Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.
Gut ist so ein Frameratemix nie, aber auch kein Weltuntergang. Ich würde aber auf jeden Fall das Projekt mit der Framerate anlegen, mit der am meisten gefilmt wurde. Einzeln umwandeln musst du definitiv nichts, einfach alles importieren und auf eine beliebige Timeline setzen, das machen die Schnittprogramme (Premiere auf jeden Fall) dann komplett automatisch. Wenn's dann zu Rucklern kommt, kann man die Framerateinterpolation noch verändern (Frame Blending, Optischer Fluss).
Zitat von »heax2« Für Wasserfälle etc. reichen da auch 25 FPS wenn die Sequenzen dann z.B. 50% in der Geschwindigkeit reduziert werden Wenn du 25 fps in der Geschwindigkeit reduzierst, hast du logischerweise weniger Frames/s übrig und es ruckelt. Es sei denn, dein Programm berechnet die Zwischenframes, was aber nicht immer gut ausssieht. Wenn du Zeitlupen planst, dann filme mit soviel fps wie möglich!
Der Gewinner wurde soeben gezogen: 20.01.19: Gewinnspiel – 1x ERAZR V1 von proDAD im Wert von 499 EUR zu gewinnen!
Die Auslosung fand soeben statt. Der Gewinner ist: @SnoopCat1998: Herzlichen Glückwunsch! Er wurde bereits per PN kontaktiert und hat nun 7 Tage Zeit, den Gewinn für sich zu beanspruchen.
Ich mische Filme in der Firma immer mit Consumer-PC-Lautsprechern, um quasi ein Mittelding aus allen möglichen Ziellautsprechern zu haben. Und das, obwohl wir wesentlich teurere Lautsprecher im Tonstudio haben. Ich empfehle auf jeden Fall dringend, nicht mit Kopfhörern zu mischen.
Gegenfrage: Warum muss die größere Version unbedingt auf pinterest liegen? Oder verstehe ich dich falsch?
Vor Kurzem erhielt ich die Gelegenheit, die Software ERAZR V1 von der Firma proDAD zu testen. Dabei handelt es sich um eine Videoretuschierungssoftware, mit der man bewegte Objekte aus Videos entfernen kann. Laut Hersteller schnell, einfach und vor allem vollautomatisch. Der Hersteller schreibt: "Störende Objekte schnell und einfach unsichtbar machen!" "Erazr kann Wunder bewirken – vollautomatisch und ohne jeden manuellen Aufwand" Ob das wirklich so einfach geht? Das Produktvideo suggeriert das ...
Idealerweise lädst du mal einen kurzen Ausschnitt des fraglichen Clips hoch, damit wir sehen, was genau das Problem ist.
https://filmmusic.io/ Zitat Ausgewählte kommerziell nutzbare Creative Commons Musik für Deine Filme und Projekte. Absolut kostenlos, für immer. Siehe auch: https://www.videoaktiv.de/2019011717090/…musiktitel.html
Das Thema ist eigentlich seit 2012 abgeschlossen, daher mache ich hier jetzt mal endgültig dicht. Neue Musikverlage bitte immer hier rein: Linkliste: Kostenlose Musik für eure Filme (teilweise geringe Kosten möglich, aber gemafrei)
Premiere CC enthält einige Overlays als Vorlagen. Und hier gibt's oft Gratis-Overlays zu veschiedenen Themen: https://www.rocketstock.com/
Da der TE anscheinend schon bei 1 ms ist, ist die Framerate wohl schon unglaublich hoch (1000 fps, oder?). Wenn 1 ms noch zu lang ist, ist das Vorhaben wohl unmöglich. Vielleicht kann man die Deutlichkeit durch eine Deckkraftabschwächung vermindern?
Dieser Thread dient ausschließlich für folgendes, aktuelles Gewinnspiel: 20.01.19: Gewinnspiel – 1x ERAZR V1 von proDAD im Wert von 499 EUR zu gewinnen! (bitte vorher lesen) Anleitung: Um am Gewinnspiel teilzunehmen, postet bitte genau einen Beitrag in diesen Thread (Button "Antworten"). Wie schon beim letzten Mal postet bitte einen (funktionierenden) Link zu einem Thread aus unserem Showroom, der euch besonders gefallen hat. Ob es ein Kurzfilm, ein Effektetest oder ein Drehbuch ist, postet einf...
Heute präsentieren wir euch zusammen mit der Firma proDAD ein kleines Gewinnspiel. Kürzlich hat proDAD die Videoretuschierung ERAZR herausgebracht, mit der man unerwünschte Objekte aus Videos entfernen kann. Der Hersteller schreibt dazu: Zitat Wie oft haben Sie sich in der Vergangenheit vergeblich über misslungene Aufnahmen geärgert, weil zum Beispiel eine Person durch das Bild lief oder andere störende Objekte in den Bildausschnitt geraten sind. Mittels Erazr machen Sie das störende Objekt unsi...
