Du bist nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-22 von insgesamt 22.

Montag, 3. Februar 2020, 10:43

Forenbeitrag von: »Atti29362«

HW Beschleunigung aktivieren.

Die Einstellungen, wie im Video oben von Telliminator vorgestellt, haben zu einer deutlichen Verkürzung der Randerzeit geführt. Bisher habe ich in der Standardeinstellung von Magix beim Exportieren gearbeitet. (Über Pfeil oben rechts und HD Qualität 2 / MP4) Ich wusste es nicht besser. Mit Einschalten der HW-Beschleunigung und Videoeffekte auf der GPU berechnen halbiert sich die Randerzeit. Jetzt wähle ich exportieren und kann zwischen vielen Videoformaten auswählen. Ich nutze 1920x1080 mit 50fp...

Dienstag, 28. Januar 2020, 19:20

Forenbeitrag von: »Atti29362«

Magix VdL2016 nur mit dedizierter Graphikkarte?

Das waren jetzt viele hilfreiche Infos. Klar ist, das ein neuester I7 zu einem Leistungssprung führt. Bei der empfohlen dedizierten Graphikkarte hält sich der Leistungszugewinn in Grenzen. Auch das Randern geht in VdL2020 nicht zügiger. Der Zugewinn an Leistung bezieht sich auf den Videoschnitt. Da muss ich mich wohl noch in Geduld fassen. Bei 2-3 Urlaubsfilmen im Jahr ist das zu ertragen. Das Abo-Modell von Magix kommt für mich nicht in Frage. Ich hatte mir bisher alle 5-6 Jahre eine neue Versi...

Mittwoch, 22. Januar 2020, 09:47

Forenbeitrag von: »Atti29362«

Magix VdL2016 nur mit dedizierter Graphikkarte?

Wie hoch ist der Leistungszuwachs bei Verwendung einer separaten Graphikkarte? Zur Zeit benutze ich einen Intel I7-4771 Prozessor mit interner HD 4600 Grafikeinheit. Um eine Stunde Film zu randern vergehen 3 Stunden. Geht das auch schneller ohne gleich einen neuen High-End PC zu beschaffen? Welche preiswerten Graphikkarten können empfohlen werden, oder ist ein Umstieg auf VdL2020 eine Lösung des Geschwindigkeitsproblems.

Freitag, 17. Januar 2020, 16:46

Forenbeitrag von: »Atti29362«

Sony Alternativen

Für mich war immer ein optischer Sucher unverzichtbar. Leider gibt es da keine Camcorder unter 500€. Die Sony AX33 und die neuere Sony AX53 sollten deine Vorgaben erfüllen.

Freitag, 17. Januar 2020, 16:23

Forenbeitrag von: »Atti29362«

Alternativen zur GoPro

Ich habe Erfahrungen mit einer SJCAM SJ5000x und einer YI4K gemacht. Beides sind Actioncams der 120€ Klasse, also deutlich günstiger als einen GoPro. Die Yi4K kann 4K/30fps. Ich benutze aber nur Full-HD, weil nur damit die Bildstabilisierung und Fisheye-Entzerrung funktionieren. Die Bildqualität unter Wasser ist hervorragend. Der Weitwinkel-Effekt ist aber zu extrem. Das führt auch dazu, das man schon sehr nahe an das Objekt heran muss. Die doppelt so teuere YI4K+ nimmt in 4K/60fps auf und hat k...

Donnerstag, 9. Januar 2020, 09:10

Forenbeitrag von: »Atti29362«

YI 4K Dateien Umwandeln mit xmedia Recode

Ich hatte auch das Problem, das Magix beim Importieren der Yi 4K Videos eingefroren ist. Wichtig für eine gute Bildqualität ist, das man die Daten nicht konvertiert, sondern nur kopiert. Hier mein Kochrezept. Yi Videos für MAGIX umwandeln Original Yi Videos lassen das Magix Programm einfrieren Lösung: Alle MP4-Videos mit XMEDIA Recode in ein lauffähiges MP4 Format umwandeln. XMEDIA starten Ausgabeformat: Benutzerdefiniert - MP4 - Ausgabe in mp4 Mit Datei öffnen die gewünschten Dateien auswählen....

Donnerstag, 9. Januar 2020, 08:40

Forenbeitrag von: »Atti29362«

Problem gelöst

Wer sucht der findet! Danke für den Tipp. Ich habe die Einstellung gefunden, mir der man jeweils das erste oder letzte Bild einer Szene abschneidet. Unter Einstellungen / Programmeinstellungen/Video Audio kann ich die Anzahl der Bilder einstellen, die beschnitten werden sollen. Das hilft mir weiter.

Mittwoch, 8. Januar 2020, 18:22

Forenbeitrag von: »Atti29362«

Das hilft mir

Zitat von »Thoma« Ob`s am Filmmaterial liegt, kannst du ganz leicht rausfinden. Bietet Magix nicht die Möglichkeit, mit dem Kursor an den ersten und den letzten Frame eines Filmclips zu gehen? Der müßte dann im Bild schwarz sein... Wenn nicht, kannst du das Filmmaterial als Ursache schon mal ausschließen und nochmal hier berichten. Lieben Gruß Thomas Zitat von »Thoma« Ob`s am Filmmaterial liegt, kannst du ganz leicht rausfinden. Bietet Magix nicht die Möglichkeit, mit dem Kursor an den ersten u...

