Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Sonntag, 13. Januar 2013, 14:47

Kamera gesucht für Kurzfilm/Werbefilm Produktion

Hallo zusammen,

ich lese das Forum bereits länger als „Anonymus“ und hätte jetzt eine Frage.

Und zwar habe ich bisher überwiegend mit DSLR Kamers gearbeitet und möchte mir nun eine richtige Kamera anschaffen.

Zunächst hatte ich die Blackmagicdesign Cinema Camera im Auge, die hat mich dann aber in verschiedenen Tests nicht überzeugt.

Als nächstes hatte ich mir die Nex700 angeschaut, dort soll jedoch die Ergonomie nicht die beste sein. Die Red Scarlet hat mir in den meisten Tests zu schlecht abgeschnitten und fällt erst mal raus.

Mein Budget sind ca. 8.000 €, wenn man für etwas mehr Geld ein deutlich besseres Preisleistungsverhältnis bekommt, bin ich gerne dazu bereit mehr zu investieren. Einsatzzweck der Kamera ist Kurzfilm/Werbefilm Produktion.

Daher einfach die Frage in die Runde, was in dieser Preisklasse eine Überlegung wert ist!

Freue mich auf Feedback.

Viele Grüße,

André

2

Sonntag, 13. Januar 2013, 14:52

Schau dir mal die Sony PMW-EX3 an...

Mit der arbeite ich und bin richtig zufrieden damit und die bekommst du schon für ca. 7000€.

Christoph_S8

unregistriert

3

Sonntag, 13. Januar 2013, 14:56

Ich würde dir empfehlen keine eigene Kamera zu kaufen, sondern für deine Projekte eine auszuleihen. Vorallem wenn du damit Geld verdienst. Die Technik entwickelt sich immer so schnell weiter, da ist deine Kmaera vllt. schonwieder veraltet. Die meisten Freiberuflichen Kameraleute (die eigene Sachen realisieren), Videojournalisten (sofern die es nicht vom Sender gestellt bekommen) usw. leihen alle ihre technik aus bzw. haben eine DSLR als eigene Kamera.

4

Sonntag, 13. Januar 2013, 15:01

@one4tv: für die Sony EX3 bräuchte ich dann aber noch einen 35mm Adapter um auf ähnliche Tiefenschärfen zu kommen, oder?

@christoph58: Leider habe ich mit leihen sehr schlechte Erfahrungen gemacht, gerade wenn es sehr schnell gehen musste. Dementsprechend für größere Projekte mit langfristiger Planung ist das sicher eine Option, dennoch brauche ich dringend Fallback-Equipment.

Christoph_S8

unregistriert

5

Sonntag, 13. Januar 2013, 15:05

genau das meinte ich mit einer dslr. mache ich genau so!
aber gut will dir das jetzt nicht ausreden :)

wie wäre es denn mit der canon c100? schau dir die mal an, passt preislich in den rahmen und ist ein top gerät!

http://www.canon.de/For_Home/Product_Fin…meras/EOS_C100/

6

Sonntag, 13. Januar 2013, 15:07

35mm-Adapter brauchst du nicht unbedingt. Du kannst auf die EX3 z.B. auch Optiken mit Festbrennweite drauf machen. Wobei ich sagen muss, dass die Standardoptik, wenn man weiß wie man drehen muss, auch super ist!

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 399

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1224

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 14. Januar 2013, 12:13

Die EX3 hat aber einen winzigen Sensor. Tiefenunschärfe im DSLR-Stil wie sie so beliebt ist bekommt man mit einem solchen Sensor nicht praxistauglich hin.

Ich würde die FS700, die BMCC und die C100 jeweils mal übers Wochenende leihen und selbst damit rumspielen. Test hin oder her - letztlich ist Ergnonomie auch immer eine Frage der Arbeitsweise und der Gewohnheiten. Im Grunde sind das auch die interessanten Kandidaten, eventuell noch mit der 5DIII ergänzt.
Nordisch bei Nature!

Es hat bereits 1 Gast diesen Beitrag als hilfreich eingestuft.

MP-Digital

Steadicam Operator

  • »MP-Digital« ist männlich

Beiträge: 2 855

Dabei seit: 6. März 2009

Wohnort: Reutlingen

Hilfreich-Bewertungen: 127

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 14. Januar 2013, 12:17

Kauf Dir die Panasonic AG 160 für ca. 5000 €,die ist sehr gut und so hast noch Geld für andere Dinge.

Die Kamera hat alles was nötig ist.

9

Montag, 14. Januar 2013, 15:07

Ja, das mit dem mieten und anschauen wäre natürlich eine Option. ;-)

Habe mich nun noch einmal mit der BMCC auseinandergesetzt.

Letztendlich würde mir bei teuren Investitionen mit 4k/RAW etc. vermutlich die Workstatione fehlen um das Material mit entsprechend "Grundspaß" bearbeiten zu können.

Daher scheint mir die BMCC mit entsprechend Zubehör eine ganz gute Investition und die Option auf RAW-Daten ist relativ entspannt. Zusätzlich ist die Software, die inklusive ist, schon einzeln Sackteuer.

Was mich noch stören würde, wären die maximal 30p. Hat jemand Erfahrung mit Twixtor/ähnlicher Software/Plugins, inwieweit die tatäschlich in der Lage sind, ein ansprechendes Slowmotion-Ergebnis zu erzielen? Das wäre der Punkt der noch für die FS700 spricht.

rick

Registrierter Benutzer

  • »rick« ist männlich

Beiträge: 2 507

Dabei seit: 3. November 2010

Wohnort: Hannover

Frühere Benutzernamen: rick1000

Hilfreich-Bewertungen: 615

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 14. Januar 2013, 15:59

Das wäre der Punkt der noch für die FS700 spricht.

Denk daran, daß ein 4K Upgrade der FS700 nochmal soviel kostet wie die Kamera selber. Und nur mit dem Upgrade zeichnet die FS700 auch mit 12bit auf. Soweit ich weiß, verliert sie dann allerdings den Vorteil der hohen Framerate.
Wenn Du Dich mit der BMCC auseinandersetzt solltest Du die Frage klären, wie wichtig Dir 10bit Prores FullHD oder 12bit 2,5K RAW sind. Wenn diese Punkte priorität haben, gibt es derezeit keine Alternative mit "großem" Sensor in Deinem Budgetrahmen.

Social Bookmarks