Hey, da bleibt zunächstmal zu fragen welches Programm du verwendest. Ich glaube nicht, dass ich die Frage ganz verstanden habe aber du scheinst eine Frage mit einem Partikelsystem zu haben.
Solltest du blender 3d benutzen würde ich für ein einfaches Partikelsystem folgendermaßen vorgehen:
Bei blender 3d kann man erstellten Text (mit add/text) soweit ich weiß nicht direkt mit einem Partikelsystem koppeln.
Deswegen solltest du die Buchstaben als meshes erstellen (scheinst du ja schon zu haben, wenn du sagst, dass du eine Grafik hast und keinen Schriftzug).
Wenn du nicht weiß wie das geht, kann ich es im nächsten post erklären, ich geh aber mal davon aus, dass du die basics kennst.
Wenn du das erledigt hast fügst du dem Objekt ein Partikelsystem hinzu. Dazu klickst du auf dein gewünschtes Objekt und gehst in der "buttons window" panelleiste auf "particle buttons " und auf "add new". Da du ein Partikelsystem haben möchtest lässt du es auf "emitter". Jetzt kannst du noch eine Menge an Einstellungen, wie die Anzahl der Partikel etc. vornehmen, am besten man spielt damit eine Weile herum.
Wenn du das Objekt jetzt renderst (f12) dürfte nur noch das Partikelfeld zu sehen sein, obwohl du im Objektmodus immer noch das vollständige Objekt siehst. (meintest du das mit:"
Nun möchte ich das Partikel entstehen und diese "Linien" nachzeichen und
immer da wo sie langlaufen soll die Deckkraft erst 100% erreichen, der
rest soll nicht sichtbar sein
" ? Wenn ja, dann hat sich damit hoffentlich die Frage geklärt.) Wenn sich die Frage damit nicht geklärt hat, formulier sie vielleicht noch einmal um oder poste einen screenshot.
Bei anderen Programmen kann ich dir wahrscheinlich eher weniger hilfreich sein.
LG
Thambark