Mittwoch, 8. Januar 2020, 17:34

Forenbeitrag von: »Atti29362«

Schwarzes Bild am Ende jeder Szene

Bei der Videobearbeitung mit Magix VDL 2016 fällt mir auf, das jede Videoszene mit einem schwarzen Bild endet. Das führt zu einem störenden Flackern beim Szenenübergang. Um das zu umgehen, muss ich jede Szene kürzen, um das schwarze Bild zu entfernen. Ich verwende eine Sony AX53 (1920x1080 50fps). Liegt das Problem jetzt an der Kamera oder am Magix Programm. Ich kopiere den Speicherchip der Kamera händisch auf meine Harddisk. Von dort importiere ich das Material nach Magix. Der Export des fertig...

Samstag, 5. November 2016, 22:01

Forenbeitrag von: »Atti29362«

Videobearbeitung kann sehr komplex sein

Es ist ja nicht damit getan eine Kamera zu haben und Videos aufzunehmen. Die Hauptarbeit ist die Nachbearbeitung der Videos. Wer da keine Erfahrung hat verliert schnell die Lust. Als Aufnahmegerät eignen sich bereits Smartphones, Kompaktkameras oder Tabletts. Ich bin immer wieder über die gute Bildqualität (Full HD) erstaunt. Ein 10 Jahre alter Camcorder hat da keine Chance. Wenn es ein gebrauchter Camcorder sein soll, würde ich auf folgende Eigenschaften achten: Aufnahmemedium SD Karte Bildqual...

Montag, 31. Oktober 2016, 14:42

Forenbeitrag von: »Atti29362«

Sony AX 53 jede Aufnahme blitzt am Szenenende

Bei meinem ersten Film mit der neuen Sony AX 53 sind mir 2 Probleme aufgefallen. Problem 1: Jede Szene blitzt am Szenenende (schwarz) und ich muss immer 0,1 s abschneiden um ruhige Übergänge zu bekommen. Problem 2: Offensichtlich läuft die Kamera noch kurz weiter nachdem ich den Stopknopf gedrückt habe. In vielen Szenen setze ich die Kamera am Ende bereits ab und bekomme dadurch eine Wischbewegung im Szenenende. Ich muss also viele Szenenenden kürzen. Wenn man das weiß kann man das vermeiden. Ab...

Sonntag, 30. Oktober 2016, 17:02

Forenbeitrag von: »Atti29362«

Ruckeln minimiert

Durch ungünstige Einstellungen war das Ruckeln beim Schwenk sehr störend. Ich hatte denn Export des 25 Hz Films versehentlich auf 50 Hz eingestellt. Jetzt kann ich damit leben.

Sonntag, 30. Oktober 2016, 11:04

Forenbeitrag von: »Atti29362«

4K Schwenkaufnahmen der Sony AX53 ruckeln nach Export in Full HD

Mit meiner neuen Sony AX53 habe ich ein Video in 4 K (25 Hz 60MB/s) aufgenommen. Nach der Bearbeitung mit Magix VDL 2016 erscheinen Schwenkszenen etwas ruckelig. Ich habe den Film als MP4 File mit 1960x1080 exportiert. Möglicherweise habe ich nicht die optimale Einstellung benutzt. Welches ist die optimale Einstellung zum Exportieren in das Full HD Format? Ein Testfilm den ich mit der Sony Software Play Memories Home erstellt habe (ohne Formatwandelung)zeigt nicht dieses ruckeln. Allerdings sind...

Dienstag, 24. März 2015, 17:00

Forenbeitrag von: »Atti29362«

Sollte die Sony FDR AX33 doch hier angeboten werden?

Die Sony FDR AX33 (ohne eingebauten Projektor) wird in den USA angeboten. Hier gibt es zur Zeit nur die Variante AXP33 mit dem nutzlosen Projektor. Meine Anfrage bei Sony bezüglich der Lieferbarkeit führte zu folgender Antwort bezüglich der AX33: Leider ist uns in diesem Fall kein genaues Datum bekannt, da Sony den Releas bereits für Februar angekündigt hat, aus welchen Gründen dieser Termin nicht eingehalten wurde kann ich Ihnen leider nicht sagen. Offensichtlich besteht noch Hoffnung auf Einfü...

Montag, 23. März 2015, 10:28

Forenbeitrag von: »Atti29362«

Wie bringe ich 4K Videos auf einen 4K Fernseher

Ich bin kurz davor in die 4K Welt einzusteigen. Dazu benötige ich logischer Weise eine 4K Videocam, ein passendes Schnittprogramm und einen 4K Fernseher. Mit welchen Medien und welchem Format bekomme ich einen selbst geschnittenen 4K-Film auf meinen 4K Fernseher? Geht Blueray überhaupt oder muss man den 4K Film über den USB Port (Stick oder HDD über Mediaplayer) einspielen. Die direkte Wiedergabe vom Camcorder über HDMI geht mit Sicherheit in 4K. Aber europäische Camcorder lassen aus rechtlichen...

