Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Über mich
-
Hallo Amateurfilmfreunde,
ich freue mich Mitglied in der Community zu sein und hoffe auf interessanten, kreativen Austausch.
Was mich angeht, ich mache seit über einem Jahrzehnt Fotos, habe
bisher ein paar 1-minütige Kurzfilme gedreht und dieses Jahr den Roman
"Der Code des Falken" geschrieben, der beim united p.c. Verlag
erschienen ist.
Da ich u.a. auch Drehbücher schreibe, hoffe ich natürlich hier auf
Filmemacher zu treffen, denen meine Ideen etwas sagen und die vorhaben,
sie in bewegte Bilder umzusetzen. Nachdem Foren letztendlich eine
ziemlich anoyme Angelegenheit sind und man als Drehbuchautor fast so
etwas wie eine Verpflichtung zur intensiven Kommunikation eingeht,
sollte ich vielleicht noch ein paar Worte zu meiner Person verlieren:
Ich bin in München geboren, in Hamburg aufgewachsen, habe in Nürnberg
studiert und ein paar Jahre in Berlin gelebt. Nachdem es mich wieder
zurück nach Nürnberg gezogen hat, lebe ich z.Zt. als freischaffender
Künstler im beschaulichen Frankenland. Mein Interesse abseits der Kunst
gilt der Playstation 4, in dessen Netzwerk ich hin und wieder Turniere
für "The Last Of Us" veranstalte.
Nachdem sich hier alles um Film dreht: ich bin so lange ich denken
kann ein Filmfan. Als Jugendlicher mit gefälschtem Videotheken-Ausweis
auf Film-Entdeckungstour, sind es besonders die Evil Dead-Trilogie und
die John Woo-Filme, die mir in Erinnerung geblieben sind. Ebenfalls
unvergessen der Tag, an dem ich mich mit einem Freund unentdeckt ins
Kino geschummelt habe und wir hintereinander Natural Born Killers, Pulp
Fiction und The Crow gesehen haben. In der Studienzeit waren es dann
Filme wie Fear and Loathing in Las Vegas und The Big Lebowski, zu denen
man seine Freunde ins Kino geschliffen hat. Als es für mich dann
schliesslich soweit war, selbst Bilder und Ideen zu erschaffen, haben
mich vor allem die mythischen Welten von Wild at Heart und 2001 -
Odyssee im Weltraum immer wieder inspiriert. Ein Jahrzehnt später sind
es nun eher ruhige aber intensive Filme, die mich anziehen; das
Panoptikum ist dennoch mit 350 Blurays im Regal sehr breit gefächert.
Ich bin der Meinung dass alles Kunst ist, selbst die Cola-Dose im
Modern Art-Museum. Kunst lässt sich am besten anhand seiner Wirkung
beschreiben, die sicherlich auf jeden unterschiedlich ist. Mich
interessiert jedes Kunstwerk, zu dem ich eine Verbindung aufbauen kann,
das eine starke Wirkung entfaltet und bei dem ich das Gefühl für eine
Person entwickle, die hinter ihr steht und mag es in den Augen des
objektiven Betrachters noch so gehaltlos, moralisch fragwürdig oder
unbedeutend erscheinen.
Was wird das 21. Jahrhundert noch für uns bereithalten? Ich halte es
da einfach mit dem philosophischen Ausspruch, dass wir in der besten
aller möglichen Welten leben.
And action...

Persönliche Informationen
-
Geburtstag
19. Mai 1977 (43)
-
Geschlecht
Männlich
-
Wohnort
Nürnberg
-
Hobbys
PS4
-
Freitag, 22. Januar 2021, 08:15
-
Mittwoch, 20. Januar 2021, 20:23
-
Mittwoch, 20. Januar 2021, 20:04
-
Mittwoch, 20. Januar 2021, 19:43
-
Mittwoch, 20. Januar 2021, 19:38