Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

MaKin

sich einlesend

  • »MaKin« ist männlich
  • »MaKin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 50

Dabei seit: 21. Februar 2012

Wohnort: Karlsruhe

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 27. Februar 2012, 01:18

Kamerabewegung um gestoppte Szene

Hallo,

mir ist beim Youtube Surfen folgendes Video aufgefallen:

Klick mich.

Nun kann ich mir nicht ganz erklären wie die Szene, in der die drei Angreifer schießen und samt Muzzleflash eingefroren werden und die Kamera um sie herum schwenkt, erstellt wurde? Ich meine die Flashes sind doch keine 3D Objekte, sondern nur 2D-Ebenen!?

Hat jemand vielleicht eine Idee?:)

Mac Mave

Filmzombie

  • »Mac Mave« ist männlich

Beiträge: 1 398

Dabei seit: 20. Juli 2005

Hilfreich-Bewertungen: 130

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 27. Februar 2012, 08:35

Hallo!
Hier ist ein Video das den Workflow erklärt und auch wie man 3D Muzzle Flashs aus 2D Ebenen macht:



lg, Marc

Es hat bereits 1 registrierter Benutzer diesen Beitrag als hilfreich eingestuft.

Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:

FrediSaal16

Scorepex

unregistriert

3

Montag, 27. Februar 2012, 08:43

Hallo!

Ist gar nicht so schwer wie man sich das vielleicht vorstellt.
Du brauchst nur das richtige Footage dafür.

Benötigt werden 3 muzzleflash aus verschiedenen Perspektiven.
Einmal die Seitenansicht, einmal von vorne und einen zum ausfüllen.
In After Effects machst du aus denen 3D-Ebenen und fügst sie zusammen.

Der nächste Schritt wäre ein guter 3D-Tracker. Ich verwende Boujou, es kann
jedoch auch Mocha verwendet werden. Die Trackingdaten bekommen dann die
muzzleflash und werden richtig positioniert.

Die Darsteller müssen in der Szene so ruhig wie möglich stehen, während die
Kamera sich leicht um sie herum bewegt. Alles zusammen ergibt das dann
diesen gewünschten Effekt! :)

MaKin

sich einlesend

  • »MaKin« ist männlich
  • »MaKin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 50

Dabei seit: 21. Februar 2012

Wohnort: Karlsruhe

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 27. Februar 2012, 10:11

Vielen Dank für die schnelle Antwort! In der Theorie sieht es tatsächlich machbar aus. Aber für einen Neuling ist jeder Schritt ein Brocken. :) Zumindest meine ich aber jetzt die Theorie dahinter zu verstehen. Ich meine nämlich, dass sich damit viele schöne Effekte zaubern lassen. :)

Mac Mave

Filmzombie

  • »Mac Mave« ist männlich

Beiträge: 1 398

Dabei seit: 20. Juli 2005

Hilfreich-Bewertungen: 130

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 27. Februar 2012, 16:18

Hab am Wochenende auch so eine Szene gedreht, das geht schon wenn man die Tips beachtet mit hohem Shutter filmt und das Tracking funktioniert...

MaKin

sich einlesend

  • »MaKin« ist männlich
  • »MaKin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 50

Dabei seit: 21. Februar 2012

Wohnort: Karlsruhe

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 27. Februar 2012, 16:31

Weshalb der hohe Shutter? Ist mir in dem Zusammenhang jetzt nicht ganz ersichtlich?
Mit dem Tracking muss ich mich erst noch auseinandersetzen. Kannst du dein Video zeigen? :)

rick

Registrierter Benutzer

  • »rick« ist männlich

Beiträge: 2 507

Dabei seit: 3. November 2010

Wohnort: Hannover

Frühere Benutzernamen: rick1000

Hilfreich-Bewertungen: 615

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 27. Februar 2012, 17:59

Kurze Verschlußzeiten führen zu schärferen (aber auch abgehackter wirkenden) Einzelbildern.

Mac Mave

Filmzombie

  • »Mac Mave« ist männlich

Beiträge: 1 398

Dabei seit: 20. Juli 2005

Hilfreich-Bewertungen: 130

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 27. Februar 2012, 23:28

Bei niedrigem Shutter sind die Einzelbilder eher mit Bewegungsunschärfe versehen, was es der Software viel schwerer macht genaue Punkte beim Tracking zu erkennen. Der hohe Shutter sieht eigentlich aus wie in der "Soldat James Ryan Anfangs Normandy Stümerei", allerdings ist er für gute SlowMo oder Tracking einfach nötig.

An meinem Video arbeite ich noch, wird ein kleiner Actionfilm der in einigen Tagen auf meinem Youtube Channel erscheint, hier im Forum werde ich ihn auch zeigen.

9

Montag, 27. Februar 2012, 23:50

Was auch hilft ist mit 50fps filmen. dann die footage auf 25fps runterrechnen dann kann man das auch besser tracken.

MaKin

sich einlesend

  • »MaKin« ist männlich
  • »MaKin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 50

Dabei seit: 21. Februar 2012

Wohnort: Karlsruhe

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 28. Februar 2012, 22:57

Leider kann ich nur 50i filmen. Daran sollte es jedoch nicht scheitern.

Social Bookmarks