Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Kalliope

unregistriert

1

Samstag, 19. Oktober 2013, 13:02

Mikroskop Optik/ Okular Optik

Hallo alle ! :)
leider weiß ich nicht genau wo die Frage reinpasst, wär sehr dankbar wenn mich jemand darauf hinweist fals sie gaanz woanders hinsoll! :thumbsup:
Möchte für ein Projekt Videomaterial in einer Mikroskop-Optik wandeln, heißt das Aufgenommene so aussehen lassen als ob man durch ein Mikroskop schauen würde, nämlich so wie das Bild im Anhang.

Denke dass die Konturen vom Kreis in Wirklichkeit weicher sind und einwenig verschwimmen, und dass das durch den Mikroskop gesehen Bild einwenig gekrümmt zu sein scheint.
Kann mir da irgendwer weiterhelfen, ein Programm empfehlen (das man auch mit einem eher leistungsschwachem PC runen kann) und Tipps geben?
würde mich unglaublich darüber freuen !

schöne Grüße !

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 5 812

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 516

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 19. Oktober 2013, 14:55

Worum geht es dir genau, um den schwarzen Kreis? Dafür kannst du vermutlich jedes Programm verwenden, welches Grafiken mit Alpha-Kanal unterstützt, also vermutlich jedes Compositing-Programm (z. B. Adobe After Effects) oder Schnittprogramm (z. B. Adobe Premiere). Die Grafik erstellst du dir in einem Grafikprogramm wie Adobe Photoshop oder Gimp. Danach musst du nur noch das Video einfärben (z. B. wie hier grün). Das geht auch mit jedem der genannten Programme). Oder du setzt in die Grafik direkt schon einen halbtransparenten grünen Hintergrund ein.

Das müsste es doch gewesen sein, oder? Oder übersehe ich noch etwas, was du auch darstellen möchtest? Ich kenne ja dein Videomaterial nicht.

PlunChilla Prod.

unregistriert

3

Sonntag, 20. Oktober 2013, 01:13

Wie Marcus schon fragte:

Was willst du überhaupt zeigen?
und
Welche Programme stehen dir zur Verfügung?

Was ich schonmal bezüglich realismus sagen kann(Soweit ich das noch aus dem Bio-Unterricht erinnere...):
Das Bild was du gepostet hast, ist ziemlich akkurat, die Kanten sind hart und die Nadel ist auch scharf.
Dabei gibt es natürlich wieder Realismus und Hollywood-Realismus...

Was man über Marcus Rat noch machen kann (allerdings nur mit einem Compositing-Programm, wie After Effects), wäre eine Optik-Verzerrzung, um das ganze etwas verkrümmter darzustellen.
Solche Waben-muster ließen sich übrigens auch mit After Effects erstellen.

Jendrik

unregistriert

4

Sonntag, 20. Oktober 2013, 10:53

Ich denke mal du meinst sowas hier ;)

http://www.videocopilot.net/tutorials/scopes/

Ist zwar auf Englisch aber sehr gut zu verstehen ;) Musst du halt nur so übertragen das es kein Scope ist sondern ein Mikroskop, sollte aber kein Problem sein ;)

5

Sonntag, 20. Oktober 2013, 11:31

Diese Waben-Muster, welche PlunChilla Prod. oben genannt hat, lassen sich in After Effects per "Differenzwolken" erstellen.

http://www.hoodvisions.de/imgs/stein3.jpg

Mit den Parametern kann man die Helligkeit, Form und Kontrast nach Belieben einstellen und, wenn man es noch möchte, mit Keyframes animieren, damit sie nicht all zu statisch wirken :) . Das sollte eigentlich einen guten Mikroskop-Effekt erschaffen :D

Wenn du ganz fancy sein willst XD , dann kannst du auch einen Unschärfefilter per Einstellungsebene hinzufügen und eine Maske für die Ränder hinzufügen. Das wird in dem verlinkten Tutorial von Videocopilot auch ganz gut erklärt :D

http://www.videocopilot.net/tutorials/scopes/

Social Bookmarks