Montag, 23. März 2015, 09:12

Forenbeitrag von: »Atti29362«

Muss das sein?

Was reitet dich solch einen Exoten in die engere Wahl zu nehmen. Geld spielt offensichtlich keine Rolle! Eine Sony FDR AX100 für den halben Preis sollte alle deine Vorgaben erfüllen. 4 K ist zwar die Zukunft, aber heute gibt es noch viele Fragezeichen. Die Videos kann man zwar mit einigen Programmen schneiden, aber beim Ausspielen im 4k-Format auf eine Blueray Disk gibt es schon Probleme. Da wartet man immer noch auf auf eine neue Generation von BR-Playern. Die heutigen 4K Player können nur HD n...

Samstag, 21. März 2015, 10:33

Forenbeitrag von: »Atti29362«

Neue Sony 4K Camcorder

Schau die mal den neuesten Sony 4K Camcorder FDR AXP33 an. Der hat einen Aufsteckschuh für ein Mikrophone. Der Schuh ist auch für Videoleuchte und Blitz geeignet. Die Variante AXP hat noch einen einbauten Projektor, den die meisten nicht brauchen werden. In den USA gibt es die Variante AX33 (ohne Projektor) für $999. Hoffentlich kommt diese Gerät auch nach Deutschland.

Samstag, 21. März 2015, 09:56

Forenbeitrag von: »Atti29362«

4K Camcorder Sony FDR AXP33 oder FDR AX33

Sony bietet in Deutschland zur Zeit nur den neuen 4K Camcorder AXP33 mit Projektor an. In den USA sind auch die Varianten AX33 (ohne Projektor) und der AX30 (ohne Projektor und optischem Sucher) erhältlich. Auf den Projektor kann ich gut und gern verzichten. Er macht das Gerät nur $200 teurer. Kann jemand sagen wann diese Varianten bei uns in Deutschland erhältlich sind? Auf den optischen Sucher will ich nicht verzichten, da es Situationen gibt, bei denen man auf dem Monitor nichts erkennen kann...

Sonntag, 1. Februar 2015, 11:16

Forenbeitrag von: »Atti29362«

Camcorder vs DSLR

bei einer DSLR hast du im Videomode keinen optischen Sucher zur Verfügung. Du musst also auf den Monitor schauen. Die preiswerten Videokameras bis 600,- haben ebenfalls nur einen Monitor. Die Probleme bei Sonnenschein wirst du schon erlebt haben. Mit einem optischen (elekronischen) Sucher hast du die Videokamera am Auge und stabilisierst die Kamera bei der Aufnahme. Ich möchte darauf nicht verzichten. Die Unterschiede in der Videoqualität kann man vernachlässigen. Auf die Tonqualität solltest du...

Sonntag, 1. Februar 2015, 10:42

Forenbeitrag von: »Atti29362«

Camcorder vs DSLR

bei einer DSLR hast du im Videomode keinen optischen Sucher zur Verfügung. Du musst also auf den Monitor schauen. Die preiswerten Videokameras bis 600,- haben ebenfalls nur einen Monitor. Die Probleme bei Sonnenschein wirst du schon erlebt haben. Mit einem optischen (elekronischen) Sucher hast du die Videokamera am Auge und stabilisierst die Kamera bei der Aufnahme. Ich möchte darauf nicht verzichten. Die Unterschiede in der Videoqualität kann man vernachlässigen. Auf die Tonqualität solltest du...

Sonntag, 1. Februar 2015, 10:19

Forenbeitrag von: »Atti29362«

Bridgecamera als Alternative?

Die Antwort von Joey erscheint mir schlüssig. Aber dann musst du neben der DSLR auch noch ein Stativ mitnehmen. Ich suche auch gerade nach einer Lösung für meine defekte Vidocam. Eine DSLR einzusetzen um Videos zu drehen scheidet für mich aus, da zu schwer und kein optischer Sucher zur Verfügung steht. Ich tendiere zur Zeit zu einer kompakten, hochwertigen Bridgecamera (Pana FZ1000 oder Olympus Stylus 1). Prinzipiell können beide HD Videos (z.T in 4K) erstellen. Auch die Handhabung erscheint mir...

Samstag, 31. Januar 2015, 12:09

Forenbeitrag von: »Atti29362«

Bridgecamera als vollwertige Videokamera

Als Ersatz für meine defekte Canon Mini DV Kamera möchte ich eine Bridgecamera Olympus Stylus 1 einsetzen. Für mich kommt nur eine Kamera mit optischem Sucher infrage. Videokameras mit opt. Sucher kosten ab 700,- (z.B. Panasonic X929). Sind also teurer. Ich benutze die Vidoekamera um Urlaubsfilme zu drehen. Ich habe nach Ausfall meiner Kamera bereit Videos mit einer Samsung WB850 gemacht und war mit der Qualität zufrieden. Mich störte nur das zittrige, freihändige Halten und der dunkle Monitor b...