Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.
Meiner Meinung nach klingt das Original gut und müsste gar nicht "entstört" werden. Allerdings verstehe ich kein Wort (ist das Dänisch?), daher kann ich nicht beurteilen, wie es für jemanden klingt, der das versteht. Aber auch das bereinigte klingt in meinen Augen top, vor allem, wenn man die Menge der Geräuschentfernung (die ist wirklich perfekt) bedenkt. Du sagst, es klingt blechern, wenn du im EQ alles nach oben ziehst. Du sollst natürlich nicht alles nach oben ziehen, sondern nur bestimmte B...
Du könntest einen Equalizer (EQ) verwenden, den gibt's in beiden Programmen. In Premiere würde ich den "Parametrischen Equalizer" benutzen. Damit kannst du den Stimmbereich, so ca. zwischen 3 und 5 kHz, verstärken. Oft muss man auch im unteren Bereich (so ca. Mitte 1. Drittel) mehr Bass geben, weil die Kraft der Stimme durch Störgeräuschentfernung leidet (wird blechern). Vielleicht kannst du aber beim Störgeräuschentferner noch ein bisschen rumexperimentieren, um nicht zu viel von der Stimme weg...
Ist die 2023er Version Version 26? Dann gibt es hier das Online-Handbuch: https://help.corel.com/videostudio/v26/i…ng=en#/l1TOC165 Hattest du das schon gesehen? Ist leider nur auf Englisch. Ansonsten gibt's hier noch für Version 2022 (v25) das Handbuch als PDF auf Deutsch: https://help.corel.com/videostudio/v25/d…studio-2022.pdf Beide enthalten das Thema Motion Tracking bzw. Bewegungsverfolgung.
Ist das zufällig dieselbe Frage wie Corel VideoStudio 2018 oder 2019? Da ging es doch auch um eine Bewegungsverfolgung. Bei der Gelegenheit möchte ich dich bitten, zumindest vom aktuellen Thread hier den Titel anzupassen, der jetzige ist viel zu allgemein.
Es wäre ratsamer, wenn du deine konkreten Fragen hier stellen würdest. Dann wird sich sicher jemand finden, evtl. können auch Nutzer anderer Produkte helfen, da sich Schnittprogramme meist in vielen Punkten ähneln. Im Moment ist dein Post eher was für den Bereich Marktplatz&Jobbörse. Oder suchst du wirklich jemanden für eine private Hilfe?
Adobe Photoshop verwendet in den aktuellen Versionen auf jeden Fall die Beschleunigungsfunktionen der GPU, also auch dafür lohnt sich eine aktuelle Karte.
@CarlFredricksen: Deine verlinkte Grafikkarte ist von AMD. Vom RAM her ausreichend. Den Hersteller (XFX) kenne ich leider gar nicht. Was mich etwas wundert, ist dass die speziell fürs Mining (von Bitcoins & Co.) ausgelegt sein soll. Keine Ahnung, was das für sonstige Anwendungszwecke bedeutet. Rein von der Beschreibung bei Amazon her finde ich die etwas "unseriös", aber die Bewertungen sind dort eigentlich recht gut. Ich vermute (aber wirklich nur eine Vermutung), dass NVIDIA besser mit Intel un...
Ob NVIDIA oder AMD ist meist eher eine Glaubensfrage als eine Technikfrage. Ich persönlich schwöre auf NVIDIA. Die von mir verwendete Adobe-Palette (inkl. dem Schnittprogramm Premiere) war immer eher (/nur?) NVIDIA-optimiert, allerdings weiß ich nicht, wie das heute ist. Schau doch mal in die Systemanforderungen von Shotcut, da wird sicher stehen, welche Mindestanforderungen es gibt und welche Grafikkarten unterstützt werden. Grundsätzlich würde ich für Videoschnitt zu möglichst viel Grafikarten...
Das günstigste, da kostenlos, ist aber DaVinci Resolve. Ich selbst verwende (noch) Adobe Premiere, aber das kostet im Abo mind. 35 EUR im Monat (mit allen anderen Adobe-Programmen; einzeln etwas günstiger, aber dann eigentlich total überteuert). Aber Premiere könnte alles, was du willst. Es gibt eine Testversion, ich glaube, die läuft 7 Tage uneingeschränkt.
Das geht vmtl. mit jeder aktuellen Schnittsoftware. Daher ist deine Frage zu allgemein gestellt. Was ist dein Budget? Muss das Programm in jedem Fall auf Deutsch sein? Soll es ein verbreitetes Programm sein, damit man viel Hilfe im Internet bekommt oder reicht auch ein "Nischenprodukt"?
