Du bist nicht angemeldet.

Sempervivum

Registrierter Benutzer

  • »Sempervivum« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 92

Dabei seit: 24. September 2021

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 8. Mai 2023, 21:54

Erfahrungen mit Atomos Ninja V 5 Zoll 4K HDMI Recorder

Hallo liebe Amateurfilmer,
ich habe diese Frage vorgestern auch im Oly-Forum gestellt aber keine Antwort bekommen.
ich bin durch Zufall darauf gestoßen, dass man mit dem Atomos Ninja Recorder bis zu 12 Bit im Raw-Format von der Olympus E-M1 Mk III aus speichern kann. Trifft das zu und verstehe ich das richtig?
Ich habe gerade die OM-1 gekauft und ein wichtiger Grund für das Upgrade war 10-Bit-Video. Muss ich mir jetzt in den Po beißen? Der Ninja-Recorder kostet nur 1/4 des Preises.
Beste Grüße, Ulrich

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sempervivum« (1. Juni 2023, 17:08)


Sempervivum

Registrierter Benutzer

  • »Sempervivum« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 92

Dabei seit: 24. September 2021

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 11. Mai 2023, 15:35

Niemand? Gibt es vielleicht Erfahrung mit der Verwendung solch eines Recorders unabhängig von meiner speziellen Kamera?

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 5 835

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 523

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 11. Mai 2023, 18:17

Ich kenne mich damit nicht aus, aber da Atomos die Kompatibilitäten auf der Website detailliert auflistet (https://www.atomos.com/compatible-cameras), würde ich an deiner Stelle einfach mal dort nachfragen (anstatt bei Olympus), also beim Support.

Es hat bereits 1 registrierter Benutzer diesen Beitrag als hilfreich eingestuft.

Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:

Sempervivum

Sempervivum

Registrierter Benutzer

  • »Sempervivum« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 92

Dabei seit: 24. September 2021

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 11. Mai 2023, 18:30

Hallo Marcus,
vielen Dank, das beantwortet schon Mal die Frage, ob es möglich ist, positiv.
Weitere Infos und Erfahrungen sind weiterhin willkommen.
Beste Grüße, Ulrich

Sempervivum

Registrierter Benutzer

  • »Sempervivum« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 92

Dabei seit: 24. September 2021

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 1. Juni 2023, 17:07

Ich frage mich, warum ich so wenig Antworten bekommen habe. Ist denn der Ninja V solch ein Exote, dass niemand Erfahrung damit hat? Welche Hardware benutzt ihr denn beim Filmen, Spiegelreflex-/Systemkamera oder dezidierte Videorecorder? Ich hatte auf Erfahrungsberichte gehofft, wie sich der Ninja V bewährt, was für Vor- und Nachteile gegenüber der Fotokamera allein.
Beste Grüße, Ulrich

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 5 835

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 523

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 1. Juni 2023, 19:28

Ich selbst filme nur mit Geräten, die direkt aufzeichnen (ohne externes Gerät) und mein Arbeitgeber hat auch nur Videokameras, die auf Speicherkarten direkt aufzeichnen. Ich habe auch generell das Gefühl, dass Spiegelreflexkameras (o. ä.) fürs Videofilmen mittlerweile out sind, da es mittlerweile "richtige" Videokameras gibt, die vom Look her identische Bilder machen. Früher hat man die Fotokameras wegen des größeren Chips und dadurch wegen mehr Filmlook genommen. Das ist gar nicht mehr unbedingt nötig.

Finn Glink

Content Producer

  • »Finn Glink« ist männlich

Beiträge: 482

Dabei seit: 11. Mai 2013

Wohnort: Hamburg

Frühere Benutzernamen: G&M Media-Design

Hilfreich-Bewertungen: 43

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 2. Juni 2023, 16:34

Ich hab keinen Ninja V (ein Kollege von mir schon, wenn du spezielle Fragen hast), ich hab mal mit dem Shogun auf nem Dreh gearbeitet, quasi der große Bruder.
Meine Sonys könnten auch externes RAW aufnehmen, ich hab mich aber bewusst dagegen entschieden. Der Unterschied zwischen 10-Bit Slog3 und 12 Bit ProRes RAW war bei mir in Tests (unter normalen Bedingungen, keine verrückten Grades) zu gering, als das sich das gelohnt hätte. Und da verzichte ich dann gerne auf noch ein externes Getüddel mit extra Akkus und Kabelsalat und bleib lieber schön kompakt :D
Finn Glink – Content Creator
Sony FX6, Sony FX3, DJI RS2
Website // YouTube // Instagram

Sempervivum

Registrierter Benutzer

  • »Sempervivum« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 92

Dabei seit: 24. September 2021

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 6. Juni 2023, 19:17

Danke für die weiteren Infos. Anscheinend ist der Ninja V bzw. ähnliche Recorder doch ein wenig ein Exote und wird eher selten eingesetzt.
Dass das Geraffel mit Kabel und Akkus dagegen spricht, leuchtet ein. Für mich ist jedoch auch die Kostenfrage ein wichtiger Gesichtspunkt weil der Ninja V mit Zubehör ca. nur ein Drittel des Preises der OM-System OM-1 kostet. Aber egal, der Kauf der Kamera ist jetzt gelaufen und ich würde Verlust machen, wenn ich sie wieder verkaufe.

@Marcus Gräfe: Was meinst Du mit "Filmlook"?

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 5 835

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 523

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 6. Juni 2023, 20:36

Vor allem die niedrigere Schärfentiefe (oder anders gesagt: höhere Tiefenunschärfe, falls es das Wort überhaupt gibt) sind sicher ein Grund für eine Fotokamera. Das meinte ich in erster Linie mit Filmlook.