Hallo,
also wo fang ich denn jetzt am besten an. Ich plane eine kleine Verfilmung von einem Ausschnitt aus dem Roman "A long way down" von Nick Hornby. Auf die Idee gekommen bin ich, weil ich im Deutschunterricht (13.klasse) ein Roman vorstellen muss und ich beim Lesen das Gefühl hatte, dass sich dieser perfekt für eine Verfilmung eignen würde. Andererseits wäre es jedoch auch eine gute Möglichkeit für mich, mich einmal auszuprobieren, da dies dann mein erstes mehr oder weniger geplantes Projekt darstellen würde.

Aus diesem Grund habe ich eine Szene davon probeweise verfilmt, um zu gucken wie das wirkt sogesagt. Dazu muss ich sagen, dass ich mir durchaus bewusst bin, das es eher von minderer Qualität ist. Farbkorrektur habe ich noch nicht gemacht (bin auch noch am Ausprobieren damit) und der Ton ist eher *hust* nich so toll. Ich hoffe, dass ich es schaffe, noch ein Richtmikro oder derartiges aufzutreiben. Aber ich kenn mich mit der Audiobearbeitung auch nicht sooo sonderlich gut aus, muss ich sagen. Leider ist auch die Quali vom Bild nich so berauschend, da die Kamera nicht grad die beste ist (Panasonic SDR- H40) und die vor allem bei Low-light situationen ziemlich stark rauscht, wie man sehen kann. Aber mehr ist halt nicht drin.
Die Szene hab ich allein gefilmt, deshalb auch keine Schwenks oder derartiges drin und manche Perspektiven etwas na ja. Wie gesagt ist so mein erster Versuch. Schauts euch einfach an, wenn ihr möchtet
Zur Story:
Es geht um 4 komplett verschiedene Menschen, die eigentlich überhaupt nichts miteinander verbindet. Martin, ein Talkmaster, der mit einer 15-Jährigen geschlafen hat, deshalb die Familie und seinen Ruf verloren hat und im Gefängnis war; Die konservative, Maureen, die sich Tag für Tag um ihren schwerbehinderten Sohn kümmern muss; Jess - ein eigentlich sehr freches und aufgedrehtes Mädchen, die von ihrem Freund Chas verlassen worden ist und JJ, der mit seiner Band gescheiterte, die ihm alles bedeutet hat und nun Pizzalieferant ist. Die Verbindung zwischen den vieren wird dadurch hergestellt, dass sie am gleichen Abend vom Dach des gleichen Hochhauses springen wollen. Aufgrund dieses unerwarteten Zusammentreffens schlägt der Selbstmordversuch aller fehl. Nachdem sie sich über ihre Gründe ausgetauscht haben, beschließen sie den Selbstmord zu verschieben und Jess bei der Suche nach ihrem Ex-Freund Chas zu helfen.
Das Buch ist in 3 Teile gegliedert. Dies ist der erste und erklärt die Ausgangssituation. Diesen Teil möchte ich auch verfilmen.
Besonders an dem Buch ist außerdem, dass die Handlung abwechselnd aus den Sichtweisen der 4 Personen erzählt wird. Meist in Form von inneren Monologen oder dass derjenige, aus dessen Perspektive gerade erzählt wird, das Gespräch direkt wiedergibt. Es gibt also keinen auktorialen Erzähler. Zu Beginn des Buches, schildern Martin, Maureen und Jess abwechselnd und unabhängig voneinander ihre Ausgangssituation in der Vergangenheit. Um dies filmerisch darstellen zu können habe ich mir überlegt, dass Jess dies in Form eines Tagebucheintrages realisiert. Und ein Teil ihrer Schilderung ist eben die Szene, um die es hier geht.
Ich merk schon, ist schon wieder ganz schön viel Text geworden. Tut mir leid, bin weiblich und rede gern

Ich hoffe, dass die Erklärung einigermaßen verständlich war.
Ich hätte einfach gerne eure Meinung dazu. Verbesserungsvorschläge (sofern für mich realisierbar, aber das wird sich zeigen), Ideen etc. einfach mal ein Feedback.
Danke schon mal an euch!
P.S. Die Musik ist von Joshua Radin - habe vorerst keine passende instrumentale Musik gefunden.