Du bist nicht angemeldet.

Danny30

Registrierter Benutzer

  • »Danny30« ist männlich
  • »Danny30« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Dabei seit: 29. Juni 2019

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 25. Dezember 2024, 00:43

Welcher Monitor für Videobearbeitung??

Erst einmal

wünsche ich frohe Weihnachten alle miteinander.

Ich hoffe das Thema passt hier rein mich würde mal interessieren welcher Monitor komplett für Videobearbeitung "gebaut" wurde. Als was würdet ihr empfehlen??

Ich arbeite seit Tag 1 mit den ASUS Pro Art Monitoren und bin sehr zufrieden. Jetzt wäre noch die Frage ich habe ne Black Magic 6k wäre es dann gut auch einen Monitor zu nutzen der in 6k Videos wiedergeben kann?
Oder würde es ausreichen einen 4k bzw UHD Monitor zu nutzen??

Mr.Freeze

Registrierter Benutzer

Beiträge: 74

Dabei seit: 3. Mai 2014

Hilfreich-Bewertungen: 17

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 25. Dezember 2024, 10:42

Großes Thema, ich versuche mal anzufangen:
Videobearbeitung kann viel sein, ich gehe mal davon aus, dass du Farbkorrektur und/oder Colorgrading meinst.
Hier benötigst du einen Monitor mit hoher Farbtreue, unterschiedlichen Farb/Gamma-Modi und idealerweise ladbaren LUTS, die nach einer professionellen Kalibrierung das bestmögliche Ergebnis bieten.
Die Frage ist, ob der technische Aufwand nötig ist oder ob du mit einem solide aufgebauten Setup schon auskommst.

Mehr geht immer, die Frage ist, was ist es dir wert, wie hoch ist dein Budget und wofür machst du deine Videos.

Die ProArt-Serie hat einen guten Ruf und ist was die Farbfarstellung anbelangt gut aufgestellt.
Mir stellt sich jedoch die Frage, ob du wirklich das Material von der Pocket 6K in 6K darstellen möchtest.
Ich nutze auch Footage der Pocket 6K, würde damit aber nie in einer 6K Timeline arbeiten oder gar in 6K exportieren.
Ich habe einen 32" UHD Monitor für das Interface und für normales Arbeiten. Resolve ist dann mit einer Blackmagic Monitor-Karte an einem 22" Dell Monitor angeschlossen, der mir ein sauberes 1080p Bild im Rec709-Modus bietet. D.h. ich arbeite und grade in einer FullHD Timeline. Ausgegeben wird dann meistens in UHD.

Professionelle Setups sind von der Beleuchtung ganz anders aufgebaut, so dass nichts spiegelt, kein Licht auf den Monitor fällt und so gut wie keine Einflussfaktoren auf das Bild einwirken können.
Kannst du das Bewerkstelligen? Ich kann das an meinem Setup nicht, deshalb fang ich mit bestimmten Dingen gar nicht erst an.
Auch werden meine Videos nicht im Kino zu sehen sein, sondern hauptsächlich über YouTube oder am Fernseher. Und hier komme ich mit meinem Equipment zu zufriedenstellenden Ergebnissen.

Danny30

Registrierter Benutzer

  • »Danny30« ist männlich
  • »Danny30« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Dabei seit: 29. Juni 2019

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 25. Dezember 2024, 11:04

Richtig Schnitt Farbkorrektur Color Grading 3d Animation und wenn es klappt vielleicht sogar professionell. Da ich gerade erst anfange habe ich natürlich noch nicht die großen Mittel zur Verfügung aber man kann ja zukünftig aufstocken. Einen ProArt Bildschirm muss ich demnächst leider wieder abgeben, da er nur geliehen ist. habe dann nur noch den Asus PB287Q. Wegen der Kamera dachte halt wenn die schon in 6K aufnimmt kann man es ja auch nutzen bzw möglichst in höchster Quali rendern. 4K geht natürlich auch, weil unter anderem YT ja noch kein 6K bietet.

Ich Frage mich jetzt halt auch noch muss ich den Bildschirm noch kalibrieren oder irgendeine besondere Einstellung vornehmen damit er so gut es geht die Farben bestens wiedergibt. Oder muss ich das von jemanden einstellen lassen?

Da ich damit zukünftig wenn es klappt halt Geld verdienen will, möchte ich meinen Kunden natürlich auch das best mögliche Ergebnis liefern. Gut Videobearbeitung wird nicht das einzige sein sondern auch im Bereich Grafik und Design werde ich was anbieten.

Mein Budget ist eher im unterem Segment anzusehen.

Mr.Freeze

Registrierter Benutzer

Beiträge: 74

Dabei seit: 3. Mai 2014

Hilfreich-Bewertungen: 17

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 28. Dezember 2024, 10:54

Vielleicht weiß hier aus dem Forum noch jemand besser Bescheid, aber ich würde dir dazu raten, den PB287Q dann weiter als Hauptmonitor zu verwenden und einen kostengünstigen FHD-Monitor mit guter Farbdarstellung anzuschaffen. Über Resolve Studio kannst du den dann als externen Preview-Monitor festlegen und bekommst parallel zum Schnitt- und Color-Interface immer ein Fullsize-Bild geliefert.
Die Arbeit in einer Full-HD-Timeline entlastet zudem CPU, GPU und Ram. Für den Export schaltest du dann einfach auf UHD um.

Schau, dass du einen Monitor mit einem Rec709-Modus und Gamma 2.2 sowie 2.4 findest. Bei FHD ist bei mir 24" das Maximum, mein Preview-Monitor ist wiegesagt 22".
Einige Monitore (BENQ, ProArt, EIZO) kommen vorkalibriert und du kannst dich einigermaßen darauf verlassen. Andere lassen sich im Monitor kalibrieren. Andere lassen sich über die OS-Ansteuerung mit einem Kalibrierungsprofil versehen.

Wenn gebrauchte Ware für dich eine Alternative ist, kannst du auch dort preiswerte aber gute Monitore finden. Wenn du nicht die Mega-Maschine zuhause hast, würde ich an 6K- oder 4k-Schnitt gar nicht erst denken. Daher kannst du bei den FullHD Monitoren gute Schnäppchen machen.