Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

reticulata

unregistriert

1

Sonntag, 13. Mai 2012, 23:16

Gute Schulterkamera...

Hey,

Ich bin auf der Suche nach einer Schulterkamera. Wie ich schon oft gelesen habe, soll die Sony HXR-MC2000E ja wirklich ein absoluter Blender sein.

Wo fangen die Preise bei einer Schulterkamera eigentlich an?

Anfangs hatte ich mit dem Gedanken gespielt, mir die die Sony HXR-MC2000E zu kaufen. Aber es bringt wohl nicht viel so einen mist zu kaufen. Ich warte lieber dann noch ein paar Jahre und kaufe mir dann eine venünftige Schulterkamera. Was kommt nach der Sony HXR-MC2000E ? Gibt es da nur noch die Schulterkameras für 49000€ ? Da muss es doch auch etwas dazwischen geben oder?

Liebe Grüße

2

Montag, 14. Mai 2012, 07:38

Ich kann die Panasonic HPX-Reihe (371, 500, etc) nur empfehlen.
Fängt preislich bei ca 10.000 Euro an.

Grüße

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 399

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1224

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 14. Mai 2012, 10:51

JVC HM750 zB ist ganz okay, liegt mit ordentlicher Optik noch unter 10.000€
Nordisch bei Nature!

reticulata

unregistriert

4

Montag, 14. Mai 2012, 13:33

was haltet ihr von der Canon XL H1 A ?

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 399

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1224

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 14. Mai 2012, 13:38

Hatte ich lange. Tolle Kamera. MiniDV würde ich aber nicht mehr neu kaufen, dann lieber SD-Karten. Gebraucht liegen die um 3000€.

Was willst du damit machen? EB?
Nordisch bei Nature!

reticulata

unregistriert

6

Montag, 14. Mai 2012, 13:47

Also, ich brauche die Kamera für interviews, Filmen von Konzerten, Veranstaltungen und co...

Gibt es vieleicht auch noch alternativen? Ich muss an dieser Stelle erwähnen, das ich mich zu den absoluten Anfängern zähle...



Was mir an dieser Kamera besonders gefallen hat, ist das man sie toll auf die Schulter auflegen kann.

Dolphamin

unregistriert

7

Montag, 14. Mai 2012, 13:54

Gude,
Ich kann dir die Canon XH A1s empfehlen! Doch bedenke sie ist keine Schulterkamera, also benötigst du ein Stativ. Natürlich kannst du auch per Hand filmen und sie mit deinem Körper zusätzlich stützen (aus der Hüfte / dem Bauch hinaus filmen).

Gruß Dolphamin

reticulata

unregistriert

8

Montag, 14. Mai 2012, 13:58

mh, auf die schulter stützen wäre mir sympatischer

Borgory

Registrierter Beschmutzer

  • »Borgory« ist männlich

Beiträge: 2 972

Dabei seit: 21. Oktober 2008

Hilfreich-Bewertungen: 48

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 14. Mai 2012, 14:44

Es gibt auch Schulterstative.

reticulata

unregistriert

10

Montag, 14. Mai 2012, 14:49

ich glaube so etwas wie die canon xl h1a wäre mir lieber.

Gibt es auch ähnliche andere Kameras?

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 399

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1224

  • Private Nachricht senden

11

Montag, 14. Mai 2012, 15:53

Die XL H1a ist auch keine richtige Schulterkamera. Sie liegt zwar an der Schulter an, das Gewicht trägt aber die Hand. Das ist bei den JVCs zum Beispiel anders.

Ich würde dir aber auch einen kleineren Henkelmann empfehlen.
Nordisch bei Nature!

Nikolaus

unregistriert

12

Donnerstag, 17. Mai 2012, 19:44

Selten habe ich hier einen solchen Müll gelesen!!!!

"Also, ich brauche die Kamera für interviews, Filmen von Konzerten, Veranstaltungen und co...

Gibt es vieleicht auch noch alternativen? Ich muss an dieser Stelle erwähnen, das ich mich zu den absoluten Anfängern zähle..." Ich warte lieber dann noch ein paar Jahre ............


Brauchst Du jetzt eine Kamera oder nicht? Hast Du die Sony mal ausprobiert oder blubberst Du nur den Müll von anderen nach?

Natürlich ist die Sony HXR MC 2000 nicht vergleichbar mit anderen Camcordern für den 10-fachen Preis! Ein Mercedes für € 100.000,- kann halt alles besser als ein Fiat für € 15.000,-

Aber für das, was Du vor hast, reicht die sehr preiswerte Sony allemal. ;)

Ich arbeite seit 1 Jahr für einen Regionalsender und benutze den "Oberblender" Sony HVR 1000e, gebraucht aus dem EBAY für € 780,- und bin damit alle 14 Tage im TV!

Und gemeckert hat noch niemand...!



