Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Samstag, 4. Juni 2011, 09:34

Musikvideo: The Gutknecht - Horizon's Essay

Hey Leute!

Hab im März und April dieses Musikvideo mit der Musikgruppe "The Gutknecht" zu ihrem neuen Lied "Horizon's Essay" gedreht. Die Band hat grundsätzlich 7 Stammmitglieder, für dieses Lied wurden jedoch zahlreiche Guest-Artists dazugeholt, was die Musikeranzahl auf 15 anhebt.

Titel: Horizon's Essay
Inhalt: „Horizon's Essay" erzählt von einem der Liebe gewidmeten Aufsatz, welcher aus der Feder eines nächtlichen Horizonts stammt. Die Lichter der Stadt sind die Buchstaben, das Schwarz der Nacht ist das Papier, die vor dem nächtlichen Horizont beginnende Situation zwischen zwei vorsichtig Liebenden die federführende Hand.
Filmlänge: 6:08 Minuten


Gefilmt wurde das ganze mit einer Sony HDR-SR11 - deshalb leider teilweise dieses typische Kamm-Muster

»j.davy« hat folgende Bilder angehängt:
  • Bild 12.JPG
  • Bild 13.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »j.davy« (27. August 2011, 19:59)


joey23

Co-Administrator

Beiträge: 5 393

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1223

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 4. Juni 2011, 12:39

Zitat

Der Text handelt von einem Aufsatz des Horizonts, der einem Liebespaar, welches auf einem Balkon umschlungen verweilt, bildhaft macht, dass diese Scheinbare Vereinigung schlussendlich der Offenbarer der faktischen Differenz sein wird.


?( wft?

Das Video gefällt mir, auch wenn ich es nicht als richtiges Musikvideo bezeichnen würde, eher als eine Art Studioaufnahme? Aber egal, gefällt mir trotzdem.

3

Samstag, 4. Juni 2011, 13:41

Reduzieren wir den Satz auf jenes Zitat, welches auch im Video steht: Die scheinbare Vereinigung als faktische Differenz


Das bedeutet, dass das Paar scheint perfekt zusammenzupassen, jedoch das SCHEINBARE entpuppt sich dann als Offenbarer einer doch vorhandenen DIfferenz...
besser so? :)

Gedreht wurde es im ausgebauten Saal eines alten Bauernhofes, auf einem Berg mit Aussicht auf die große Stadt und in einem privaten Institut!

:) Danke für deine netten Worte!

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 5 832

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 521

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 24. September 2011, 21:58

Mir gefiel es nicht so. Die Musik war OK, aber zum Video möchte ich folgendes sagen:

Der Anfang wirkt ziemlich simpel. Einfach der Aufbau der Musikinstrumente mit der Wackelkamera eingefangen. Da hätte man mehr draus machen können. Ich hätte es kürzer gemacht und interessantere Kamerapositionen verwendet.

Danach war es OK. Gestört hat mich aber auch hier die wackelige Kamera und ganz nervig fand ich die ständigen Blenden von einer wackeligen oder bewegten (geschwenkten) Aufnahme in eine andere. Und auch hier hätte man ein paar bessere Kamerapositionen wählen können.

Vom grundsätzlichen Ansatz her war alles in Ordnung, aber die Umsetzung eben nicht. Bessere Kamerapositionen, besserer Schnitt und Color-Grading hätten aus dem Video viel rausholen können, auch wenn es nach wie vor die Aufnahme von ein paar musizierenden Personen wäre.

5

Montag, 24. Oktober 2011, 13:31

Ist zwar nicht die beste Kritik, aber trotzdem danke fürs Zeitnehmen, Anschaun und fürs Feedback!

Die anfängliche Wackelkamera war damals so geplant. Es war für uns alle wichtig, diesen Part einzuabuen! Steadycam, stand uns damals noch nicht zur Verfügung!

Klar ging es bei unserem ersten Video auch um die Bildgestaltung und um die technische Seite, jedoch stand der philosophische und psychologische Teil im VOrdergrund (Was nicht bedeuet, dass der Rest nicht wichtig war). Mehr hatten wir damals noch nicht drauf! Es war uns auch wichtig in diesem Video Kulturen zu Vereinen bzw. zu zeigen, dass Musik verbindet (Die Musiker stammen aus 6 verschiedenen Nationen und haben insgesamt 3 verschiedene Religionen).

Klar, wie du schon gesagt hast, wäre durch interessantere Kamerapositionen, Schnitt und vor allem durch Color-Grading ein besseres Video entstanden, nur zum Zeitpunkt des Drehs war unsere Erfahrung gleich 0! Vor Allem im farbtechnischen Bereich haben wir und mitlerweise sehr gesteigert! :)

Danke auf nochmals, für das Feedback und deine Zeit!