Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Das mit dem hackbaren Codec höre ich jetzt schon zum zweiten mal, ein Kumpel meinte das letztens auch zu mir, und er meinte er war echt begeistert was die Bildqualy angeht. Du meintest außerdem das das Bild nicht so "matschig" aussieht wie bei den Canon DSLR´s. Wie kann ich kann mir das vorstellen !?
Zitat
Hauptvorteile der GH2 sind ein besserer (+ hackbarer!) Codec, weniger Moiré und ein nicht so matschiges Bild wie bei allen Canon DSLRs (außer 1DX) und die Möglichkeit praktisch jedes jemals hergestelltes Objektiv zu adaptieren. Dafür ist eben der Sensor etwas kleiner.
Sieh dir dieses Video mal in Vollbild an auf Vimeo: https://vimeo.com/39509327Zitat
Du meintest außerdem das das Bild nicht so "matschig" aussieht wie bei den Canon DSLR´s. Wie kann ich kann mir das vorstellen !?
Genau kann natürlich niemand sagen wie stark die Preise fallen werden, aber bei vielen Produkten ist es so, dass Leute das Vorgängerprodukt verkaufen, sobald der Nachfolger erscheint und dadurch natürlich der Preis des Vorgängermodells fällt. Es ist allerdings noch nicht 100%ig klar, ob die GH3 Ende des Monats rauskommt, aber viele gehen davon aus.Zitat
Und meinst du echt das die GH2, um so einiges billiger wird, nach der Vorstellung der GH3 ? […] Meinst du man kann mit einem Preisfall bereits nächsten Monat rechnen !?
Ein 16mm-Sensor ist noch deutlich kleiner als ein Four-Thirds-Sensor und selbst damit kann man recht gute Tiefenschärfe erzielen. Solange man nicht gerade einen winzigen CCD Sensor hat, sondern etwas wie in der Black Magic Kamera oder größer, lässt sich eine Person schon gut vom Hintergrund absetzen.Das Bild ist sicherlich nicht das schärfste, sieht aber wegen des großen Sensors mehr nach Kino aus
Da viele DSLR Firmwares kein Pegeln des Audio-Eingangssignals zulassen oder noch nicht mal einen Mikro-Anschluss haben, wird für die Audioaufnahme häufig ein externer Rekorder verwendet. Die Rekorder-Audiospuren müssen dann später an die Videospuren angelegt werden. Dazu gibt es mittlerweile Tools, die das auch nahezu automatisch können (sofern man das kamerainterne Mikro auch mitlaufen hatte). Aber ein bisschen Zeit/Aufwand kostet es eben in der Post.wie darf ich das verstehen !?![]()
Achsooo. Ja also geplant ist definitiv ein externes Aufnahmegerät zu benutzen, und dann per Mikro zu angeln. Der Aufwand und das man das in der Post das alles übereinander legen muss is mir bewusst.
Zitat
Da viele DSLR Firmwares kein Pegeln des Audio-Eingangssignals zulassen oder noch nicht mal einen Mikro-Anschluss haben, wird für die Audioaufnahme häufig ein externer Rekorder verwendet. Die Rekorder-Audiospuren müssen dann später an die Videospuren angelegt werden. Dazu gibt es mittlerweile Tools, die das auch nahezu automatisch können (sofern man das kamerainterne Mikro auch mitlaufen hatte). Aber ein bisschen Zeit/Aufwand kostet es eben in der Post.
- Also ein ordentliches Dreibeinstativ haben wir bereits. Ein Schwebestativ nicht. Aber wir haben bald mal vor sowas hier zu bauen:
Zitat
...ein ordentliches Mikrofon Dreibeistativ, ein Schwebestativ, Reflektoren, Baustrahler, Filter, Objektivfilter, Kamerawagen
Sieh dir dieses Video mal in Vollbild an auf Vimeo: https://vimeo.com/39509327Zitat
Du meintest außerdem das das Bild nicht so "matschig" aussieht wie bei den Canon DSLR´s. Wie kann ich kann mir das vorstellen !?
Da sieht man, dass die 5D MKIII wirklich matschig ist vom Bild her. Bei Canon DSLRs wird das Videobild ausgelesen indem auf dem Sensor viele Linien an Auflösung übersprungen werden (Line-Skipping), wodurch das Videomaterial in der Regel sub-720p-Qualität mit viel Moiré hat. Bei der GH2 werden auch Linien übersprungen, allerdings deutlich weniger und insgesamt wird ein höher auflösendes Bild als 1080p vom Sensor ausgelesen, was dann auf 1080p runtergerechnet wird.
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 3. November 2010
Wohnort: Hannover
Frühere Benutzernamen: rick1000
So jedenfalls meine Einschätzung.
Zitat
Videomaterial in der Regel sub-720p-Qualität mit viel Moiré hat
Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden: