Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

DieBraut

unregistriert

1

Dienstag, 19. Februar 2013, 10:01

"Stakkato-Effekt" im Hochzeitsvideo nachträglich entfernen?!

Hallo zusammen,



ich frag jetzt hier mal als "Branchenfremde schüchtern in die Runde weil ich mir hier am ehesten kompetente Antworten erhoffen kann:

Wir sind gerade dabei unsere alten VHS-Homevideos zu digitalisieren.Bei Durchsicht des alten Materials ärgerte ich mich wieder über die Tatsache dass man aus Versehen die gesamte Tanzflächen-Szenerie konsequent eine halbe Stunde im "Stakkato-Effekt" (heißt das so? Diese ruckartigen, versetzten Bewegungsabläufe halt, wie im Stroboskop-Licht) gefilmt wurde..

Da ja heutzutage vieles technisch möglich ist, frage ich nun einfach mal in die kompetente Runde: Ist es möglich, diesen Effekt bei der Digitalisierung so zu bearbeiten , dass die Bewegungen wieder flüssig sind?

Mein Mann meint nein..... ;( ?(



Ich freu mich über Eure Antworten (und noch mehr würd ich mich freuen wenn das echt funktionieren würde... :thumbsup: )



Die Braut

joey23

Co-Administrator

Beiträge: 5 393

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1223

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 19. Februar 2013, 10:12

Kurz: Nein.

Lang: Es gibt Programme, die Zwischenbilder berechnen können. Allerdings braucht man dazu schon sehr gutes Material, worunter digitalisierte VHC-Homevideos bei wenig Licht definitiv nicht gehören. Außerdem ist das Plugin Twixtor nicht ganz billig, und erfordert einige Einarbeitungszeit. Es gibt aber eine Demo, wenn du dein Glück versuchen willst. Wirklich Hoffnung auf ein ordentliches Ergebnis brauchst du dir aber nicht machen.

PS: Ich gehe davon aus, dass es sich um einen Strobo-Effekt der Kamera handelt, nicht um einen Fehler beim Digitalisieren?

Costa

Registrierter Benutzer

  • »Costa« ist männlich

Beiträge: 439

Dabei seit: 13. Mai 2007

Wohnort: Hannover

Hilfreich-Bewertungen: 61

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 19. Februar 2013, 15:07

Ich find es gerade schwer zu verstehen, was genau mit Staccato-Effekt gemeint ist. Es könnte eine falsche (zeitliche) Interpretation der Halbbilder sein, es könnte eine geringe Belichtungszeit sein, es könnte eine zu geringe Framerate sein, etc. Für alles gibt es mehr oder weniger Lösungen, doch um etwas konkretes sagen zu können, müsste man wissen, um was es sich genau handelt.
Bei einer Tanzfläche könnte ich mir vorstellen, dass es recht dunkel war und die Kamera daher auf eine "unmögliche" Belichtungszeit gestellt hat (sowas wie 1/6 oder so, bei alten Kameras hatte ich das auch öfters) und das ganze daher so seltsam aussieht. Wie Joey schon sagt, bräuchte man dafür Twixtor o.ä., würde sich meiner Meinung für Homevideos aber nicht wirklich lohnen mit sowas aufwändigem aufzufahren.
Aktuell:
Müde des Lebens | Argument for the Existence of the Island Saudadia

Abgeschlossen:
Ein Abend Ewigkeit | Irgendwohin | Making Of von Constantin Maiers Bachelor-Film | Augen Blick

"Auch der weiteste Weg beginnt mit dem ersten Schritt."
Konfuzius

DieBraut

unregistriert

4

Dienstag, 19. Februar 2013, 15:45

@joey23:

Ja, genau, es handelte sich um einen "Strobo-Effekt" der Kamera, welcher versehentlich heftig überdosiert wurde... :(

Schade, naja, ich hatte es mir schon gedacht dass es nicht geht, aber Fragen kost' ja nix..



Dank Euch jedenfalls für die schnellen Antworten!



Die Braut

Social Bookmarks