Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Mittwoch, 25. Mai 2011, 13:33

Camcorder, DSLR

Hallo

Ich habe mich nun viel erkundigt im Forum.
Der erste Beitrag hat mir zwar nicht viel geholfen aber ich konnte schon meine Kameraauswahl beschränken.

Ich suche eigendlich eine Occasion Kamera.
Es ist aber sehr wichtig für mich das die Kameras folgende Punkte erfüllen:

  • 50 FpS
  • Es müssen in I-Frames gefilmt werden
  • Schnelle Szenen müssen scharf ersichtlich sein
  • Gute Brennweite (Hintergründe müssen z.B verschwommen eingestellt werden
  • Neupreis ca. -2500 Euro (Suche aber Occasion)
  • MemoryStick, SD Card oder sonstige Speicherkarten aber keine Kassetten


Welche ich gesehen habe ist z.B die SONY HDR-AX2000
Jedoch ist bei den Bildern die Schärfe nicht sehr gut:
BSP:

http://www.camcorder-test.com/camcorder-…HDR-AX2000.html

Und wieso ist z.B bei dieser "Billig Kamera" das so anders:

http://www.camcorder-test.com/camcorder-…ny-HDR-TG3.html

Das Standbild ist bei der billigeren viel viel besser..?

2

Mittwoch, 25. Mai 2011, 14:22

Also wofür du jetzt ein zweites Posting für ein und dasselbe Thema aufmachst ist mir Rätselhaft!

niGGo

Registrierter Benutzer

  • »niGGo« ist männlich

Beiträge: 882

Dabei seit: 5. Dezember 2005

Frühere Benutzernamen: niGGo

Hilfreich-Bewertungen: 46

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 25. Mai 2011, 14:22

Was ist denn eine Occasion Kamera?

Irgendwie kommt man sich dabei blöd vor das immer wieder zu sagen, aber was genau spricht für dich denn gegen eine 550D? Erfüllt nach meiner Ansicht praktisch alle deine Punkte (Weiß nur nich genau was du mit I-Frames meinst, interlaced?) und kostet nicht mal ansatzweise 2500 Euro.. ;)

HareMadeFilms

Registrierter Benutzer

  • »HareMadeFilms« ist männlich

Beiträge: 348

Dabei seit: 5. Februar 2010

Wohnort: Hamburg

Hilfreich-Bewertungen: 94

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 25. Mai 2011, 14:45

Etwas unklar ist (mir) auch, was Du mit 50 FpS meinst. 50 (volle) Frames bei voller HD-Auflösung? Das hat jedenfalls die Sony HDR-AX2000 nach den technischen Daten im von Dir geposteten Link nicht zu bieten, wäre im Übrigen auch im Consumer-Bereich ziemlich ungewöhnlich. I-Frames verstehe ich ebenso wenig wie niGGo (interlaced? Das sind dann aber Halbbilder), und was "Schnelle Szenen müssen scharf ersichtlich sein" genau bedeuten soll, ist mir auch nicht so ganz klar.

5

Mittwoch, 25. Mai 2011, 15:00

Also es ist so:

Bei den zwei Kameras seht ihr doch den Unterschied der Standbilder oder?

Ein I Frame ist doch ein im (meistens) JPEG Format ein Vollbild, kein Halbbild, darum wäre die Qualität auch besser
Und Fps sind Frames per second.

Ich brauche eien Kamera mit 50Fps.
Sollten 30 genügend sein wäre das auch in ordnung.

PS: Mit "Occasion" meine ich eine gebraucht kamera ;)

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 399

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1224

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 25. Mai 2011, 15:08

I (i) = interlaced = Halbbild. Dann entsteht genau der Effekt der von dir verlinkten, teureren Kamera, Kammartig.
P = progressiv = Vollbild. Jedes Bild ist tatsächlich so komplett einmal abgespeichert, wie beim klassischen Film.

Du hast bisher nicht gesagt, warum du 50fps brauchst. Normal wäre entweder 50 Halbbilder (also 50i) oder 25 Vollbilder (25p) pro Sekunden. Manche Kameras können auch 50p, dann aber nur in 720 Zeilen vertikaler Auflösung, also nicht FullHD.

30 ist ein totaler Krampf - kauf dir keine Kamera mit 30 fps! Das leitet sich vom Amerikanischen NTSC-System ab und bringt dir hier nur Nachteile.

Was willst du mit der Kamera denn filmen? Ohne die Info ist dir leider nicht zu helfen.
Nordisch bei Nature!

