Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 3. November 2010
Wohnort: Hannover
Frühere Benutzernamen: rick1000
die Canon hat aber NTSC und kein PAL!!
Laut Slashcam haben beide von dir genannten Camcorder genau wie die XA10 einen CMOS Sensor und nicht 3 CCD´s, das Argument fällt also schon mal weg. Ebenso haben beide Panaosnic Modelle auch noch einen kleineren Sensor, sprich weniger Lichtstark und weniger Telemakro Wirkung. Aber ich bin mir sicher, die Panasonics machen auch geniale Bilder, man sieht auch bei Slashcam das beide von dir genannten Modelle ähnlich gute Ergebnisse erreichen wie die XA10. Wer aber bereit ist für einen neuen Camcorder 2.000 Euro zu löhnen, der soltle durchaus auch gleich XLR Anschluss-Möglichkeiten in Erwägung ziehen. Die XA10 für 1.720 Euro und vom restlichen Geld noch ein vernünftiges XLR Mic und dann hat er schon eine echt tolle Kamera in Sachen Bild sowie Ton.Ich frage mich gerade, ob (wenn man nicht gerade auf XLR angewiesen ist) es wirklich Sinn macht, mehr als doppelt soviel für eine XA 10 auszugeben, anstatt einfach auf eine Panasonic SD 909 (oder TM 900) zurückzugreifen. Meiner Ansicht nach ist der Unterschied zwischen diesen Cams nicht wirklich über € 1000,- wert, wenn nicht die Panasonic sogar dank ihrer 3CCD´s das bessere Ergebnis abliefert ...
axo @ Puschen - die Canon gibt´s sowohl für PAL wie auch für NTSC (US-Version)
Laut Slashcam haben beide von dir genannten Camcorder genau wie die XA10 einen CMOS Sensor und nicht 3 CCD´s, das Argument fällt also schon mal weg.
Ich kann nirgendwo bei Slashcam rauslesen, dass die beiden zuerst von dir genannten Kameras 3 Cmos Chips haben, würde mich in der Preisklasse ansich auch ein wenig wundern. Welche Panasonic Cam meinst du denn damit? Und zu den Beispielen von dir, nur weil du jetzt hauptsächlich nur Musikvideos vom Stativ (!?) drehst, heißt es ja nicht, dass der Threadersteller das gleiche vor hat.Naja, mit dem CMOS hast Du recht, das scheint bei Panasonic neu zu sein. Aber trotzdem hat die Panasonic drei davon, die Canon nur einen (wenn auch einen etwas größeren) ...
Die Tonaustattung fällt natürlich dann ins Gewicht, wenn es beim Filmen da auch drauf ankommt. Was bei mir und meinen Musikvideos eher egal ist. Und da ich ohnehin meist (eigentlich fast immer) auf einem Stativ filme, ist das Gewicht für mich auch nicht entscheidend ...
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 3. November 2010
Wohnort: Hannover
Frühere Benutzernamen: rick1000
Zitat
wenn nicht die Panasonic sogar dank ihrer 3CCD´s das bessere Ergebnis abliefert ...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rick1000« (27. Januar 2012, 21:18)