Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

henz478

unregistriert

1

Donnerstag, 28. Juli 2011, 18:23

Panasonic SD909,...Qualitätsprobe !!!

Liebe User,
ich bin nun seit 24 Stunden im Besitz einer Panasonic HDC SD909.
Den Zusatz "stolzer" Besitzer habe ich vorerst weggelassen, da ich momentan ein wenig enttäuscht bin.
Nach dem Testen einer kleinen Panasonic (sd66), war ich mit der Bedienung und Qualität ganz zufrieden und habe mich dann für den grösseren Bruder entschieden.
Die Bedienungsfreundlichkeit ist geblieben, aber ich frage mich gerade, ob das wirklich eine 1000€ Kamera sein soll.
Die positiven Testberichte waren ja überall zu lesen und es war mir auch von Anfang an klar, dass ich die Videos umformatieren muss, da ich auf einem Mac mit Final cut Pro X arbeite.
Aber kann es sein, das fast jede Bewegung mit bunten schlieren aufgenommen wird?
Der progressive Modus mit 50 Bildern in der Sekunde ist ganz akzeptabel, aber die Datenmenge ist einfach zu groß.
Somit habe ich die nächst tiefere Aufnahmequalität gewählt (HA 1920x1080 - Automatikmodus).
Ich habe Euch mal zwei kleine Bildausschnitte mitgebracht um das Problem ein wenig zu veranschaulichen.
Sollte das Wirklich kein Bedienungsfehler von mir, dann werde ich den Apparat nächste Woche umtauschen.
Bitte gebt mir mal euer Feedback, sofern ihr euch mit dieser Kamera auskennt, oder das Problem aus anderen Bereichen kennt.
Hier die Bilder:




freezer

Filmemacher / Postpro / FH Vortragender

  • »freezer« ist männlich

Beiträge: 1 637

Dabei seit: 21. Juli 2005

Wohnort: Graz, Österreich

Hilfreich-Bewertungen: 201

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 28. Juli 2011, 20:53

Das sind die typischen Interlace-Streifen und ganz normal für jede Kamera, sofern man im 1080i Modus aufnimmt.

Du musst also entweder in einem progressiven Modus aufzeichnen (50p/30p/25p/24p) oder das 1080i Material nachträglich deinterlacen.

EDIT:
Habe gerade nachgeschaut: Deine Kamera unterstützt den Modus AVCHD 1920 x 1080/25p - das wäre dann wohl die Lösung Deines Problems.

Ich darf Dir aber nahelegen, Dich via Google zum Thema einzulesen, damit Du die Hintergründe besser verstehst.
Stichworte: Interlace / Interlacing / Halbbilder / progressiv / Vollbilder / deinterlacing

Falls Du dann noch Fragen hast, helfe ich gerne weiter.
Robert Niessner - Planung / Kamera / Licht / Postproduktion
8010 Graz - Austria
Blackmagic Cinema Camera Blog

rick1000

Registrierter Benutzer

  • »rick1000« ist männlich

Beiträge: 2 507

Dabei seit: 3. November 2010

Wohnort: Hannover

Frühere Benutzernamen: rick1000

Hilfreich-Bewertungen: 615

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 29. Juli 2011, 11:37

Zur schnellen Vorschau kannst Du z.B. im VLC Player eine der Deinterlacing Optionen auswählen, dann siehst Du das die Streifen verschwinden, die eigentlich ein Relikt aus der Zeit der Röhrenfernseher sind. Es sind versetzte Halbbilder, die wie mein Vorredener schon sagte, leicht zu beheben sind.

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 399

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1224

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 29. Juli 2011, 14:17

Und als Ergänzug noch: Wenn du das Material auf eine DVD brennst und am TV anschaust, verschwinden diese Linien von alleine.

Wenn du nicht die Interlaced-Streifen, sondern die große Bewegungsunschärfe meinst, musst du eine kürzere Verschlusszeit einstellen.
Nordisch bei Nature!

Social Bookmarks