Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 402.
Auf einem "Uralt-PC" habe ich zwar die Free-Version installiert, aber . Da ist dann eher die CPU das Problem. Hier ist immer die CPU bei 100% Von daher kann ich, nicht sagen wie sich hier mehr Speicher verhält. Wenn man Veränderungen in der Fusion-Page vornimmt, wird mindestens 32GB empfohlen. Studio-Version: RAM-Auslastung habe ich nur, wenn ich etwas in der Fusion- bzw. Color-Page ändere. In der Edit-Page komme ich bei der RAM-Auslastung kaum über 8GB 4K wenn ich da den "Render Cache" auf "USE...
Macht sich der neue RAM bemerkbar?
@WoMoMausi, hast du die Landkarte auf einer 2. Spur liegen? Eventl. durch "Mark Out" begrenzt? Könnest du eventl. einen Screenshot von der Timeline hier einstellen.
Mit Multischnitt habe ich wenig Ahnung Sofern ich das richtig sehe, ist der zusammengefaste Multicam-Clip, immer noch als Multicam-Clip auf der Timeline?!? Über die r.M. und "Open in Timeline" müsste man die "Zusammenfassung" wieder lösen können.
Ob du die Studio-Version am Black Friday günstiger bekommst... ich habe an den Tagen kein Angebot dafür gesehen. Nur für die BM-Hardware. Um dir den Unterschied zu Free-Version zu zeigen, habe ich mal eben den Taskmanager mit der Studio-Version laufen lassen. FullHD-Clip > Filter "Noise Reduction" hinzugefügt (Color-Page) und Render Cache auf USER gestellt. Wie man sieht, wird bei einer AMD-Grafikkarte der VRAM "voll" beansprucht
So wie ich das sehe, wird dieser RAM nicht funktionieren. Im Handbuch steht: Support for DDR4 2667 (Note 1)/2400/2133 MHz memory modules Nachtrag: laut Corsair soll er doch kompatibel sein (unter: Suche nach Kompatibilität > Find by Motherboard)
Ich würde für das "alte" Gigabyte GA-A320M-S2h V2 keinen zusätzlichen RAM mehr kaufen. Und ob dir eine Aufrüstung auf 32GB hilft... 64GB wären hier rausgeschmissenes Geld PS: deine Grafikkarte hilft dir bei der Free-Version nicht wirklich (einfach mal auf den Taskmanager schauen)
Hallo Sempervivum, Wenn du einen kompatiblen Speiche einbaust, dann sollte es keine Probleme geben. https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/…ort#support-doc
Das ist halt Premiere Elements! Es gibt keine Möglichkeit, den Inhalt einer Timeline zu kopieren und dies in ein anderes Projekt zu übertragen.
@Markus, danke für die Info. Ich habe den Link vervollständigt.
Wen du den Bitratenmodus auf "ABR(durchschnittliche Bitrate) einstellst, kannst du auch die Bitrate manuell einstellen Ist dein Test-Clip mit der variablen Bitrate von 23900 kb/s OK?
Im Handbuch gibt es keine Angaben zum verwendeten USB-Kabel. Nicht einmal die Artikelnummer. Über der Pana-Seite kann man zwar entsprechende Kabel bestellen, aber auch gibt es keine Angaben zum Kabel selbst. Es könnte das Kabelhier sein. Wobei man dieses Kabel eh nur benutzt, um die Daten per PMB auf den PC zu bringen. PMB - WinXP und Vista...
Ich würde hierfür einfach einen SD_Kartenleser verwenden. https://www.amazon.de/s?k=sd+kartenleser…ss_ts-doa-p_8_2
Auf Amazon gibt es Bewertungen, die hilfreich sein können. oder Mydealz Vergleicht man ähnliche Monitore verschiedener Hersteller, dann sind die Produktdetails recht ähnlich. Dein Monitor, und andere Monitore dieser Preisklasse (die Paneele werden meist zugekauft), haben kein echtes 10Bit-Panel (Farbtiefe), sondern 8bit+FRC Wobei die meisten Consumer-Kameras auch nur in 8bit aufnehmen. PS: für Color Grading benötigt man einen kalibrierten (Video) -Monitor. https://www.karsten-kettermann.com/blog...
Ich habe den hier: https://www.idealo.de/preisvergleich/Off…lectronics.html Nachfolger ist z.Z. günstiger https://www.idealo.de/preisvergleich/Off…lectronics.html wobei für HDR, ist die Ausleuchtung nicht gerade optimal ist.
