Hallo, danke für eure Antworten, auch wenn der Thread schon ein paar Tage alt ist *g*
Es ist tatsächlich eine Art Meeting in zwei Räumen, genauer handelt es sich um Schulungssituationen. Die Personen, die gefilmt werden, sind unbefangener, wenn nur wenige (1-2) weitere Personen im Raum sind... Der Rest der Gruppe (der Teil, der beobachtet), kann sich außerdem unterhalten ohne das, was gefilmt wird, zu stören oder zu beeinflussen.
Das aber nur ein aller Kürze
Ich habe es nun so gelöst, dass ich eine Panasonic HC-V707 + Sennheiser MKE 400 angeschafft habe. Außerdem habe ich ein 30m HDMI-Kabel mit eingebautem Verstärker fest verlegt (durch den Keller, parallel zu der restlichen Verkabelung (Strom, LAN, etc...)).
Im Zielraum befand sich ja schon PC+Beamer+Lautsprecher.
Dort befindet sich nun zusätzlich ein HDMI-Splitter mit mehreren Eingängen. Der Splitter kann das Tonsignal vom HDMI Stream abgreifen und analog ausgeben.
HDMI geht dann zum Beamer, Ton zu den Lautsprechern und man kann bequem zwischen PC* und Kamera (und vllt. später mal anderen Geräten) als Quelle umschalten.
Um genau zu sein, wird hier das HDMI Signal sogar über >40m Kabel übertragen, funktioniert auch in 1080p problemlos!
5m miniHDMI auf HDMI um im Quellraum flexibel zu sein
30m HDMI mit Verstärker (das ist recht dick und steif)
HDMI-Splitter
7.5m HDMI durch die Decke zum Beamer.
HDMI Kabel ohne Verstärker habe ich ausprobiert und funktionieren auch störungsfrei bis 15m Länge (auch die 13€ Version von Amazon

)
schönen Abend
* Dafür muss man am PC den Tonausgang auf digital per HDMI einstellen, im Falle eine Macs braucht man hierzu einen miniDisplayPort auf HDMI Adapter, die gibts zwar nicht von Apple (dann könnte man davon ausgehen, dass sie funktionieren), aber es gibt einige Produkte, die Apple empfiehlt und die funktionieren dann auch

miniDisplayPort natürlich nur, wenn der Mac auch einen solchen Ausgang hat