Natürlich sind identische Kameras besser, aber ich sehe trotzdem keinerlei echte Probleme bei vier verschiedenen. Du musst vmtl. die Bildeinstellungen in der Postproduktion noch angleichen, also Farbe und Helligkeit/Kontrast, also eine Farbkorrektur machen. Und du sagst, Full-HD und 4K. Auch wenn du das natürlich problemlos mischen kannst, kannst du doch die 4K-Kameras einfach auf Full-HD umschalten, damit das Bild nicht mal schärfer oder weniger scharf wirkt. Wobei man da auch noch nacharbeiten...
Wenn du Fragen zum Programm hast, wäre es sinnvoller, diese direkt zu posten. Oder geht es dir um Kontakte zu entsprechenden Nutzern?
Ich arbeite seit 21 Jahren mit Premiere und habe diese Funktion bis heute nicht richtig kapiert. Ich benutze daher meist After Effects, da ist die Zeitverzerrung irgendwie logischer. Was ich aber zumindest sagen kann: Der Clip dahinter wird nicht automatisch verschoben, wäre mir zumindest neu. Weder nach links noch nach rechts. Was passiert denn, wenn du den Clip dahinter selbst schon nach rechts verschiebst, sodass dein verlängerter Clip da hin passt?
Wie gesagt, der Ankerpunkt ist in der Mitte, und die liegt nunmal bei jeweils der Hälfte von deiner Auflösung. Und wegen der Position: Stell dir vor, der Ankerpunkt ist auf 0,0, also oben links. Wo muss dann die Position sein, damit dein Clip das ganze Bild füllt? Richtig, auch auf 0,0, weil es natürlich oben links angelegt wird. Bei mittigem Ankerpunkt ist also auch die Position auf der Mitte.
Dann ist das wohl korrekt, was ich im 3. Absatz in Post #2 schrieb. Die Werte sind normal und richtig. Vmtl. irritiert dich einfach, dass es die Werte von Full-HD sind. Aber da UHD ein Vielfaches von FHD ist, muss das so sein.
Zitat von »NukingMoose« Passiert es nur bei mir, dass die Forenplattform wahllos Absätze aus den Fließtexten löscht? Ist mir neu. Wobei ich persönlich immer die Quellcode-Ansicht statt der Editor-Ansicht verwende, evtl. ist das der Grund.
Einfach umbenennen funktioniert selbstverständlich nicht. Wenn, dann musst du die Datei umwandeln. Ich mache das mit ffmpeg (https://ffmpeg.org/download.html) oder Avidemux (https://avidemux.sourceforge.net/download.html), gibt's beides auch für MacOS. Wenn du möchtest, kannst du mal unter https://www.amateurfilm-forum.de/index.php?page=UploadList einen kurzen, beispielhaften Clip hochladen, dann schaue ich mir das mal genauer an.
Ist das Ruckeln konstant? Dann ist vielleicht eine extrem niedrige Framerate eingestellt. Ansonsten vermute ich, dass es evtl. am ASF-Format liegt. Solche Dateien sind mir seit bestimmt 20 bis 25 Jahren nicht mehr untergekommen. Mal einen anderen Player getestet?
Wie groß ist denn die Komposition? Auch UHD? Das wird aus deinem Bild/Post nicht ersichtlich. Und da müssen schon genaue Pixelangaben stehen, mit Prozenten zu hantieren stelle ich mir sehr kompliziert und ungenau vor. Ich gehe davon aus, dass der Ankerpunkt einfach in der Mitte ist (3840/2=1920, 2160/2=1080). Dann muss die Position auch auf den Ankerpunkt, damit das Bild zentriert ist.
Es gibt zwei Möglichkeiten. Das eine ist eine manuelle Retusche und das andere die Verwendung von Beauty-Plugins. Zu letzterem fallen mir spontan Beauty Box Video (https://digitalanarchy.com/beautyVID/main.html) und Red Giant/Maxon Magic Bullet Cosmo (https://www.maxon.net/en/red-giant/magic-bullet-suite/cosmo) ein. Eine manuelle Retusche ist natürlich wesentlich aufwendiger, erlaubt aber viel mehr Möglichkeiten. Dazu würde man z. B. mittels Masken "Abdeckungen" auf die Haut legen, mittels maski...