Gruss

Nikolaus

Bitte drücke dich etwas sachlicher aus. Du hast keinen legitimen Grund jemanden persönlich anzugreifen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Movie Visions« (17. Mai 2012, 20:07)


Blubberfisch

Harmoniespender

  • »Blubberfisch« ist männlich

Beiträge: 156

Dabei seit: 5. Juni 2009

Hilfreich-Bewertungen: 14

  • Private Nachricht senden

13

Donnerstag, 17. Mai 2012, 20:06

Nichts für ungut, aber ich habe auch mal beim Regionalfernsehen gelernt, war mit meinem Material jeden Tag im TV und weiß, dass der Teufel in der Not auch Fliegen frisst. Die Maßstäbe des Regionalfernsehens haben nichts damit zu tun, dass wir hier die besprochenen Kameras ehrlich und kritisch beäugen. Und sowohl die 1000er, als auch 2000er von Sony sind de facto Blender! Das heißt nicht, dass man mit diesen Teilen kein auf einem Bildschirm darstellbares Material erzeugen kann und ein guter Kameramann ist auch immer in der Lage mit einer schwächeren Cam zu arbeiten. Aber Fakt ist eben auch, dass man für das Geld der Sony-Plastikbomber bessere Technik erhalten kann. Wenn sich der Threadstarter aufgrund des Formfaktors dann trotzdem für diese Kameras entscheidet, ist das ok. Aber er wurde darauf hingeweisen.

Und die Aussage "für das, was Du vor hast, reicht die sehr preiswerte Sony allemal" ist wirklich mehr als hilfreich. Klar kann ich ein Konzert mit dem Handy filmen. Ich kann es aber auch mit ner Red oder Alexa drehen, das Ergebnis wird erstaunlich unterschiedlich ausfallen - und das obwohl in in beiden Fällen dasselbe vorhatte.

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 399

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1224

  • Private Nachricht senden

14

Donnerstag, 17. Mai 2012, 21:55

Ach du Schreck ...

Mit der 1000er und 2000er kauft man sicherlich keine schlechte Kamera. Der Punkt ist nur: Ich kann genau exkat das gleiche in einem kleinen, unscheinbaren, leichten und unauffälligen Gehäuse bekommen. Bei der 1000 und 2000 ist einfach eine Menge Plastik um einen kleinen Camcorder gebaut. Allerdings sind keine Ausstattungsmerkmale hinzugekommen, sondern eben nur das große Gehäuse.

Große Kameras sind groß weil sie viele Knöpfe haben, weil sie modular aufgebaut sind, weil ich alle Anschlüsse habe die ich für EB brauche, weil manuelle Bedienung gewisse Einstellwege erfordert um manuell regeln zu können, haben viele Knöpfe mehrfach, zB den Rec-Knopf und so weiter. Wenn ich aber wie bei der 1000 und 2000 auf genau diese Ausstattungsmerkmale verzichten muss, warum sollte ich dann den Kompromiss einer so großen, unhandlichen, auffälligen und schweren Kamera eingehen?! Nein. Dann kaufe ich einen kleinen Camcorder, habe die gleiche Bildquallität, die selbe umständliche Steuerung, aber ich bin unauffällig und kann das Ding einfach in die Jackentasche stecken.

Wer einmal eine richtige Schulterkamera bedient hat kann über diese Plastikblender nur den Kopf schüttlen. Mit "profssionell" haben die absolut GAR nichts zu tun. Und wer nicht angeben will sondern arbeiten will kauft sowas einfach nicht.

Und bei 800€ für so einer 1000er kann ich nur sagen: "Schade!" Dafür hättest du eine richtig gute Kamera bekommen bei der garantiert auch niemand gemeckert hätte.
Nordisch bei Nature!

Nikolaus

unregistriert

15

Donnerstag, 17. Mai 2012, 23:31

aber ich bin unauffällig und kann das Ding einfach in die Jackentasche stecken.


...bei einer Blender-Sony kann ich aber z.B. bei einer Abendveranstaltung ein Kopflicht anstecken, bekomme einen anständigen Ton hin usw. geht bei einer Handtaschencam wohl nicht........

Wenn jemand halt keine € 10.000,- in seiner Hosentasche hat, bekommt bei einer 1000 oder 2000er SONY für sehr kleines Geld ein sehr brauchbares Resultat.

Soll jeder machen wie er will, wenn ich dann Aufträge aus Hollywood habe, kaufe ich dann auch im 5-stelligen Bereich :P



LG

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 399

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1224

  • Private Nachricht senden

16

Donnerstag, 17. Mai 2012, 23:37

Warum sollte ich auf einen kleinen Camcorder kein Licht stecken können? Viele haben doch einen Blitzschuh. Und auch einen Toneingang haben die meisten, die HM100 sogar XLR.
Nordisch bei Nature!

Social Bookmarks