Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren: Fügt ihr bei euren Filmen Grain hinzu? Ich benutze zum graden Magic Bullet Film und FilmConvert aber Grain habe ich bisher immer auf 0% gestellt da ich es eigentlich kontrovers finde Rauschen zu cleaner Footage hinzuzufügen. Wie seht ihr das?
LG
Kommt drauf an. Wenn es mit (Film)-Footage gemixt werden muss dann klar, sowieso. Meistens eher ein re-grain falls die Aufnahmen bzgl VFX oder ähnlichm de-grained werden mussten, dann aber oft eher die passenden Filmstock oder Sensor-Noise Plates je nachdem. Aber grundsätzlich halte ich es für vollkommen natürlich ein wenig Grain hinzuzufügen – das liegt aber auch daran dass ich vollkommen cleane digitale Footage eigentlich verabscheue – sieht halt nicht aus wie n Film

Aber man sollte natürlich in Maßen arbeiten – ein hübsches (und feines) 35mm Korn schadet nicht, es sei denn man übertreibt es mit den Settings und nachher sieht alles aus wie matschiges 16 oder 8mm. 100% Grain (was den FilmConvert Regler betrifft)ist auch oft nicht natürlich. Wenns zum Film passt ist natürlich auch das vollkommen ok. Ich meine wenn man schon FilmConvert benutzt um die Farbwiedergabe von Film zu emulieren, muss man sich vor Grain auch nicht scheuen. Ein wenig Grain gibt den ganzen eine gewisse Natürlichkeit, und kann auch mal äusserst unschöne digitale Sensor-Noise überdecken, denn schliesslich produziert nicht jede Kamera recht genehmes Rauschen wie meinetwegen ne Red oder Alexa. Und wenn man gezwungen ist mit Footage zu arbeiten die vielleicht sogar Banding aufweist, kann ein wenig Korn (da es mehr oder minder Dithering ist) das auch mal auflösen.
Aber letzlich ist das ne Geschmacksfrage.