Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Jay 17

Registrierter Benutzer

  • »Jay 17« ist männlich
  • »Jay 17« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 59

Dabei seit: 14. April 2015

Wohnort: Kleve

Hilfreich-Bewertungen: 2

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 20. April 2015, 21:25

Explosion "aufpushen"

Ich habe mir mal ein making of angeschaut und mir ist aufgefallen , das die spezialeffekte in echt gar nicht so aussehen wie im Film . da ich ein kleines Konstrukt zusammengebaut habe um Feuerbälle zu machen wollte ich fragen wie ich da sbei der nachbearbeitung machen kann ?
Hier die Links (ab Minute 2:28 ) :


Leider kenn ich die Originalszene nur aus dem Film .
Ihr werded schon bescheid Wissen ;)

Danke
LG Jay 17

G&M Media-Design

Content Creator

  • »G&M Media-Design« ist männlich

Beiträge: 471

Dabei seit: 11. Mai 2013

Wohnort: Hamburg

Frühere Benutzernamen: G&M Media-Design

Hilfreich-Bewertungen: 39

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 20. April 2015, 22:17

Vermutlich Farbkorrektur. Das holt schon einiges raus. Dann noch ne Slow-Motion und evtl ein paar Assets.
Finn Glink – Content Creator
Sony FX6, Sony A7iii, DJI Ronin S
Website // YouTube // Instagram

NineBits

VACADES

  • »NineBits« ist männlich

Beiträge: 159

Dabei seit: 29. Juli 2011

Wohnort: New York

Frühere Benutzernamen: Heltfilm; HeltFX; orionVFX

Hilfreich-Bewertungen: 11

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 21. April 2015, 02:18

Oft wird das auch noch in der Post etwas aufgepeppt, also mit digitalen Explosionen.


Die Kamera macht auch viel aus. Making Of Cam kannst du nicht mit der Main Cam vergleichen. Wenn das überbelichtet, dann sieht es natürlich anders aus :) Die SlowMo macht auch nochmal viel aus.

joey23

Co-Administrator

Beiträge: 5 393

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1223

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 21. April 2015, 11:28

Zeitlupe ist das entscheidende.

Lierov

Registrierter Benutzer

Beiträge: 508

Dabei seit: 11. November 2013

Wohnort: Hannover

Hilfreich-Bewertungen: 173

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 21. April 2015, 11:52

ich hab da jetzt auch mal ne Frage...speziell an unsere Profis: In der Szene 3:35 bis 4:03... wie wird da der Ton aufgenommen? Ich seh nirgends einen Tonmann mit Mikro. Lavalier? Oder wird da nachsynronisiert? Oder werden von der Einstellung nur die Phasen genommen, wo nicht gesprochen wird oder man den Darsteller, der gerade spricht, nicht von vorne sieht? Hab mir die Frage auch bei anderen Filmen schon häufiger gestellt
Kritik ist die höchste Form der Zuneigung

joey23

Co-Administrator

Beiträge: 5 393

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1223

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 21. April 2015, 12:00

Vermutlich haben sie einfach noch andere Einstellungen, wo man die Schauspieler in der gleichen Szene noch mal gefilmt hat, aber eben als Portrait, und aus der Szene nehmen sie dann den Ton. Profis sind da deutlich besser, im "Szene mehrfach genau gleich spielen", so dass man dann den Ton aus der Szene nehmen kann, und in der Totale eben keinen O-Ton braucht. Ansonsten genau wie du sagst: Entweder man macht es mit Ansteckmikros, man nimmt nur Phasenen in denen nicht gesprochen wird, oder man Synct es nach, manchmal auch direkt noch am Set, als Portraitschuss, der letztlich eher dem Ton als dem Bild dient. Eine Patentlösung gibts dafür nicht, kommt immer auf die Macher und deren Vorlieben und die jeweilige Szene an.

xtechnix

Registrierter Benutzer

Beiträge: 73

Dabei seit: 10. April 2014

Hilfreich-Bewertungen: 15

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 23. April 2015, 15:23

Also ich finde, dass die Explosionen im MakingOf schon ziemlich beeindruckend waren...
Wenn man einfach mal das Material vergleicht, sieht man auch, das da nicht viel am PC dazugerechnet wurde.
Den Haupteindruck macht man wie schon hier angesprochen durch die besser eingestellte Kamera und dem Colorgrading.

