Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Donnerstag, 21. Februar 2008, 16:22

habe ein avi format, wie kriege ich das in eine dvd die sich dann im dvd player abspielen läßt?

Hallo an alle,

also ich habe eine avi datei, 29 bilder :?: :!: :!: :!:

ich möchte das auf eine dvd brennen, dass das ganze dann in einem dvd player abspielbar ist. ?(

erstes problem, final cut habe ich das schon versucht aus den 29 25 bzw. 24 bilder zu machen ;(

keine chance. ;( ;( :cursing:

kann mir da jemand helfen? gibt es vielleicht noch einen anderen weg? :|

vielen dank :thumbup:

grüße

lisa :)

freezer

Filmemacher / Postpro / FH Vortragender

  • »freezer« ist männlich

Beiträge: 1 637

Dabei seit: 21. Juli 2005

Wohnort: Graz, Österreich

Hilfreich-Bewertungen: 201

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 21. Februar 2008, 16:32

Weniger Smileys und mehr Infos wären hilfreich.

Ich vermute mal, Du hast Dein AVI irgendwo aus einer Kamera amerikanischen Ursprungs? Das Videoformat in den USA ist NTSC mit 720x480 Pixel und 29,96 Bilder pro Sekunde.
Bei uns gibt es PAL mit 720x576 Pixel (Auflösung) und 25 Bilder pro Sekunde (= 25 fps).

Mit Finalcut lässt sich das Format sehr wohl konvertieren - beim Exportieren bspw. mit dem Compressor.
Robert Niessner - Planung / Kamera / Licht / Postproduktion
8010 Graz - Austria
Blackmagic Cinema Camera Blog

3

Donnerstag, 21. Februar 2008, 16:40

sorry wegen der ;)

Da es vielleicht wirklich wenig infos sind hier noch mehr:

auf genommen ist das mit einer canon foto kamera

einstellungen an der kamera war pal

aber es kam mit 29 bildern raus.

habe das dann auf einen mac versucht, hatte jemanden an meiner seite der sich sehr gut mit final cut auskenn,

es hat leider nicht funktioniert. liegt vielleicht auch daran, dass es im grunde einzelne bilder an einander sind?!

so dann habe ich auch meinem pc versucht was zu bekommen.

auch leider ohne erfolg, premier klappt auch nicht wirklich.

das habe ich auch versucht, bei der ausgabe auf das europ. pal zu speichern.

soviel ahnung habe ich aber auch nicht von dem programm.

freezer

Filmemacher / Postpro / FH Vortragender

  • »freezer« ist männlich

Beiträge: 1 637

Dabei seit: 21. Juli 2005

Wohnort: Graz, Österreich

Hilfreich-Bewertungen: 201

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 25. Februar 2008, 18:13

Die PAL-Einstellungen bei Fotokameras beziehen sich auf das Ausgabesystem - sprich welcher Fernseher wird drangehängt.
Auzeichnen tun die immer mit 640x480 und 15 bzw. 30 fps - d.h. die 29 fps können nicht stimmen.
Canon nutzt bei seinen Foto-Videos den MJPG-Codec und packt das ins AVI-Format.

Welche Software steht Dir denn zur Verfügung?

Mit Premier Pro CS3 würde das schon möglich sein, Du müßtest folgendes machen:
Erstelle ein PAL Projekt und importiere Deinen Clip.
Dann klickst Du ihn im Projektfenster mit rechter Maustaste an und wählst "Footage interpretieren" und gibts unter "Andere Framerate" 25 fps ein.
Dadurch wird Dein Clip nun in die Länge gezogen und verlangsamt abgespielt.
Um das zu korrigieren machst Du folgendes:

* Ziehe Deinen Clip in die Schnittzeitleiste.
* Klicke mit rechter Maustaste auf den Clip, wähle "Clipkeyframes einblenden" -> "Zeit Neuzuordnung" -> "Geschwindigkeit"; dadurch wird Dir im Clip nun als gelbe Linie die Geschwindigkeit angezeigt
* klappe nun die Spuranzeige auf: Links in der Zeitleiste steht "Video 1" und links davon befindet sich ein kleines Dreieck; klicke es an um die Spuranzeige aufzuklappen; nun siehst Du die gelbe Linie
* ziehe die gelbe Linie nach oben bis der Wert "120%" angezeigt wird - nun hat Dein Clip wieder die richtige Geschwindigkeit.
* sollte es eine Tonspur geben, so muß diese separat angepasst werden
Robert Niessner - Planung / Kamera / Licht / Postproduktion
8010 Graz - Austria
Blackmagic Cinema Camera Blog