Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Danny30

Registrierter Benutzer

  • »Danny30« ist männlich
  • »Danny30« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Dabei seit: 29. Juni 2019

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 9. Januar 2025, 22:39

Black Magic Pocket 6k Aufnahme bricht nach 4 Sekunden ab

Ich habe eine Black Magic Pocket 6k und wollte eine Testaufnahme machen und mir viel auf das die Kamera nach ca 4 Sekunden die Aufnahme abbricht und die Zeitanzeige danach blinkt. Mein Setup ist wie folgt.

-Blackmagic Raw
-Konstante Qualität Q0
-Auflösung 6k
-Dynamikumfang Extended Video

Für Aufzeichnung bevorzugtes Medium USB-C also Festplatte
Einen Frame aufzeichnen alle 10 Frames war halt so eingestellt
Bei Frame Ausslassung Aufnahmestopp (kann mir vorstellen das es damit zusammen hängt) andere Option daneben wäre Warnung

Kann mir da jemand helfen? Nicht das ein Kameradefekt vorliegt denn habe die Kamera gebraucht privat gekauft aber denke es liegt an irgendeiner Einstellung

Danke schonmal

Grüße Daniel

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 6 061

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 590

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 9. Januar 2025, 23:23

Meine spontane Vermutung wäre ein zu langsamer Datenträger. Du sprichst von USB-C-Festplatte, was leider wenig aussagekräftig ist. Meinst du eine SSD oder eine HDD? Welcher USB-Standard (2.0, 3.0, 3.1, ...)? USB-C ist nämlich erstmal nur ein Stecker.

Wenn das Problem jedes Mal auftritt, teste doch das mit dem Aufnahmestopp mal, also den deaktivieren. Dann weißt du doch, ob irgendwas nicht hinterher kommt.

Danny30

Registrierter Benutzer

  • »Danny30« ist männlich
  • »Danny30« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Dabei seit: 29. Juni 2019

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 9. Januar 2025, 23:35

Ach sorry ja ist ne Samsung SSD T7 mit 2TB deaktivieren kann ich da nix nur wechseln was passieren soll beim Auslassen von Frames Aufnahmestopp oder ne Warnung, habe jetzt mal auf Warnung geschaltet jetzt läuft es zwar durch allerdings ungefähr bei 16 Sekunden blinkt die Zeitanzeige Rot läuft aber weiter. und unten links ist ja ein Aufnahmesymbol da ist ein Ausrufezeichen was ebenfalls blinkt

Mr.Freeze

Registrierter Benutzer

Beiträge: 74

Dabei seit: 3. Mai 2014

Hilfreich-Bewertungen: 17

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 10. Januar 2025, 07:58

Mehrere Möglichkeiten fallen mir spontan ein:
1. Die T7 ist nicht vollständig kompatibel mit der 6K (Firmware der SSD kann aktualisiert werden)
2. Firmware der Kamera ist auf dem aktuellen Stand?
3. Das USB-C-Kabel ist schlecht, defekt, fehlerhaft und deshalb zu lahm für die Datenrate?
4. Blackmagic RAW in 6K mit Q0 sind laut Hersteller 278–555 MB/s.
5. Nimm doch mal in UHD oder HD auf und schau, ob damit eine kontinuierliche Aufnahme möglich ist.

Danny30

Registrierter Benutzer

  • »Danny30« ist männlich
  • »Danny30« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Dabei seit: 29. Juni 2019

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 10. Januar 2025, 15:51

Also ein Update der Kamera habe ich demletzt durchgeführt, hat auch alles geklappt habe jetzt einmal noch in 6k aufgenommen und mir die Datei angeguckt, hat eine Größe von 3 GB. Und trotzdem bricht die Black Magic die Aufnahme ab. Dann habe ich in 4K gefilmt keine Prrobleme . Jetzt gerade filme ich in ProRes Full HD ist jetzt bei 3 Minuten und auch keine Probleme. bei der Restzeit die auf der Festplatte noch drauf ist sind bei 6K angeblich 1 Std 1 Min und bei Full HD 11 Std 14 Min also auch da wäre ja bei der Zeit auch noch ausreichend

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Danny30« (10. Januar 2025, 15:56)


Danny30

Registrierter Benutzer

  • »Danny30« ist männlich
  • »Danny30« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Dabei seit: 29. Juni 2019

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 10. Januar 2025, 16:58

Habe jetzt mal ein Firmware Update von der SSD gemacht angeschlossen nochmal in 6k aufgenommen, jetzt stoppt es bei 26 Sekunden bevor die Zeit rot anfängt zu blinken.

