Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Freitag, 10. Februar 2012, 17:11

Color Grading - "Wärme" schaffen im Musikvideo

Hallo,

Zuerst, ich bin neu hier, also falls ich im falschen Unterforum gelandet bin, dann verschiebt doch bitte meinen Post!

http://www.youtube.com/watch?feature=pla…d&v=JPYhcOiUJ3E

Es geht darum, dass ich gerade an den Vorbereitungen zu einem Musikvideo sitze.Ich möchte die Farben schön warm und satt haben, wie z.B. hier:
Meine Frage: erzielen die Herren das durch die Kamera/Objektiv oder wird das in der Post so bearbeitet, sprich Colorgrading? Und ob ich die Ergebnisse mit zB einer Canon 550d und Premiere oder After Effects hinbekommen würde?

Vielen Dank schonmal im Vorraus,

lg
apfel

nino_zuunami

was ist, ist.

  • »nino_zuunami« ist männlich

Beiträge: 367

Dabei seit: 7. November 2009

Wohnort: Berlin-Tempelhof

Hilfreich-Bewertungen: 28

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 10. Februar 2012, 20:30

Und ob ich die Ergebnisse mit zB einer Canon 550d und Premiere oder After Effects hinbekommen würde?

Kommt drauf an, ob Du die rudimentären Funktionen der Hard- und Software bedienen kannst.

Ist jedenfalls nicht sonderlich kompliziert ... Sowas kriegst Du auch noch mit den einfachsten Editing-Tools hin. After Effects wäre in dem Fall sowas wie eine Kanone, die auf Spatzen schiesst ;-)
"Wo ein scheiß Wille ist, da ist, Gott verdammt, auch ein scheiß Weg." (Don Logan)


Nino Zuunami: Musikvideo drehen lassen in Berlin

joey23

Co-Administrator

Beiträge: 5 393

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1223

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 10. Februar 2012, 20:41

Sieht ein bissel nach Cross Processing aus, der Clip. Google spuckt die grundlegende Funktionsweise aus, das musst du dann nur auf deine Software übertragen. Klar geht das auch mit einem Video einer DSLR.

4

Samstag, 11. Februar 2012, 10:29

Ich würde sagen, es ist in der Nachbearbeitung entstanden!
Worauf du beim Filmen selbst achten musst, ist, dass du eine möglichst gleichmäßige Ausleuchtung hast, damit du in der Nachbearbeitung noch viele Freiheiten hast!

Grüße

rick

Registrierter Benutzer

  • »rick« ist männlich

Beiträge: 2 507

Dabei seit: 3. November 2010

Wohnort: Hannover

Frühere Benutzernamen: rick1000

Hilfreich-Bewertungen: 615

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 11. Februar 2012, 10:38

Über einen Flat-Picturestyle (kann man in der Kamera definieren), kannst Du etwas mehr Reserven für die Nachbearbeitung rausholen. Beispiel 1 Beispiel 2
Die Einstellung basieren eigentlich immer auf niedriger Bildschärfe und reduziertem Kontrast. Einige reduzieren auch die Sättigung, andere sind der Meinung, daß dies keine Vorteile bringt.