Wenn's was szenisches ist, würde ich auf Ansteckmikros verzichten. Es sei denn, die Darsteller sind sehr weit weg. Im Falle von anderen Mikros, z. B. beim Angeln: das Mikro immer so nah dran wie möglich, immer nur so weit weg, dass die Kamera es nicht sieht. Vielleicht brauchst du eine noch gerichtetere Richtcharakeristik. Laut Google ist dein NTG2 eine Superniere, evtl. wäre eine Keule besser. Was die Hallentfernung angeht: heutzutage geht es schon viel besser als vor einigen Jahren. Damals ers...
Ich würde zumindest bei YouTube immer die höchste verfügbare Auflösung/Qualität hochladen, die ich exportiert habe/exportieren kann. Was nicht heißt, dass ich aus 4K-Material immer einen 4K-Film machen würde. Wenn dein Rechner 4K-Schnitt flüssig ermöglicht und du nicht ins Bild reinzoomen möchtest (für andere Ausschnitte), spricht nichts gegen 4K. Ansonsten Full-HD, das reicht auch aus. Du spricht von 4K-tauglicher Fernseher. Ich hoffe, du meinst einen, der wirklich 4K kann. 4K-tauglich klingt e...
Meinst du den hier? https://www.rycote.com.au/products/canon…mini-windjammer Ist da keine Kurzanleitung dabei?
Ich kenne Elements nicht, nur Pro. Ob es eine automatische Funktion gibt, weiß ich auch nicht (weiß ich auch nicht bei Pro, meine aber, das mal gehört zu haben, oder es war ein Drittanbieter-Plugin). Aber folgende zwei Möglichkeiten gibt es, eins davon ist sicher auch mit Elements anwendbar: 1.) Die eher amateurhafte Version: Den Audioclip (z. B. die Musik) vor und nach der leiser zu machenden Stelle schneiden, sodass es ein eigener Clip wird. Dann die Lautstärke dieses Clips nach Belieben senke...
Meiner Meinung nach kann man das bei Video ignorieren. Du löst die Kamera beim Filmen ja nur 1x pro Take aus (und so super viele Takes macht man nicht) und dann passiert da nichts mechanisches mehr, solange die Aufnahme läuft. Ich bin aber kein Experte, was Fotokameras angeht. Anders sieht es natürlich bei Zeitraffern aus, da hat man so eine Kamera in kürzester Zeit durch. Ich habe dazu folgende zwei Threads gefunden, die wohl beide vom selben Ersteller stammen, aber in unterschiedlichen Communi...
Da AE die ganze Expression bei jedem Frame neu auswertet, ist es logisch, dass "deckkraft" immer 1 ist. Du müsstest "deckkraft" global deklarieren, was in AE aber nicht so einfach wie in JavaScript ist. Du müsstest dir einen Controller-Layer anlegen, da kannst du den Wert global speichern, ohne dass er ständig geändert wird, siehe https://keyframed.tv/how-to-create-globa…ntroller-layer/
Eigentlich gibt's dafür hier genug Bereiche: https://www.amateurfilm-forum.de/sonstig…latz-jobboerse/ https://www.amateurfilm-forum.de/sonstig…953-treffpunkt/ Mitgliederverzeichnis! Join us! Bedenke bitte, dass hier im Forum eher die Filmemacher als die Schauspieler anwesend sind.
Dann darf der Film auch wieder zurück (bzw. ist jetzt im Großen statt Kleinen Kino).
Bzgl. Post #1: Die erste Fehlermeldung bezieht sich auf die Auflösung. Du hast offenbar keine Standardauflösung. Wie dort steht, benötigt der entsprechende Ziel-Codec eine Breite, die durch 2 teilbar ist. Das ist nunmal die Spezifikation. Die 2. Meldung sagt, dass der Codec nicht in einem MP4 funktioniert. Vermutlich war das eine der "copy"-Anweisungen, also ohne Kodierung. Post #2: Welche Anweisung erzeugt das Video, welches diese Verhalten zeigt? Ich nehme an, nicht die erste. Ich gehe stark d...
Es gibt offenbar Adapter von Thunderbolt auf Firewire, z. B. den hier (wenn ich das richtig lese): https://amzn.to/3rHaqvf Grundsätzlich verschenkst du ordentlich Qualität, wenn du analog capturest (komisches Wort ), anstatt es digital einfach zu kopieren (per Firewire wird nämlich nichts konvertiert, sondern nur kopiert). Hier gibt's noch einen Tipp zum Anschließen: https://www.slashcam.de/info/Panasonic-N…sen-838873.html