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 6 061

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 590

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 10. Januar 2025, 18:41

Wenn du (große!) Daten am Computer vom schnellsten Datenträger, der dir zur Verfügung steht, auf die SSD kopierst, welche Datenrate wird dann erreicht? Natürlich unbedingt mit demselben Kabel testen!

Danny30

Registrierter Benutzer

  • »Danny30« ist männlich
  • »Danny30« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Dabei seit: 29. Juni 2019

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 10. Januar 2025, 19:35

Das Problem ist ich habe keinen USB-C Anschluss an dem PC leider deshalb kann ich das nicht testen. Was ich aber beim reinstecken und abziehen in die Kamera gemerkt habe kein kleiner Widerstand weiß ja nicht ob das normal ist. Aber wenn ich mein USB C Ladekabel ins Handy stecke um es zu laden macht es leicht klack da weiß ich das es drin ist

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 6 061

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 590

  • Private Nachricht senden

9

Samstag, 11. Januar 2025, 18:29

Dann besorg dir ein Kabel, welches an einem Ende den normalen USB-Anschluss (Typ A) hat, z. B. bei Amazon: https://amzn.to/3BUgTZ7

Oder einen Adapter von USB-C auf USB-A: https://amzn.to/4hedK5n

Wie kommst du denn jetzt an die Daten dran, die du auf der SSD aufzeichnest?

Harry

Registrierter Benutzer

  • »Harry« ist männlich

Beiträge: 443

Dabei seit: 4. Dezember 2013

Hilfreich-Bewertungen: 53

  • Private Nachricht senden

10

Sonntag, 12. Januar 2025, 10:29

Mehrere Möglichkeiten fallen mir spontan ein:
1. Die T7 ist nicht vollständig kompatibel mit der 6K (Firmware der SSD kann aktualisiert werden)
2. Firmware der Kamera ist auf dem aktuellen Stand?
3. Das USB-C-Kabel ist schlecht, defekt, fehlerhaft und deshalb zu lahm für die Datenrate?
4. Blackmagic RAW in 6K mit Q0 sind laut Hersteller 278–555 MB/s.
5. Nimm doch mal in UHD oder HD auf und schau, ob damit eine kontinuierliche Aufnahme möglich ist.


Genau hier dürfte das Problem sein.
Ist SLC-Cache voll, sinkt die Schreibrate der T7 massiv.

Hier:
https://techtest.org/samsung-t7-und-t7-s…e-unterschiede/
Gruß Harry

Danny30

Registrierter Benutzer

  • »Danny30« ist männlich
  • »Danny30« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Dabei seit: 29. Juni 2019

  • Private Nachricht senden

11

Montag, 13. Januar 2025, 01:21

@ Harry Ja das müsste ich vielleicht mal testen allerdings habe ich im Moment nicht das Geld dafür.

@ Marcus Gräfe die Festplatte kann ich an den PC anschließen ausgehend von der Festplatte mit C Anschluss hin zum PC mit USB A Anbschluss anders geht es nur nicht da die Kamera selber nur einen USB C Eingang hat. Ich werde warten müssen bis ich mir ne T7 Shield holen kann. Hatte schon überlegt in einen Laden zu gehen und nachzufragen ob die mir mal zum testen eine zur Verfügung stellen könnten. Muss ja nur wissen ob die Kamera mit der Shield durchläuft. Dann weiß ich ja definitiv das es daran liegt.

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 6 061

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 590

  • Private Nachricht senden

12

Montag, 13. Januar 2025, 17:38

Die Sache mit der Festplatte an den PC verstehe ich jetzt nicht. Hast du nun ein Kabel oder nicht? Weil wenn ja, was hindert dich daran, den Schreibtest durchzuführen? Oder meinst du, dass du dann ein anderes Kabel testen würdest? Das wäre egal, vmtl. ist es sowieso die SSD und nicht das Kabel.

Danny30

Registrierter Benutzer

  • »Danny30« ist männlich
  • »Danny30« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Dabei seit: 29. Juni 2019

  • Private Nachricht senden

13

Dienstag, 14. Januar 2025, 15:48

Zitat

Wenn du (große!) Daten am Computer vom schnellsten Datenträger, der dir zur Verfügung steht, auf die SSD kopierst, welche Datenrate wird dann erreicht? Natürlich unbedingt mit demselben Kabel testen!