Ich würde da nehmen: - einen aktuellen Intel-i7-Prozessor (oder sogar i9) - 32 GB RAM (mehr ist natürlich immer gut) - ein nicht zu billiges Mainboard - eine nVidia-Grafikkarte ab GTX 1060 mit möglichst viel RAM - eine SSD als Systemfestplatte - zwei HDDs im RAID0-Verbund (oder RAID1, falls das für dich keine Speicherverschwendung ist), ab 3 TB - bei den Monitoren irgendwas mit IPS-Panel und mind. der gewünschten Auflösung
Welche Premiere-Version ist das denn? Weil ich kann dieses Verhalten nicht bestätigen. Du hast hoffentlich am Ende des Clips, der langsamer werden soll, genug Platz für die Verlängerung.
Zitat von »Tiger« die 3D Position eines sich bewegenden Körperteils z.B. kann man damit nicht bestimmen Ja, gut, das ist klar. AE hat eben einen 3D-Kameratracker, also nur für die Kamera, nicht für Objekte.
Zitat von »Tiger« AE kann dagegen nur eine Kameraperspektive d.h. nur eine 2D Quelle tracken Aber AE kann doch mittlerweile (und schon länger) auch echtes 3D-Tracking. Oder meinen wir unterschiedliche Sachen? Ich will die Qualität des AE-Kameratrackers nicht mit "Hollywood-"Lösungen vergleichen, aber existent ist er schon.
Zitat von »Tiger« Das wir bei Hollywood Produktionen eher selten mit After Effects gemacht Aber vmtl. mit ähnlicher, nur viel teurerer Software. Zitat von »Tiger« Nicht ohne Grund findet man im Abspann von CGI lastigen Filmen üblicherweise ein riesen Rudel Roto Artists Ich glaube, die sind im Speziellen unter "Match movers" oder "Match moving (artist)" aufgelistet.
Zitat von »activize« der auch nicht so viel Performance frisst Vielleicht Fraps? Ist uralt, daher vielleicht nicht so performancehungrig. Läuft auch unter Windows 10 noch tadellos. Ansonsten kenne ich noch Bandicam. Zitat von »Selon Fischer« Unter Win10 bekommst du mit WIN+G einen netten Screenrecorder Geil, wusste ich noch gar nicht!
Ich kenne das mit dem Dateien aufteilen bei Panasonic- und Sony-Broadcastkameras. Und das ist in meinem Augen völlig normal und nicht anders machbar. Allerdings sind die "Schnitte" logischerweise absolut perfekt, da gibt es keine Überlappung oder "Unterlappung" (gibt's nicht, ich weiß ). Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass das bei der FS100 anders ist. Damit wären jegliche lange Aufzeichnungen quasi unmöglich. Bei den Panasonic-Kameras kenne ich es so, dass das Schnittprogramm selbst erken...
Die Izotope-Plugins kann ich für Störgeräuschminderungen aller Art nur empfehlen. Sind aber teuer. Ich habe die aber nur mit Pro Tools verwendet. Wobei in Audition CC, wenn mich nicht alles täuscht, auch Plugins von denen inkludiert sind (wenn nicht sogar schon seit CS6). Adobe kauft ja größtenteils auch nur Features ein, auch in Premiere und After Effects.
OK, mit 14 wäre ich sicher auch bereit gewesen, noch weiter im Preis runterzugehen. Da hat man doch noch Zeit.
Ich weiß ja nicht, ob er dir dann mal eben 1.000 EUR pro Monat dafür geben will. Der Preis für die genannte Arbeitszeit ist in meinen Augen völlig OK, wobei ich dann verstehen würde, wenn er das nicht zahlen möchte. Bei weniger würde ich persönlich dann einfach keine Videos schneiden, weil mir meine Freizeit dafür zu kostbar ist. Musst du wissen.
Zitat von »SebArthofer« Könntest du mir die Schritte in Audition erklären Ich weiß es jetzt nicht mehr 100%, was ich gemacht habe, aber als allererstes auf jeden Fall Effekte - Rauschminderung/Wiederherstellung - Rauschminderung (Prozess) ... und dort erst mal ein Geräuschmuster erfasst (eine Stelle, die nur das Störgeräusch enthält, muss vorher markiert werden). Danach auf die gesamte Datei angewendet. Da du das gesamte Material hast und damit wesentlich längere reine Störgeräuschpassagen, müs...
Es kommt in meinen Augen auch noch darauf an, wofür die Videos sind. Sind die für kommerzielle Zwecke? Dann wären 1.000 EUR pro Monat sicher OK (für die 8 Filme). Sind die Videos denn aufwendig? Klar, 3,5h sind 3,5h, aber könnte das jeder in 3,5h oder muss man dafür schon gut sein? Spielt auch noch eine Rolle.
Kommt doch drauf an, wieviele Stunden/Videos du pro Monat schneidest.
Ich selbst setze im Regelfall 50 EUR pro Stunde beim Videoschnitt an. Im Profisektor sind aber über 100 EUR/h normal. Ich weiß z. B. von 140 EUR/h bei einem Unternehmen. Sicher sind nach oben hin keine Grenzen gesetzt.
Und du hast nicht mit zwei Mikrofonen aufgenommen? Auch wenn's jetzt nicht mehr hilft: das sollte man immer machen! Und selbst wenn's nur das billige interne ist (das Hauptmikro sollte natürlich ein externes sein). Das kann einem echt den Arsch retten. Ich habe mich auch mal etwas daran versucht (mit Adobe Audition CS6), Ergebnis im Anhang. Klingt aber immer noch extrem schlecht. Ich fürchte, du wirst da nichts machen können, die Aufnahme ist kaputt.