Du bist nicht angemeldet.

Stev_13

Registrierter Benutzer

  • »Stev_13« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Dabei seit: 24. Februar 2025

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 24. Februar 2025, 09:06

Notbook für Videobearbeitung

Hallo Zusammen,

ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken mir einen Laptop zuzulegen um meine Videodateien zu bearbeiten.

Ich habe Unmengen (2,5 TB) an alten Videomaterial von meiner Tochter auf meinen Festplatten liegen. Hauptsächlich sind das M2TS Dateien von einer Panasonic HD Kamera (720p), außerdem FHD Samsung Handy und MP4 4k 60fps (kein H264) Videos vom Huawei Handy.

Auf meinem älteren PC ist die Bearbeitung der 720p Videos schon extrem mühselig, da die Rechenleistung nicht mehr ausreichend ist. Der Zugriff auf den besagten PC ist nicht immer gewährleistet und so will ich mobil sein um die Videos zu bearbeiten.

Bisher habe ich immer Magix Video deluxe genutzt und das war meiner Meinung nach auch ausreichend.

Ich habe mich etwas mit der Thematik beschäftigt und komme einfach nicht auf den grünen Zweig.

Sehr wichtig ist mir, die fertigen bearbeiteten Filme auf Blue-Ray brennen zu können.

1. Ist es überhaupt möglich, mit einem MAC Book (Final Cut Pro) die besagten Videomaterialien zu bearbeiten und Problemlos zu brennen (externer Blue-Ray Brenner müsste zugelegt werden)?

2. Im Angebots-Dschungel der Windows Notebooks sehe ich nicht durch, so viele verschiedene Prozessoren, Grafikkarten und Speicher. Was ist stark und ausdauernd genug, auch für die genannten 4k Videos? Die Bearbeitung soll natürlich flüssig sein und das Rendering nicht ewig dauern.

3. Sollte ich bei Windows und Magix auf einen bestimmten Prozessor achten (hab mal irgendwann gelesen, dass ein Intel Prozessor besser wäre als ein Ryzen, oder funktioniert auch ein Qualcomm Prozessor)?

4. Das Budget beträgt bis 2500 Euro.

Mir ist klar das mir hier die finale Kaufentscheidung nicht gegeben oder abgenommen wird, aber eine Richtung wo es hingeht wäre schon sehr hilfreich. Danke schonmal im vorraus!!!!

Gruß Stev

Mr.Freeze

Registrierter Benutzer

Beiträge: 76

Dabei seit: 3. Mai 2014

Hilfreich-Bewertungen: 17

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 24. Februar 2025, 09:43

1. Bei den Macbooks mit M Prozessor ist das kein Problem. Ggf. müssen die Dateien vor dem Schnitt umgewandelt werden, aber Power haben die Geräte genug, zumal es nicht so klingt, dass du viel mehr als Schnitt und einfachen Anpassungen vornehmen möchtest.

2. Wenn du neu kaufen möchtest würde ich dir dieses hier empfehlen: https://www.apple.com/de/shop/buy-mac/ma…sspeicher-512gb
Das gibts vielleicht über Online-Shops noch etwas günstiger.

3. Bei Windows bin ich raus. Geht zwar auch, aber die Macbooks sind soweit mir bekannt ist insgesamt leistungsstärker und u.a. für Final Cut und Resolve optimiert.

4. Habe mich an deinem Budget orientiert. Am Macbook lässt sich für angenehmeren Schnitt auch gut ein externer Monitor anschließen ;)

https://www.notebooksbilliger.de/apple+m…bct=4004_idealo
https://www.notebooksbilliger.de/apple+m…b+001000+868619 (größere SSD)

Stev_13

Registrierter Benutzer

  • »Stev_13« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Dabei seit: 24. Februar 2025

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 24. Februar 2025, 12:11

Danke für die Antwort. :thumbsup:

Die Problematik mit dem MacBook und deren Eigenheiten bezüglich Umwandlung und brennen auf Blue-Ray sind eigentlich die wenigen Dinge, die mich ein wenig abschrecken. Das die Apple Notebooks Power ohne Ende haben, hatte ich schon vermutet.

Hat jemand Erfahrung damit, wie man das fertig geschnittene Videos auf eine Blue-Ray gebrannt bekommt. Soweit ich das nachvollziehen konnte, ist die Unterstützung letztes Jahr ausgelaufen?

Sollten alle Stricke reißen, könnte man doch sicherlich die fertigen Videos auf einer externen Festplatte abspeichern und am Fernseher abspielen.

Mr.Freeze

Registrierter Benutzer

Beiträge: 76

Dabei seit: 3. Mai 2014

Hilfreich-Bewertungen: 17

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 24. Februar 2025, 13:05

Damit sollte es auch auf dem Mac gehen:
https://www.roxio.com/de/products/toast/…xhw0voIyzo00S1X

Generell würde ich die BluRay nicht als einzige Sicherung/Master-Datei nutzen.
Du könntest in Final Cut bzw. Resolve deine fertigen Videos exportieren und dann mehrfach sichern.
Klar, BluRay kann der Einfachheit halber gewisse Vorteile mit sich bringen, viele TVs und Player können aber Sticks und Festplatten direkt einlesen.
Roxio Toast scheint volles Authoring mit Menüs usw. am Mac zu bieten.

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 6 070

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 593

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 24. Februar 2025, 16:39

Bei einem PC-Notebook (aka Windows-Notebook) würde ich für Videoschnitt auf jeden Fall einen Intel-i7- oder i9-Prozessor, eine nVidia-Grafikkarte und mind. 32 GB RAM wählen.

Hier wäre eine Vorauswahl ab € 1876,99:
https://geizhals.de/?cat=nb&v=l&hloc=de&…6_6144%7E82_M.2

Eingestellte Filter:
Notebooks » Notebooks mit CPU mit offizieller Windows 11 Unterstützung: Ja, CPU-Familie Intel: Core i7/Core i9/Core Ultra 7/Core Ultra 9, RAM ab 32GB, Speichertyp: M.2, SSD-Kapazität: ab 960GB, GPU - Serie: NVIDIA RTX, GPU - Speichergröße ab 6GB

Es hat bereits 1 registrierter Benutzer diesen Beitrag als hilfreich eingestuft.

Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:

Telliminator