Zitat



Wie kommst du denn jetzt an die Daten dran, die du auf der SSD aufzeichnest?

[list][/list]
Ich kann nicht den gleichen Kabel nehmen der an der Kamera dran ist, ist ein USB C auf USB C Kabel war ja bei der Platte dabei. Habe aber kein USB C Anschluss an meinem PC also kann ich das nicht testen. Oder versteh ich dich falsch??

Wenn ich was mit der Kamera aufnehme klemm ich die Festplatte ab muss sie dann aber um sie am PC anzuschließen mit einem USB C auf USB A Kabel mit dem PC verbinden, weil ich wie gesagt ja für USB C kein Anschluss habe. :-)

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 6 061

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 590

  • Private Nachricht senden

14

Dienstag, 14. Januar 2025, 17:44

Es ist doch völlig egal, welches Kabel du verwendest, wenn du nur die SSD testen möchtest! Nimm das, was du zum Überspielen deiner Daten verwendest. Dadurch kann man doch die SSD schonmal als Fehlerquelle ausschließen oder bestätigen. Das Kabel wäre nur eine mögliche Fehlerquelle, falls die SSD sehr schnell sein sollte.

Danny30

Registrierter Benutzer

  • »Danny30« ist männlich
  • »Danny30« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Dabei seit: 29. Juni 2019

  • Private Nachricht senden

15

Dienstag, 14. Januar 2025, 20:41

Also übertragen wird mit einer Geschwindigkeit von 40 ,1 bis 40,6 MB/s Datenmenge 200 GB eine Videodatei läuft seit ungefähr 10 Min ist bei 24% und Restdauer ca 1 Std weiß nicht ob das Aufschluss gibt über die Leistung der Platte

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 6 061

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 590

  • Private Nachricht senden

16

Dienstag, 14. Januar 2025, 22:32

Das ist auf jeden Fall zu wenig. Laut https://www.blackmagicdesign.com/de/prod…hspecs/W-CIN-16 ist die minimale Datenrate bei 6K 49 MB/s, also in der "schlechtesten" Qualität. 40 MB/s ist ja fast wie eine SATA-HDD in einem USB-2.0-Gehäuse. Die wird also nicht geeignet sein für so eine Kamera.

Harry

Registrierter Benutzer

  • »Harry« ist männlich

Beiträge: 443

Dabei seit: 4. Dezember 2013

Hilfreich-Bewertungen: 53

  • Private Nachricht senden

17

Mittwoch, 15. Januar 2025, 07:31

Die USB-C Festplatte ist doch an einen USB-Anschluss am PC angeschlossen.
Hier wird die Übertragungsrate der USB-C Festplatte schon durch den USB-2 gebremst
Gruß Harry

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 6 061

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 590

  • Private Nachricht senden

18

Mittwoch, 15. Januar 2025, 14:16

@Harry: Was meinst du damit? Wie kommst du auf USB 2 (ich gehe mal davon aus, dass du hier den 2.0-Standard meinst)? Dass irgendeine involvierte Komponente nur USB 2 hat, war zu keinem Zeitpunkt sicher (höchstens ein Verdacht).

Harry

Registrierter Benutzer

  • »Harry« ist männlich

Beiträge: 443

Dabei seit: 4. Dezember 2013

Hilfreich-Bewertungen: 53

  • Private Nachricht senden

19

Mittwoch, 15. Januar 2025, 14:57

@Markus,
die 40 ,1 bis 40,6 MB/s Datenmenge zeigen an, dass hier ein USB 2.0 Anschluss verwendet wird bzw. der verwendete Adapter kein USB-C auf USB 3.0 Adapter ist.
»Harry« hat folgendes Bild angehängt:
  • Test_01.jpg
Gruß Harry

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Harry« (15. Januar 2025, 15:19)


Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 6 061

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 590

  • Private Nachricht senden

20

Mittwoch, 15. Januar 2025, 16:19

Naja, es könnte aber doch auch eine lahme Platte sein. Aber ja, das ist die typische USB-2-Geschwindigkeit (was ich ja auch schrieb). Dann müsste @Danny30: sich mal ein USB-3-Kabel besorgen (der Rechner wird vmtl. kein USB 2.0 mehr haben, solange er halbwegs aktuell ist).

Social Bookmarks