7

Mittwoch, 25. Mai 2011, 15:50

Ich muss einfach schnelle Szenen filmen die ich dann auch Frame by Frame bearbeiten muss.
Weil sonst ist das eine Frame total verschwommen.. desshalb brauche ich vollbilder ;)

Aber Vielen Dank für die vielen Tipps.

8

Mittwoch, 25. Mai 2011, 16:44

@niGGo

Wie kannst du jemandem mit so wenig Fachwissen nur einen Fotoapparat empfehlen? Da kann ja nichts bei rauskommen.

@TO

Vielleicht sagst du uns, was du vorhast, dann ist es einfacher, dir zu helfen.
Du weisst nichtmal genau, was du brauchst/willst/suchst.

Blende
Verrschlusszeit
Brennweite
Codec
Interlaced
Allgemein

Sollte man evtl. alles einmal gelesen haben.

9

Mittwoch, 25. Mai 2011, 18:32

Super vielen dank!
Aber kann mir niemand sagen an was der unterschied liegt zwischen den zwei kameras die ich euxh gezeigt habe ausser der preis?

Bei der billigeren ist das standbild ja um EINIGES besser!

10

Mittwoch, 25. Mai 2011, 19:22

Du vergleichst ein Fahrrad mit einem Mittelklassewagen und willst eine Auskunft darüber warum das Fahrrad billiger ist!? Also ich denke Du solltest Dir zuerst klar werden was Du möchtest, wann Du es aufnehmen möchtest und ob Du dich mit der Kamera auseinandersetzen möchtest oder einfach nur die Aufnahmetaste drücken willst.

Sag wie Alt bist Du eigentlich?

11

Mittwoch, 25. Mai 2011, 19:56

Also soweit ich gelesen hab soll 50p nicht unbedingt besser sein als 25p oder 50i .
Soll nicht wirklich was bringen und zum Videolook trägs auch noch bei ,

niGGo

Registrierter Benutzer

  • »niGGo« ist männlich

Beiträge: 882

Dabei seit: 5. Dezember 2005

Frühere Benutzernamen: niGGo

Hilfreich-Bewertungen: 46

  • Private Nachricht senden

12

Mittwoch, 25. Mai 2011, 21:08

@niGGo

Wie kannst du jemandem mit so wenig Fachwissen nur einen Fotoapparat empfehlen? Da kann ja nichts bei rauskommen.

Ahja. Woran genau machst du denn mein geringes Fachwissen fest? Dass ich ihm die 550D empfehle, die in 50fps aufnehmen kann (720p), progressive Bilder macht, "schnelle Szenen scharf darstellen kann" (Stichwort Shutter, von Problemen wie den Rolling Shutter jetzt mal abgesehen), gute Brennweiten hergibt (praktisch freie Wahl bei Objektiven), auf SD-Karte aufnimmt und deutlich unter seinen angestrebten 2500 Euro liegt, da soll nichts bei rumkommen? Da wir ja wie du selber schon sagtest nicht genau wissen was jetzt sein Einsatzbereich ist, ist es schlichtweg falsch die DSLR kategorisch auszuschließen, weil "is ja Fotoknippse".

Also wäre nett wenn du erstmal bitte überlegst bevor du hier irgendwelchen Leuten geringes Fachwissen unterstellst.

Broken Tape Productions

unregistriert

13

Mittwoch, 25. Mai 2011, 21:33

Ahja. Woran genau machst du denn mein geringes Fachwissen fest? Dass ich ihm die 550D empfehle, die in 50fps aufnehmen kann (720p), progressive Bilder macht, "schnelle Szenen scharf darstellen kann" (Stichwort Shutter, von Problemen wie den Rolling Shutter jetzt mal abgesehen), gute Brennweiten hergibt (praktisch freie Wahl bei Objektiven), auf SD-Karte aufnimmt und deutlich unter seinen angestrebten 2500 Euro liegt, da soll nichts bei rumkommen? Da wir ja wie du selber schon sagtest nicht genau wissen was jetzt sein Einsatzbereich ist, ist es schlichtweg falsch die DSLR kategorisch auszuschließen, weil "is ja Fotoknippse".

