Canon scheint die HF100er Linie konsequent weiterentwickelt zu haben. Die SD Speicherkartenslots haben sich verdoppelt, ein Touchscreen ersetzt die fummellei und auch die Bildqualität hat einen (kleinen) Schritt nach vorne gemacht. Besonders interessant finde ich den (langst überfälligen!) Ansatz eines nahezu frei belegbaren munuellen Wählrads für u.a. die Schärfe. Allerdings inwiefern das auch in der Praxis funktioniert, muss sich erst noch beweisen. Für die Videobearbeitung ist jedenfalls die Möglichkeit interessant die Clips gleich in MPEG2 zu konvertieren - allerdings kommt das ein bisschen spät, jetzt nachdem die ersten Programme AVCHD bearbeiten können...
Für mich persönlich hab ich beschlossen, dass der Umstieg von der HF100 auf die HFS200 nicht notwendig ist. Ich warte noch ein paar Kinder ab
Ja, ich denke, ich bleibe den alten "Baby´s" auch erstmal treu. Quantensprünge scheinen ja nicht passiert zu sein. Ich selbst habe seit einer Weile ne HF100 und komme mit dem AVCHD-Schnitt bei Pinnacle einigermaßen klar. Falls es längere Projekte sind, empfiehlt es sich vorher die Daten zu MPEG-2 zu konvertieren.
Dieser Bildstabi der HFS200 soll ja so toll sein, aber n Stativ tut es auch

. Eigentlich warte ich bei Neuerscheinungen auch immer ne Weile und hinke dem Stand der aktuellen Technik konsequent 2-3 Jahre hinterher. Ist kostengünstiger

!