Zitat von »derbermoe« 1920x1080 ist die kleinste Auflösung meiner Quelldateien, also nutze ich diese auch für die Ausgabe. Ich habe auch auf konstante Bildrate 30p gestellt. Mein Problem ist allerdings, dass ich bei der Ausgabe-Datei bei viel Bewegung vermehrte "Blockbildung" feststelle. Ich will ja eigentlich weder Dateigröße geschweige denn die Qualität verringern. Gibt es hierfür allgemeine Empfehlungen, was ich hier einstellen muss? Ausgabeformat habe ich auf MPEG-4 AVC / H.264 (Bitratenmod...
unter 1000€ https://www.lg.com/de/monitore/lg-32UL950-W https://www.lg.com/de/monitore/lg-32un880-b wobei diese mit einem EIZO-Monitor, nicht mithalten können! Ggf. bei Prad.de nach Tests nachschauen.
Über den Reiter Filter/Vorschau kann man in Xmedia Recode die Auflösung ändern
Premiere Elements mag unter Windows lieber MP4. Ich würde die Dateien umwandeln (xmedia recode, Shutter Encoder, Handbrake...). Bildwiederholungsrate sollte "konstant" sein.
@MeO, mit der neue Version kann man auch Bilddateien importieren und wiedergeben. Hast du mit Version 11 eine neues Projekt erstellt und da Bilder importiert? Eventl. hat Version 11 Probleme mit den Projekten, die mit Version 9 erstellt wurden.
Ich vermute mal, dass hier die kostenpflichtige HEVC-Erweiterung installieren muss. Adobe Microsoft
Nur weil ein "Gerät" nicht erkannt wird, ist es deshalb nicht gleich defekt. Ich hatte einen eine Capture-Card die nur dann funktionierte, wen ich den Camcorder vor dem PC-Start eingeschaltet hatte. Vlt. hilft der Beitrag hier für den Canopus ADVC 300 weiter.
Kannst du die Klappe nicht, wie in diesem Bild hier (unteres Bild anklicken) https://www.ebay.de/itm/175199968631?chn=ps&mkevt=1&mkcid=28 wieder anbringen? Nachtrag: oder Gopro-Support kontaktieren https://de.gopro.com/help/ContactUs
Dann musst du unter "Einstellungen" den Videomodus ändern. In deinem Beispiel muss du unter Benutzerdefiniert eine neue Vorlage mit z.B. 400x200 erstellen. Hier ein Beispiel ab 1:31 https://www.youtube.com/watch?v=NNNLVzktEqE
Ich habe nichts von wegschneiden/zuschneiden geschrieben, sondern von "Zoomen" siehe Bild
Mit Zoomen (Filter: Größe, Position und Drehung) bekommt man doch den Rand weg. Auflösung bleibt beim Export gleich (sofern man da nichts anderes einstellt).
Automatisch? ich würde sagen: eher nicht. Eventl. kannst du ja ein Projekt, mit nur Vorspann/Abspann inkl. Text, erstellen. Danach dieses Projekt starten und per Copy > Paste den Text einfügen/ersetzen und als neues Projekt abspeichern.
OK, dann hat Premiere Elements immer noch keine Projektvorlagen für die GoPro u.ä Das heißt du musst erst PSE starten und bevor du einen Clip die Timeline ziehst, erst über "Datei - Neu" ein neues Projekt anlegen und hier die Eigenschaften (Auflösung, Framerate...) eingeben. !!!Haken setzen nicht vergessen!!! Sonst ändert PSE die Eingaben wieder. Ausgeben: gleiche Eigenschaften der Gopro-Clips verwenden. Danach kannst du die Dateigröße Handbrake oder FFMPEG reduzieren
Zitat von »Wanderfilmer« Interessant: Weiterhin muss ich die Projekteinstellungen manuell konfigurieren, bei mir erkennt es da nichts automatisch. Von welcher Kamera stammt der erste Clip auf der Timeline? Von der Gopro 9? Aufgenommen in 5K? Am besten du stellst hier mal die Eigenschaften deiner Clips hier ein (kann man mit Mediainfo auslesen). PS: exportiere einen kleinen Ausschnitt, in MP4 mit der Videodatenrate deiner Gopro 8 und schau ob die Qualität nicht ausreicht.