Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Jamal J. Morney

Registrierter Benutzer

  • »Jamal J. Morney« ist männlich
  • »Jamal J. Morney« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 126

Dabei seit: 5. Mai 2012

Wohnort: Berlin

Frühere Benutzernamen: Jamal J. Morney

Hilfreich-Bewertungen: 13

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 8. Dezember 2012, 22:41

Paperclip 2010

PAPERCLIP (Forenpremiere)

Filmtitel:
Paperclip



Beschreibung:
Die Geschichte eines ehemaligen KZ-Häftlings, der mit seiner
traumatischen Vergangenheit konfrontiert wird. Ein Film der einen
erschreckenden Bezug zur NS-Zeit hat und begrabene Verbrechen wieder
thematisiert.

Infos zur Entstehung:
Der Film entstand Ende des Jahres 2010. Es war eine produktion der Freien Filmgruppe Censormedien.

Gefilmt wurde mit einer EOS 550.

Filmlänge:
9'07" Minuten

Stream:


*Video-Tag eingefügt*

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Marcus Gräfe« (9. Dezember 2012, 17:19)


Guitar_TT

Registrierter Benutzer

  • »Guitar_TT« ist männlich

Beiträge: 143

Dabei seit: 8. Januar 2009

Hilfreich-Bewertungen: 5

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 9. Dezember 2012, 18:44

Der Film gefällt mir ausgesprochen gut, auch wenn ein paar Dinge mir negativ aufgefallen sind:
- Für meinen Geschmack war ein Großteil der Aufnahmen zu dunkel und die Ausleuchtung war auch nicht immer perfekt (harte Schatten), wobei dies jedoch weniger störend war.
- Der Ton war leider nicht besonders gut aufgenommen - ich vermute mal Kamera-internes Mikrofon, zumindest vom Raumanteil und den unterschiedlichen Lautstärkeverhältnissen (Laufgeräusche) würde ich darauf schließen. Da gibt es auf jeden Fall noch Luft nach oben.
- Die schauspielerische Leistung der Dame fand ich weit unter der der restlichen Darsteller. Das hat leider dem Gesamteindruck eine leicht negative Note verpasst.

Die Thematik finde ich spannend und die Umsetzung auch sehr gelungen. Lediglich gibts ein paar Mankos an der (technischen) Umsetzung. :)

Jamal J. Morney

Registrierter Benutzer

  • »Jamal J. Morney« ist männlich
  • »Jamal J. Morney« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 126

Dabei seit: 5. Mai 2012

Wohnort: Berlin

Frühere Benutzernamen: Jamal J. Morney

Hilfreich-Bewertungen: 13

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 9. Dezember 2012, 19:14

Danke für die Kritik. Das stimmt alles so ziemlich mit dem überein, was wir damals auch gedacht haben :D

@Marcus Gräfe

Dankeschön fürs VideoTag einfügen :)

Social Bookmarks