Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

NiceTry

unregistriert

1

Sonntag, 8. April 2012, 22:06

Brauche Hilfe bei Effekt

Hiho,
ich weiss gar nicht genau wie ich beschreiben kann was ich machen möchte aber ich versuchs mal.
Für eine Szene in meinem ersten Kurzfilmprojekt möchte ich eine szene haben, wo ein Mann auf einem Platz steht und die Menschen um ihn herum sich schnell bewegen, er bleibt dabei aber still stehen.
Wie dreh ich sowas am besten?
Stellt er sich da einfach hin und versucht still zu stehen und ich spiel die aufnahme dann später einfach schneller ab, oder gibs ne andere lösung?

Danke schonmal im vorraus.

*Topic verschoben*

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marcus Gräfe« (9. April 2012, 12:05)


pikk

Multifunktionsamateur

  • »pikk« ist männlich

Beiträge: 1 127

Dabei seit: 1. Oktober 2010

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 169

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 8. April 2012, 22:21

Hallöchen,

das ist eigentlich ganz einfach. Du musst den Platz nur einige Stunden im Zeitraffer filmen. Dann lässt du den Darsteller vor einem Greenscreen stehen, keyst ihn aus und platzierst ihn in der Zeitrafferaufnahme. Achte nur darauf, dass niemand an der Stelle steht, an der der Darsteller stehen soll. Mehr zum Thema Greenscreen gibt es haufenweise im Internet.

Viel Erfolg! :)

NiceTry

unregistriert

3

Sonntag, 8. April 2012, 22:32

Hallöchen,

das ist eigentlich ganz einfach. Du musst den Platz nur einige Stunden im Zeitraffer filmen. Dann lässt du den Darsteller vor einem Greenscreen stehen, keyst ihn aus und platzierst ihn in der Zeitrafferaufnahme. Achte nur darauf, dass niemand an der Stelle steht, an der der Darsteller stehen soll. Mehr zum Thema Greenscreen gibt es haufenweise im Internet.

Viel Erfolg! :)


sowas hab cih mri auch schon gedacht.
ist allerdings mein aller erstes projekt und ich hab keinen greenscreen zur verfügung.
wäre also super wenns ne gute lösung ohne greenscreen gibt.

pikk

Multifunktionsamateur

  • »pikk« ist männlich

Beiträge: 1 127

Dabei seit: 1. Oktober 2010

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 169

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 8. April 2012, 22:37

Es ginge theoretisch auch auf die Art, auf die du selbst gekommen bist, aber das wird nicht schön aussehen, da dein Darsteller sicher nicht mehrere Stunden völlig still stehen kann.

Ich habe mir für meinen Greenscreen 3x3 Meter Bühnenmolton gekauft, und den zur flexiblen Anwendung ringsrum mit Ösen versehen. Dazu noch ein paar Leuchtstoffröhren oder andere Lampen, die du vielleicht schon hast für die Ausleuchtung und du hast es. Das kostet 50 Euro und ein Bisschen Arbeit, aber es ginge sicher noch billiger. Sei Kreativ! ^^

5

Sonntag, 8. April 2012, 23:59

Ergänzung:

Filme den Schauspieler, wenn möglich, an der gleichen Position vor einem portablen Greenscreen, wo auch die Zeitrafferaufnahme aufgenommen wird.
Dadurch sind die Lichtverhältnisse wenigstens einigermaßen passend (einen Schatten etc. musst du nachträglich noch einfügen).

Grüße

crazymovie001

unregistriert

6

Dienstag, 10. April 2012, 13:02

das Thema interessiert mich auch!
mir stellt sich nur grade die frage: wenn die person nachträglich eingefügt wird, geht es ja nicht, dass die Menschenmenge auch vor der person langläuft, oder!?

pikk

Multifunktionsamateur

  • »pikk« ist männlich

Beiträge: 1 127

Dabei seit: 1. Oktober 2010

Wohnort: Berlin

Hilfreich-Bewertungen: 169

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 10. April 2012, 20:08

das Thema interessiert mich auch!
mir stellt sich nur grade die frage: wenn die person nachträglich eingefügt wird, geht es ja nicht, dass die Menschenmenge auch vor der person langläuft, oder!?



Grundsätzlich gilt beim Film zwar: Geht nicht - gibt´s nicht, aber das wäre dann schon ziemlich knifflig und man braucht es eigentlich auch nicht versuchen, wenn man nicht einige Erfahrung mit dem Greenscreen hat. Allerdings würde das auch nicht so viel Sinn machen, da man dann ja die Hauptfigur so gut wie nicht mehr sieht und der Effekt damit zerstört wäre.

Subcineast

unregistriert

8

Mittwoch, 11. April 2012, 10:25

das Thema interessiert mich auch!
mir stellt sich nur grade die frage: wenn die person nachträglich eingefügt wird, geht es ja nicht, dass die Menschenmenge auch vor der person langläuft, oder!?



Grundsätzlich gilt beim Film zwar: Geht nicht - gibt´s nicht, aber das wäre dann schon ziemlich knifflig und man braucht es eigentlich auch nicht versuchen, wenn man nicht einige Erfahrung mit dem Greenscreen hat. Allerdings würde das auch nicht so viel Sinn machen, da man dann ja die Hauptfigur so gut wie nicht mehr sieht und der Effekt damit zerstört wäre.

Naja, das wiederum kommt ja drauf an wieviele Menschen an der Person vorbeiziehen....wenn der Großteil hinter ihm ist und ab und an mal eine Person vor ihm vorbeiläuft würde es schon vernünftig aussehen.

vobe49

Registrierter Benutzer

Beiträge: 242

Dabei seit: 12. Juli 2011

Hilfreich-Bewertungen: 42

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 11. April 2012, 11:26

Hallo,

wenn sich die Person sowieso nicht sonderlich bewegt, arbeite doch mit einer Alphamaske. Erstelle in einer ersten Szene dazu die Zeitrafferaufnahme und danach in einer zweiten Szene möglichst am gleichen Ort mit gleicher Einstellung die Aufnahme mit der Person. Die Kamera muss dazu auf einem Stativ stehen genau wie bei der 1. Szene. Wenn du den Ausschnitt noch so hinbekommst, dass sich unmittelbar um die Person herum die Objekte nicht bewegen (Pflaster z. B.) um so besser, dann muss der Verlauf bei der Alphamaske nicht ganz so weich verlaufen. Extrahiere aus dieser 2. Sequenz ein Bitmap und erstelle daraus die Alphamaske (freistellen der Person, weiche Kante einstellen, Ausschnitt schwarz einfärben, danach Auswahl umkehren und weiß einfärben). Stelle nun in der Timeline die erste Sequenz in die 1. Spur, trenne Ton vom Video, lösche die Tonspur und stauche die Aufnahme auf die gewünschte Zeit. In die 2. Spur stelle die Alphamaske, aktiviere sie und stelle in die 3./4. Spur die 2. Szene. Nach etwas Feintuning ist das von dir Gewollte fertig.

Gruß vobe49

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vobe49« (11. April 2012, 11:32)


Social Bookmarks