Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Mac Mave

Filmzombie

  • »Mac Mave« ist männlich
  • »Mac Mave« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 398

Dabei seit: 20. Juli 2005

Hilfreich-Bewertungen: 130

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 30. Dezember 2011, 13:29

Stabiles Stativ für kleinen Kamerakran gesucht!

Hallo Leute!
Ich hab mich leider mit dem Thema Stativ wenig beschäftigt da mein momentanes Vanguard Stativ absolut Top funktioniert und ich sehr zufrieden bin. Ich bin bald stolzer Besitzer eines kleinen Kamerjibs...




und das wird auf ein ordentliches Stativ montiert. Dahingehend sollte das Stativ das komplette Gewicht tragen können (Kamera, Kranteile und Gegengewichte) wo wir am Ende knapp bei 10 kg sind.

Könnt ihr mir ein "GÜNSTIGES" Stativ (10kg Belastbar) empfehlen welches sich auch noch sehr weich bewegen lässt? Muss auch keine Mega-Marke sein, ich tendiere zu den untersten Preiskategorien...
Wäre sehr nett wenn ihr mir helfen könntet!

herman3

unregistriert

2

Freitag, 6. Januar 2012, 13:12

Eschenholzstative

Hallo Mac

versuche es doch einmal mit den Berlebachstativen
Da gibt es zig verschiedene Varianten. Du must besonders darauf achten, daß das Stativ genug tragen kann. Beim JIB kommen schnell bis zu 20-30 Kg zusammen, wenn du eine Kamera von ca. 3 kg verwenden willst. Interessant sind die UNI-Modelle
Gruss Hermann

3

Freitag, 6. Januar 2012, 13:22

Ich hab mir vom Vermessungsamt (oder Amt für Geo-Information) ein altes Stativ geholt, wo die ihre Vermessungs-Laser drauf machen.
Hat mich ein Päckchen Kaffee und ein bezauberndes Lächeln gekostet. Da kannste theoretisch Party drauf feiern...
Hab´s für ca. 25.-€ Baumarkt-Investition ein wenig umgebastelt.
Wichtig ist halt auch immer, dass die Gegengewichte und das Stangengewicht mit eingerechnet wird.



alconamediastudios

Registrierter Benutzer

  • »alconamediastudios« ist männlich

Beiträge: 133

Dabei seit: 30. Januar 2010

Wohnort: Lübeck

Hilfreich-Bewertungen: 4

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 6. Januar 2012, 13:45

Nur so mal aus Interesse: welchen Jib hast du dir gekauft( Name, Preis)? Überlege nämlich auch schon seit längerem ob ich mir so ein Ding holen soll... :)

Mac Mave

Filmzombie

  • »Mac Mave« ist männlich
  • »Mac Mave« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 398

Dabei seit: 20. Juli 2005

Hilfreich-Bewertungen: 130

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 6. Januar 2012, 18:34

Danke für die Infos!

Das mit dem Baustativ ist eine sehr geile Idee! Ich hätte sogar eins zur Hand, wenn benötigt, allerdings will ich nicht groß basteln, entgegen meiner sonstigen Art solche Sachen selbst in die Hand zu nehmen. Grundsätzlich sollte es schon noch als Stativ zu nutzen sein. Ich hab mich fast schon für das von Oliviatech benutzte entschieden, aber ich schau mir die Berlebachs gern an, danke für den Tip!

Ich hab mich hierfür entschieden:

Link zu Oliviatech




Der Preis von dem Glideshot Teil ist wirklich günstig mit 130 Dollar plus Versand. Was mich überzeugt hat ist neben dem Preis eben die Testvideos und die Tatsache das der Kran keine billigen Plastiklager nutzt sondern echte Kugellager.

alconamediastudios

Registrierter Benutzer

  • »alconamediastudios« ist männlich

Beiträge: 133

Dabei seit: 30. Januar 2010

Wohnort: Lübeck

Hilfreich-Bewertungen: 4

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 6. Januar 2012, 20:45

Ich hab mir nochmal durchgelesen was die bei CheesyCam benutzen und das ist das. Laut Beschreibung auf Amazon ist das Stativ nur für bis zu 6kg ausgelegt. So viel können ja auch viele Standart-Stative tragen.Im Video haben die zwar 5kg Gewicht + ungefähr 4kg Kamerakran + Kamera auf das Stativ gepackt, aber ich finde das was im Video zu sehen war sah sehr gut aus und nicht so als ob das Stativ gleich auseinander brechen würde...

P.S. Welches Model hast du denn genommen? Das kürzere ohne Tiltfunktion? Weil das, dass im Video benutzt wurde kostet 200$...

Mac Mave

Filmzombie

  • »Mac Mave« ist männlich
  • »Mac Mave« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 398

Dabei seit: 20. Juli 2005

Hilfreich-Bewertungen: 130

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 6. Januar 2012, 21:14

Hallo!
Ich hab vorgeschlagene Stativ vor ner Stunde online gekauft. Wollte sowieso noch ein neues Stativ haben, ist also nicht nur für den kleinen Kran. Somit hat sich meine Suche somit erledigt. Sobald ich den Kran habe (wurde HEUTE nach 14 Tagen warten endlich losgeschickt, die bauen das wirklich erst zusammen und kommen bei dem Preis kaum nach) und das Stativ mache ich ein ausführliches Video-Review dazu.

Danke für die Tipps, ich halte euch auf dem Laufenden!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mac Mave« (6. Januar 2012, 21:30)


alconamediastudios

Registrierter Benutzer

  • »alconamediastudios« ist männlich

Beiträge: 133

Dabei seit: 30. Januar 2010

Wohnort: Lübeck

Hilfreich-Bewertungen: 4

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 6. Januar 2012, 21:26

Sorry, aber ich habe nicht ganz verstanden was du jetzt genommen hast :wacko:
Also Kran mit Tiltfunktion (GSC5 - Tilting Camera Jib, den dritten in der Liste ?) für 200$ und welches Stativ? Habs irgendwie nicht ganz grafft... ?(

Mac Mave

Filmzombie

  • »Mac Mave« ist männlich
  • »Mac Mave« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 398

Dabei seit: 20. Juli 2005

Hilfreich-Bewertungen: 130

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 6. Januar 2012, 21:33

Achso, ich hab den Kran ohne Tilt Funktion genommen, also das für 140 Dollar. Sollte ich diese benötigen werde ich mich um was elektronisches kümmern...

MP-Digital

Steadicam Operator

  • »MP-Digital« ist männlich

Beiträge: 2 855

Dabei seit: 6. März 2009

Wohnort: Reutlingen

Hilfreich-Bewertungen: 127

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 6. Januar 2012, 21:35

Hei... . Sehr gut für die Canon 550D.

Genau so ein kleinen Kran habe ich selber gebaut. Nur nicht so leicht. Werde da mal bald Bilder dazu einstellen.

Ähnliche Themen

Social Bookmarks