Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Breitmaulfrosch« (29. November 2010, 18:38)
Dann will ich dir erstmal sehr für dein Feedback danken. Und auch zu der sehr konstruktiven Kritik. Hier auch erstmal vielen Dank für dein Lob. Das ganze war für mich meine 1. Reportage und für die Beteiligten (Interviewführer usw.) zum großen Teil der 1. Film.Hallo, sehr schade, dass es hier bisher noch keinen einzigen Kommentar zu diesem wunderbaren Film gibt. Ich habe ihn mir gerade angeschaut und muss sagen, ich war echt beeindruckt. Ihr habt es geschafft, ein sehr ausgeglichenes Bild des Lebens dieser Flüchtlinge zu schaffen und seit stets objektiv geblieben. Das ist eine große Kunst und zeichnet dieses Werk besonders aus.
Ja es war teilweise schon echt hart. Ich bin sogar der Meinung dass das im Film nichtmal ansatzweise so schlimm wirkt wie es wirklich war. Vorallem im Männerhaus in Zirndorf war es richtig laut. Überall haben Leute laut telefoniert oder gesprochen und das ganze in einer unglaublich schlechten Akkustik. Dazu roch es überhaupt nicht gut und es lag überall Müll rum. Ich könnte in solchen Bedingungen nicht lange aushalten. Zu dem Leben in einem Raum 6 Fremde Männer miteinander.Mir hat sehr gefallen, wie ihr mit diesem schwierigen, aber meiner Meinung nach äußerst wichtigen Thema umgegangen seid. Die Hoffnungslosigkeit, die es sowohl auf Seiten der Flüchtlinge gibt, die sich einer rießigen, undurchsichtigen Bürokratisierung entgegen sehen, als auch auf der der Flüchlingshelfer und Mitarbeiter in den gefängsnisartigen Aufnahmeeinrichtungen, die mit der großen Anzahl an Flüchtlingen offensichtlich total überfordert sind und auch dringend mehr Geld brauchen, kam vor allem am Anfang und in Teil 2 wunderbar heraus. Das ging richtig unter die Haut und muss wohl auch für euch sehr anspruchsvoll gewesen sein dort zu drehen, oder nicht?
Ja der Titel. Da gabs viele Streitigkeiten im Team. Ich erklärs einfach mal ohne eine Stellung zu beziehen. In einer Besprechung in der nicht gefilmt wurden durfte, sagte jemand "Wir schieben nicht ab". ich darf wohl leider nichtmal sagen wer das war. Aufjedenfall meinte er damit dass seine Behörde nicht abschiebt, sie die Leute nur weiter geben an die Schubpolizei, und diese wenndann abschiebt. Sie aber nicht. Für jemanden, der nur den Film kennt schwer zu verstehen. Problem ist aber auch dass das ganze so kurzfristig war, da schon vor Drehbeginn die Premiere feststand (ich kann nix dafürNun noch zum Titel. Da sehe ich noch nicht so recht den Zusammenhang zum Film, denn das Thema Abschieben wurde ja eigentlich kaum erwähnt. Es ging um das Leben der Flüchtlinge in Deutschland, woher kommt als dieses Zitat "Wie schieben nicht ab"? Wer schiebt nicht ab? Leben die Flüchtlinge nicht stets mit der Angst abgeschoben zu werden? Warum dann also diese definitive Aussage? Ist das etwa eure Meinung, schiebt ihr nicht ab? Das waren nur einige der Fragen, die ich mir dazu gestellt habe. Insgesamt muss ich leider sagen, dass mich der Titel mehr verwirrt hat, als mein Interesse dadurch zu wecken, dass ich mich mit diesen Fragen auseinander zusetzen. Aber das ist nur meine Meinung...
Ich muss ehrlich sagen dass mir noch gar nicht aufgefallen ist, dass Lava im Intro lacht. Hab das Intro aber auch nicht gemacht. Deswegen kann ich wenig dazu sagen. Ich persönlich war allerdings für ein schlichtes Intro ohne große Animationen. Aber auch das Team ist eine DemokratieKommen wir nun noch zu ein paar Kleinigkeiten, die ich mir aufgeschrieben hatte (chronologisch):
Die Introsequenz: Warum verwendet ihr da Outtakes? Lava lacht in dem allerletzten Clip - das passt leider so gar nicht zu der traurigen, ruhigen Musik. Insgesamt war der Look dieser Introsequenz etwas...leer. Es war zwar sehr stylisch aufgemacht, aber die Bilder schwebten ohne Rahmen einfach so im Raum herum. Hier hätte man noch mehr machen können, evt. auch ein kleines Partikelsystem für Staub/Rauch oder Schneeflocken oder sowas in die Richtung. Hald einfach den Bildschrim ein wenig füllen. Ist aber zugegebenermaßen auch schwer es so zu machen, dass es nicht ablenkt. Das nur mal als Denkanstoß; ist wie gesagt nix großes.
Inhalt war wirklich sehr schwer. Da jede Person teilweise mehr als 60 min gerdet hat. Es war total schwer etwas kompaktes zu schneiden. Insgesamt 12 Stunden Rohmaterial. Da fällt leider bisschen weg. Aber nochmal genauer nachfragen hätte man vielleicht schon können.Teil3-1:30: Das mit der Residenzpflicht. Ist das nicht, um zu verhindern, dass die Flüchtlinge einfach untertauchen? Das hätte ich mir vielleicht noch eine etwas differenzierte Diskussion gewünscht. Vielleicht noch einen der "andere Seite" zu Wort kommen lassen. Aber ok...war ja nicht das Hauptthema, fands nur interessant und ausbaufähig.
Der Fernseher mit dem "don't touch it"-Schild: Läuft da bei denen tatsähclich 24h 3sat. Nicht das ich was dagegen hätte - ist ja immerhin tausend mal besser als der Käse der auf den Privaten teilweise läuft - fands nur interessant.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »locan« (25. Juli 2010, 16:20)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cj-networx« (24. Juli 2010, 15:52)