Also wäre nett wenn du erstmal bitte überlegst bevor du hier irgendwelchen Leuten geringes Fachwissen unterstellst.
Ich glaub das mangelnde Fachwissen hat Latz mehr auf gree bezogen!
Außerdem meint gree mit Brennweite wohl eher eine geringe Tiefenschärfe, wenn ich mir seine Beschreibung oben durchlese ;)


mfg BTP

niGGo

Registrierter Benutzer

  • »niGGo« ist männlich

Beiträge: 882

Dabei seit: 5. Dezember 2005

Frühere Benutzernamen: niGGo

Hilfreich-Bewertungen: 46

  • Private Nachricht senden

14

Mittwoch, 25. Mai 2011, 21:51

Jap, jetzt les ich's auch raus und entschuldige mich für meine etwas "erboste" Antwort.. :D Sorry, Latz.

Das mit der Brennweite meinte ich dann auch so. Da er verschiedene Objektive anschrauben kann, kann er auch mit verschiedenen Arten von Schärfentiefe arbeiten.

15

Mittwoch, 25. Mai 2011, 23:08

Jap, jetzt les ich's auch raus und entschuldige mich für meine etwas "erboste" Antwort.. :D Sorry, Latz.

kein Problem. :)
Ich habe die DSLR übrigens ausgeschlossen, da der TO absoluter Anfänger zu sein scheint und deshalb ehrer Murks damit fabriziert, statt was Anständiges.

lg

16

Mittwoch, 25. Mai 2011, 23:30

Also es ist so.
Ich bin KEIN absoluter anfänger.

Nur was halt all die verschiedenen Brennweiten etc sind, ja.
Ich kenne mich mit Farbenlehre aus, mit all den verschiedenen Codecs, Formate, Auflösung etc.. Ich mache Action Videos und und und...
Aber lieber beraten lassen von jemand der es besser weiss, als zu denken ich weiss schon genug, oder nicht? ;)

Meine Frage konnte trozdem noch von niemand beantwortet werden :(

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 399

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1224

  • Private Nachricht senden

17

Donnerstag, 26. Mai 2011, 00:19

Doch. Post 6. Du musst nur lesen. Und Post 8. Denn deine Frage wird in beiden Posts beantwortet.
Nordisch bei Nature!

18

Freitag, 27. Mai 2011, 12:41

Wieso das Standbild anders ist?

Also ich habe mich nun erkundigt:

Canon EOS 60d

Wie findet Ihr diese? Habe gute Test gesehen und bin recht überzeugt =)

Mr Dude

unregistriert

19

Freitag, 27. Mai 2011, 13:05

Also es ist so:
Ein I Frame ist doch ein im (meistens) JPEG Format ein Vollbild, kein Halbbild, darum wäre die Qualität auch besser

I (i) = interlaced = Halbbild. Dann entsteht genau der Effekt der von dir verlinkten, teureren Kamera, Kammartig.


Da hier keiner die Erklärung von I-Frame gebracht hat, sondern sich nur fälschischer Weise an interlaced festgehalten wurde und man Gree fehlenedes Fachwissen unterstellte, hier noch einmal kurz erklärt:

i-Frames sind in der Komprimiereung der Dateien einzelne Frames in denen alle Informationen komplett neu aufgenommen werden. JPEG, MPEG und co nehmen immer ein Frame von dem sie alle informationen speichern und interpretieren bei den folgenden Frames bestimmte Informationen vor. Dadurch wird speicherplatz gespart und je häufger diese i-frames vorkommen, desto genauer wird das Bild wiedergegeben, aber auch der Speicherbedarf höher. Prinzipiell gibt es also immer i-frames, nur die Häufigkeit dieser ist unterschiedlich. Soweit ich weiß, lösen diese i-frames solche schönen artefakte aus, wenn man ein Video hat, dort etwas in der Zeitachse herumklickt und dann kurze zeit ein total zerstörtes Bild sieht. Dann wird es fast schlagartig wieder gut - ab dem neuen i-frame.

Ich hoffe ich habe das jetzt verständlich beschrieben... Bin kein guter Erklärer :D

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 399

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1224

  • Private Nachricht senden

20

Freitag, 27. Mai 2011, 23:37

Dieser Kammeffekt, den man bei den Slashcam-Bildern sieht hat aber nichts mit den Kompressionskeyframes (iframe kenne ich nur von html, richtiger wäre Interframe- oder Intraframebilder) zu tun, sondern ist das Ergebnis einer Interlaced-Aufzeichnung. Der von ihm bemängelte Fehler an den Bildern hat mit den Keyframes nichts zu tun.
Nordisch bei Nature!

Verwendete Tags

Camcorder 1500 Euro, Frames

Social Bookmarks