Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Stefan Overmann

unregistriert

1

Freitag, 28. Dezember 2012, 10:52

Wie kann man die Luminanz Funktion beim Filmen verwenden?

Hallo Leute,
ich habe die PANASONIC HC-X909 und dort gibt es die Luminanz Funktion mit Prozentangabe?
Leider weiß ich nicht sehr viel damit anzufangen und in der Beschreibung finde ich auch keine vernünftige Erklärung dafür, wie man diese richtig einsetzt und ob Sie hilfreich beim Filmen ist? Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben oder aber eine Seite empfehlen, wo dieses Thema gut beschrieben wird…
Gruß Stefan

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 399

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1224

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 28. Dezember 2012, 11:19

Hi,

der Prozentwert gibt an, wie hell die Bildinhalte in dem kleinen Rechteck sind, dass dir in der Mitte angezeigt wird. Das ähnelt einem Belichtungsmesser, mit dem du einen bestimmten Bereich wie mit einem Laserpointer messen kannst. Das kann zum Beispiel hilfreich sein, wenn du eine Theaterbühne abfilmst. Du stellst dann das Bild so ein, dass der weiße Bühnenboden zB eine Helligkeit von 90% hat. So kannst du sicher sein, dass du das maximale rausholst, ohne dass dir der Boden ausbrennt. Auch ein Blick aus dem Fenster kannst du so gezielt messen, und dann eben so weit die Belichtung runterregeln, dass der Himmel vorm Fenster nicht über 99% liegt. Helligkeiten über 99% werden mit 99% und einem Pfeil nach oben angegeben.
Nordisch bei Nature!

Es haben bereits 1 registrierter Benutzer und 1 Gast diesen Beitrag als hilfreich eingestuft.

Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:

wabu

Stefan Overmann

unregistriert

3

Freitag, 28. Dezember 2012, 13:28

Danke für die schnelle Antwort:O).
Macht es da Sinn die Luminanz Funktion mit der Zebra Funktion gleichzeitig zu nutzen oder sollte man sich lieber für eine der beiden Funktionen entscheiden?


joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 399

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1224

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 28. Dezember 2012, 14:28

Das ist einfach eine Frage des Geschmacks. Praktischer würde ich persönlich aber die Zenbra-Funktion finden, weil sie dir ja Überbleichtungen im ganzen Bild anzeigen kann, während du bei der Luminanz-Funktion ja immer nur den Inhalt des Rechtecks ausgegeben bekommst.

Das ist einfach eine Frage der Arbeitsweise und der Gewohnheit. Probier beides ausreichend aus, so dass du genau weißt in welchen Situationen was für dich praktischer ist. Ich habe keine 909, würde aber sicherlich je nach Aufnahmesituation immer wieder umschalten. Für das Urlaubsvideo würde mir aber sicherlich das Zebra ausreichen.

Du kannst dir zB auch eine Graukarte kaufen. Die sind genau 17,68 Prozent hell. Darauf kannst du dann deine Luminanzmessung machen. Aber das ist mehr was fürs Testlabor ... ;)
Nordisch bei Nature!

Es haben bereits 1 registrierter Benutzer und 1 Gast diesen Beitrag als hilfreich eingestuft.

Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:

wabu