Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

matzeschmatze

unregistriert

1

Montag, 30. Juni 2008, 20:59

Frage zur Bearbeitung

Hallo!

Ich habe vor kurzem ein Fakevideo gesehen, in dem der kopf/ das Gesicht aus einem anderen Video anstatt dem normalen eingesetzt war. das sah wirklich echt aus! kann mir jemand ein programm empfehlen und ein tutorial? oder erklärt mir das jemand? vlt ist es ja nur ne grundlage aber ich habe kein bisschen erfahrung mache sonst nur bildbearbeitung. ich würde mich über jede hilfe freuen!

mfg

Bentinho

unregistriert

2

Montag, 30. Juni 2008, 21:06

Servus!
Am besten geeignet ist dafür wahrscheinlich Adobe After Effects... Da du das Programm anscheinend nicht hast wirst du es dir auf die Schnelle nicht zulegen, da es ziemlich teuer ist. Du kannst dir aber ein kostenlose 30-Tage Demo auf www.adobe.de runterladen...
Ein anderes Programm dafür fällt mir momentan nicht ein, du könntest sonst nur jedes Einzelbild mit einem Bildberarbeitungsprogramm bearbeiten, das wäre aber doch eher zeitaufwändig.

Bentinho

matzeschmatze

unregistriert

3

Montag, 30. Juni 2008, 21:12

ok das hilft schon danke!

und wie läuft das nun mit dieser kopf bearbeitung ab? ich stell mir das in etwa so vor das man den bereich um den kopf im einen video transparent macht und über das andere legt.

Bentinho

unregistriert

4

Montag, 30. Juni 2008, 21:15

Am besten gehts wahrscheinlich mit Masken. Also den Kopfausschneiden und für jeden Frame anpassen...
Wenn der einzufügende Kopf allerdings vor einem einfarbigen Hintergrund zu sehen ist, könnte man das ganze auch per Chroma-Keying lösen, d.h. eine bestimmte Farbe herauszufiltern.