Hey, freut mich wirklich, dass schon so viele was zu unserem kleinen Film geschrieben haben! Ich geh mal auf alle kurz ein:
@Pfabi:
Vielen Dank! Freut mich sehr, dass dir der Film so gefällt!
Das Sprichwort kenn ich leider gar nicht. Habs gerade mal gegoogelt, es heißt eigentlich "Neapel sehen und sterben". Und das ganze passt ja tatsächlich stark zu unserem Film, die Bergaufnahmen wurden tatsächlich in Italien gemacht. (
http://www.mathias8x.de/wandern/05_09_grosser_ifinger.htm) Es geht darum dass man etwas sieht, das so schön ist, dass man eigentlich direkt sterben könnte, solche Momente gibt es im Kino ja auch immer wieder. Da ist der Zufall wieder das längst fällige.
3D ist in dem Film übrigens eigentlich nichts so richtig, alles echte Aufnahmen, auch das Meer (das wurde zb auf Rhodos gedreht). Die Wolken sind auch echt, Zeitrafferaufnahmen.
@Mp-Digital:
"Ein Film ohne Worte, der dennoch viel aussagt. "
Ganz genau das wollten wir erreichen, freut mich das es für dich funktioniert hat!!
@Carli:
Da kann ich jetzt natürlich nicht so einfach drauf antworten, erstmal danke für das Lob in technischer Richtung. Und es freut mich natürlich auch, dass der Film dich zum Nachdenken angeregt hat, das reicht mir denke ich schon, vom Hocker hauen muss er dich gar nicht

.
@cj-networx:
Freut mich, dass er auch dir gefallen hat! Das war gleich zu Beginn mein Gedanke, eigentlich weniger durch das Schauspiel zu erzählen, weil wir Amateure ja meist keine Profischauspieler zur Verfügung haben, aber trotzdem meistens Dialoge und Szenen schreiben, die eigentlich nur die Profis richtig rüberbringen können. Hier in dem Fall hätte denke ich auch ein Profischauspieler den Film nicht mehr soo viel verbessert.
@NHP:
Danke!
@Marcus Laubner:
Danke! Hatte den Camgaroo Awards Thread in letzter Zeit nicht mehr mitverfolgt, weil sich meine Freizeit wegen nem Praktikum arg in Grenzen hielt, muss ich jetzt dann mal nachholen. Hoffe man trifft paar Leute aus dem Forum bei den Awards!
@niGGo:
Ja ich denke man muss ihn nicht zwingend verstehen, wenn zumindest die Bilder und Musik eine Wirkung auf dich haben, dann ist dass doch auch sehr cool.
Es stimmt, den Mittelteil hätte ich im Nachhinein betrachtet wohl wirklich nicht aus der Hand filmen sollen. Ich persönlich mag es, wenn die Kamera etwas atmet, aber letztendlich ist es hier eigentlich dramaturgisch nicht wirklich begründet. Die Beleuchtung beim Kartenverkauf mag ich eigentlich sehr gerne, aber stimmt schon, es ist jetzt nicht umbedingt ein natürliches Licht. Die Poster finde ich eigentlich für die Kinostimmung ganz cool, letztendlich hatten wir da aber auch keine Wahl, hätten wir sie rausgehalten wäre praktisch das ganze Kino weggefallen, und abhängen durften wir sie auch nicht.
Den Film gleich im Cinemscopeformat hochladen ist keine schlechte Idee, werde ich die Tage noch machen.
@ghostpictures:
Freut mich, dass dir der Film insgesamt gefällt!
Ist doch schön wenn du ein paar Fragen hast.
Wieso er die Glatze hat, hast du dir ja selber praktisch beantwortet, wir haben tatsächlich ein exaktes Krankheitsbild entworfen, habe da den Vorteil dass meine Oma und mein Vater Arzt sind. Letztendlich wird das im Film aber eben nicht genau erklärt, sondern nur angedeutet. Der Anfang soll sozusagen der Moment sein, nachdem der Arzt der Hauptperson die Nachricht überbracht hat, dass die Therapie nicht anschlägt (daher die Glatze) und er wohl nicht mehr so lange zu leben hat.
Bezüglich der Interpretation warum er ins Kino geht, und dessen Bedeutung halte ich mich jetzt aber zurück, da sollen man sich schon selber Gedanken machen.
Ich würde auch nicht sagen, dass der Film sich auf eine klare Aussage herunterbrechen lässt, das mag ich auch gar nicht.
@Sr-Pictures:
Danke, zumindest letztes Jahr war es so, dass nur der eigentliche Film max 4 min lang sein durfte, der Abspann zählt da nicht dazu.
@Freddy:
Danke! Ja stimmt, würde gerne regelmäßiger neue Filme raushauen, aber man hat ja kaum Zeit.