Filmszene:


Entsprechende Szene im MakingOf:


Noch ein Tipp für dich für Funken:

Besorg dir mal extrem feine Stahlwolle, zünde sie an und schleuder sie durch die Luft, das Ergebnis ist extrem "fett".
Im Anhang ein Bild davon. Zwar mit langer Belichtung, aber wirft so knappe 8 Meter Funken und ist preiswert und verhältnismäßig risikolos, natürlich nichts Brennbares in einem Umkreis von 20m stehen haben, uns ist beim hantieren damit mal ein Notizblock in 10m Entfernung angebrannt.
»xtechnix« hat folgendes Bild angehängt:
  • _MG_5861-compressor.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »xtechnix« (23. April 2015, 15:32)


Jay 17

Registrierter Benutzer

  • »Jay 17« ist männlich
  • »Jay 17« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 59

Dabei seit: 14. April 2015

Wohnort: Kleve

Hilfreich-Bewertungen: 2

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 23. April 2015, 16:03

Genau das wäre meine nächste Frage gewesen . Ich hätte an einzelnen positionen Explosionen verursacht und sie dann zusammengeschnitten , damit es aussieht als wäre es hintereinander passiert . Nur es gibt einene Möglichkeit mit Maisstärke Feuer zu erzeugen . Habt ihr denn Ideen wie man Rauch etc. machen kann ?

P.s. Danke für die ganzen Antworten

joey23

Co-Administrator

Beiträge: 5 393

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1223

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 23. April 2015, 16:32

Mehlstaubexplosion?! Ohoh...

Vorher:



Nachher:



Im Ernst: Mit sowas sollte man nicht rumspielen. Da kann schnell was ins Auge gehen. Sucht euch für sowas entweder jemanden der Ahnung hat, oder macht sowas nur im Modellmaßstab.

Jay 17

Registrierter Benutzer

  • »Jay 17« ist männlich
  • »Jay 17« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 59

Dabei seit: 14. April 2015

Wohnort: Kleve

Hilfreich-Bewertungen: 2

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 23. April 2015, 16:43

Das das ganze wird ferngezündet per elektrischem Ventil an einer vorrichtung

xtechnix

Registrierter Benutzer

Beiträge: 73

Dabei seit: 10. April 2014

Hilfreich-Bewertungen: 15

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 23. April 2015, 18:27

Ja, Feuer ist gefährlich. Wir haben damals auch penibel auf unsere Sicherheit geachtet, sprich dicke Jacke, feuerfeste Handschuhe, Kopfbedeckung und Sicherheitsbrille.
Und trotzdem haben wir was angezündet.

Falls du es trotzdem immer noch vor hast, dann ist in diesem Video eine Methode beschrieben, die halbwegs sicher ist:



Achte aber auf die Sicherheit, keine brennbaren Gegenstände in einem Radius von 15 Metern, Feuerlöscher bereithalten und einen langen Schlauch nehmen.
Alles auf privatem Grundstück machen, sonst gibt es noch Ärger, auch alle Leute, die es sehen könnten, vorher informieren, nicht, dass noch jemand die Feuerwehr ruft.

Jay 17

Registrierter Benutzer

  • »Jay 17« ist männlich
  • »Jay 17« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 59

Dabei seit: 14. April 2015

Wohnort: Kleve

Hilfreich-Bewertungen: 2

  • Private Nachricht senden

12

Donnerstag, 23. April 2015, 19:25

Danke für den Tip !

Social Bookmarks