In unserem Familienkreis argumentiere ich älten Leuten gegenüber immer so: "Wer sich neuen technischen Entwicklungen verweigert schließt sich über kurz oder lang selbst vom Leben aus". Meiner 73 jährigen Schwester haben wir ein Handy gekauft und mit ihr ein Training absolviert. Ihre beiden Enkel sorgen für die notwendige "Wartung/Pflege". Die wichtigsten Dinge beherrscht sie jetzt halbwegs und hat zum Beispiel an WhatsApp sehr großen Gefallen gefunden, weil sie nun mit in den Familienchat eingebunden ist. Und da wir recht oft weltweit auf Reisen sind, ist sie immer bestens informiert. Ein bisschen Gehirnjogging soll ja auch vor Alzheimer und Demenz schützen :-)
Was die Aktivierung betrifft hast du zwar irgendwo Recht - da sieht man mal wieder, dass sich andere Staaten oder Google, Facebook und Co sich einen Schei… um die EU-Datenschutz-/Urheberrechts-Regelwut scheren. Die Belackmeierten sind immer nur die Kleinen, denen man ein Video sperrt, weil darin eine Band ein geschütztes Musikstück spielt. Aber das ist ein anderes Thema... Da ich wegen meiner DJI-Drohne eh' registriert bin, war die Freischaltung kein Problem für mich; mein Account war schon da.
Ich sage es ganz ehrlich: die Begeisterung für die Hero 7 war nach unserem Maledivenurlaub im März komplett weg - der Ärger damit war schon recht heftig und zwischenzeitlich habe ich gelesen, dass ich damit nicht alleine bin. Mit der Action gab es im Kurzurlaub auf Rügen Null Ärger - ich bin begeistert davon, obwohl ich bei neueren Kameras immer sehr schnell die Schwachstellen finde, wie z.B. auch bei der Panasonic FZ2000, die ich seit einer Woche habe (aber die sind nicht so, dass das ein Aus-Kriterium wäre; anderes Thema).
siehe hier: