Du bist nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 17. September 2003, 17:43

Beginn von Effecten

Also mein Prob.

Ich habe an einer Stelle im Film eine dunkle stelle die hab ich auch ganz toll mit AE heller gemacht und die farben gesätticht aber nun hab ich die Effekt einstellungen den ganzen Film über aber eigentlich soll sie nur an den paar sekunden sein wo das bild dunkel war. Ich hab auch schon alles mögliche mit Keyframe stetzung gemacht aber irgendwie gehts net.

BITTE HELFT MIR

2

Mittwoch, 17. September 2003, 18:05

Also erst setzt du ein keyframe in dem der Effekt auf aus steht bzw. seine eigenschaftswerte auf 0. Das bei dem letzten Frame vor der dunklen Stelle. Dann gehst du ein Frame weiter (das erste der dunklen Stelle) und stellst den effekt auf die gewünschte Stärke. Beim letzten Frame der dunklen Stelle setzt du noch ein Keyframe mit der gleichen Stärke. Ein Frame danach stellst du die stärke des effekts auf 0 oder den effekt aus.

Also:

Effekt aus-(erstes dunkle Frame)-Effekt an-(dunkler Bereich)-(effekt an)-(wieder hellles bild)-(effekt aus)

Ich hoff das war irgendwie verständlich. Wenn nicht sag bescheid, dann mach ich n paar screenies...

3

Mittwoch, 17. September 2003, 18:45

Also irgendwie gehts net.

Ich hab jetzt 1 Frame vor der Stelle auf das Stoppuhr Symbol gecklickt(noch sind die felder für effevte ganz links unter dem Augensymbol auf aus)dann wenn ich jetzt einen Frame weitergeh wieder einen Keyframe setz und die Symbole für Effekte auf an stell dann hab ich zwar mein helles bild aber der effekt ist wieder über den ganzen film verteilt.

Ich glaub ich mach immer noch was falsch.
Muss ich überhaupt auf das effekte symbol uter dem augesymbol klicken um den effekt sichtbar zu machen?

Ich glaub mit screens wär besser oder du sagst mir was ich diesmal falsch gemacht hab.
Wer sehr nett.

Und wenn ich schon am posten bin geht das dann bei jedem effekt mit dem an und ausschalten??

4

Mittwoch, 17. September 2003, 21:01

Ich hab grad festgestellt, dass das was ich gesagt hab ganicht bei allen Effekten funzt. Ich hab mich einfach mal drangesetzt und ne Anleitung mit Pics erstellt die für jeden Effekt funzt. Leider bin ich zu doof das hier zu Posten (bilder einbinden un so). Deshalb hab ichs auf meinen Webspace geladen und das hier ist der Link:

KEYFRAMING

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dante« (17. September 2003, 21:02)


5

Donnerstag, 18. September 2003, 15:43

Danke schön jetzt funktionierts.
Aber jetzt doch noch ne frage weil dis sind ja jetzt 2 Videos bloß übereinander nimmt dis jetzt mehr MB weg auf der Festplatte??

HTS_HetH

unregistriert

6

Donnerstag, 18. September 2003, 15:52

Wenn sich in der Timeline mehrere Instanzen des selben Videos befinden, dann hat das keinerlei Auswirkungen auf den Festplattenspeicher. AE legt keine Kopien der Videos an, um Effekt darüber zulegen, von daher kannst du das Video sowohl einmal als auch mehrmals in der Timeline verwenden, ohne das darunter der Speicherplatz leidet. Genauso beim Rendern nachher, AE rendert genau das was man sieht, nicht mehr und nicht weniger, unabhängig davon, wie oft ein Video in der Timeline liegt.

gang-himself

unregistriert

7

Samstag, 26. Januar 2008, 21:46

Hallo Leute,



es ist schon lange her, dass dieser Thread erstellt wurde.

Aber mich interessiert das Thema immer noch, und die Anleitung auf der Homepage ist nicht mehr vorhanden...

Mir würde eine grobe Vorgehensweise reichen.

Müsste einen Keyingfilter abschalten und einen anderen an...



Ciao,



Wolfgang

HTS_HetH

unregistriert

8

Sonntag, 27. Januar 2008, 02:02

Dafür wäöre ein neuer Thread keine Schande gewesen, aber gut... Ein einfacher Trick wäre es den Effekt oder die Effekte nicht direkt auf das Video zu legen sondern dafür eine neue Einstellungsebene zu erstellen und darauf die Effekte anzuwenden. Dadurch werden diese automatisch auf alle Layer unterhalb der Einstellungsebene angewandt. Will man jetzt zwischen zwei Keying Effekten wählen kann man einfach ein duplikat der Einstellungsebene erstellen und darauf dann die neuen Effekte anwenden. Jetzt regelt man einfach über die Transparenz der Einstellungsebene oder ihrer Länge wann was wirken soll. Der Vorteil an der Methode ist das man die Einstellungsebenen auch direkt in andere Kompositionen kopieren kann sollte man diese Effekte und herangehensweise noch mehr mals in einem Projekt benötigen.

Social Bookmarks