Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Sonntag, 8. Januar 2012, 19:37

Extrem komisches Renderproblem bei After Effects

Hey,

Ich bin gerade am verzweifeln, seit 3 Tagen versuch ich schon vergeblich mein 2 Minuten Video bei After Effects zu rendern.
Ich hab schon stundenlang gegoogelt und einfach keine Lösung gefunden.

Folgendes Problem:
Ich möchte mein 2 Minuten langes Video (HDV 1080 25; 25 Frames pro Sekunde) in After Effects rendern. Normalerweise gehe ich auf Komposition -> Renderliste etc. und stell dann alles ein und lass es rendern. Aber wenn ich mein Projekt zum ersten mal render kommt nach ca.40 Sekunden:

"After Effects: AEGP Plugin Media IO Plugin:
MediaIO2 error: 0x4
Nicht genügend Arbeitsspeicher, um die Kodierung abzuschließen. (5027 § 12)
02.01.2012 19:06:31: Komposition 'Hauptfilm' beendet."


Dass merkwürdige daran - beim 2ten mal kommt der Fehler schon früher und bei 3 und 4 mal hört er schon nach 1 Sekunde auf und die Fehlermeldung kommt. Wenn ich After Effects schließe und wieder öffne etc. geht dass Spiel von vorne los...

An der Codierung kann es nicht liegen, hab alles mögliche schon probiert - immer dasselbe.

Hab auch schon mit DiscCache versucht das Problem zu lösen und auch die Frameentleerungseinstellung die Versteckt ist hat nichts gebracht.

RAM Belastung wärend dem Render ist bei 20-35%.

Hier noch das Protokoll:

Rendervorgang gestartet am 02.01.2012 um 18:57:08


02.01.2012 18:57:08: Komposition 'Hauptfilm' gestartet.


Rendereinstellungen: Optimale Einstellungen
Qualität: Beste
Auflösung: Voll
Größe: 1440 x 1080
Stellvertreter: Keine verwenden
Effekte: Aktuelle Einstellungen
Disk-Cache: Schreibgeschützt
Farbtiefe: Aktuelle Einstellungen
Frame-Überblendung: Ein für aktivierte Ebenen
Halbbilder rendern: Aus
Pulldown: Aus
Bewegungsunschärfe: Ein für aktivierte Ebenen
OpenGL verwenden: Aus
Solos: Aktuelle Einstellungen
Zeitspanne: Arbeitsbereich
Anfang: 0:00:00:00
Ende: 0:01:22:20
Dauer: 0:01:22:21
Framerate: 25,00 (Komposition)
Hilfsebenen: Alle aus
Filmdatensegmentierung: Ein
Vorhandene Dateien überspringen: Aus

Ausgabemodul: Verlustfrei
Speichern unter: E:\HütteWinterProjekt\Hauptfilm_4.f4v
Format: FLV | F4V
Einstellungen: -
Einschließen: Projektverknüpfung & Quell-XMP-Metadaten
Audioausgabe: 48.000 kHz / 16 Bit / Stereo
Kanäle: RGB
Tiefe: 16,7 Mill. Farben
Alphakanal: Integriert
Dehnen: -
Beschneiden: -
Ausgabegröße: 1440 x 1080
Profil: -
Profil einbetten:

Vorgang nach dem Rendern: Keiner




0:00:00:00 (1): 1 Sekunden
0:00:00:01 (2): 0 Sekunden
0:00:00:02 (3): 1 Sekunden
0:00:00:03 (4): 0 Sekunden
0:00:00:04 (5): 1 Sekunden
0:00:00:05 (6): 0 Sekunden
0:00:00:06 (7): 1 Sekunden
0:00:00:07 (8): 1 Sekunden
0:00:00:08 (9): 0 Sekunden
0:00:00:09 (10): 1 Sekunden
0:00:00:10 (11): 1 Sekunden
0:00:00:11 (12): 0 Sekunden
0:00:00:12 (13): 1 Sekunden
0:00:00:13 (14): 1 Sekunden
0:00:00:14 (15): 1 Sekunden
0:00:00:15 (16): 0 Sekunden
0:00:00:16 (17): 1 Sekunden
0:00:00:17 (18): 0 Sekunden
0:00:00:18 (19): 1 Sekunden
0:00:00:19 (20): 1 Sekunden
0:00:00:20 (21): 1 Sekunden
0:00:00:21 (22): 0 Sekunden
0:00:00:22 (23): 1 Sekunden
0:00:00:23 (24): 1 Sekunden
0:00:00:24 (25): 0 Sekunden
0:00:01:00 (26): 0 Sekunden
0:00:01:00 (26): 1 Sekunden
0:00:01:01 (27): 1 Sekunden
0:00:01:02 (28): 1 Sekunden
0:00:01:03 (29): 1 Sekunden
0:00:01:04 (30): 1 Sekunden
0:00:01:05 (31): 0 Sekunden
0:00:01:06 (32): 1 Sekunden
0:00:01:07 (33): 1 Sekunden
0:00:01:08 (34): 1 Sekunden
0:00:01:09 (35): 0 Sekunden
0:00:01:10 (36): 1 Sekunden
0:00:01:11 (37): 1 Sekunden
0:00:01:12 (38): 0 Sekunden
0:00:01:13 (39): 1 Sekunden
0:00:01:14 (40): 1 Sekunden
0:00:01:15 (41): 1 Sekunden
0:00:01:16 (42): 1 Sekunden
0:00:01:17 (43): 0 Sekunden
0:00:01:18 (44): 1 Sekunden
0:00:01:19 (45): 1 Sekunden
0:00:01:20 (46): 1 Sekunden
0:00:01:21 (47): 1 Sekunden
0:00:01:22 (48): 1 Sekunden
0:00:01:23 (49): 0 Sekunden
0:00:01:24 (50): 1 Sekunden
[...]
0:00:27:12 (688): 3 Sekunden
0:00:27:13 (689): 4 Sekunden
0:00:27:14 (690): 3 Sekunden
0:00:27:15 (691): 4 Sekunden
0:00:27:16 (692): 3 Sekunden
0:00:27:17 (693): 4 Sekunden
0:00:27:18 (694): 3 Sekunden
0:00:27:19 (695): 3 Sekunden
0:00:27:20 (696): 4 Sekunden
0:00:27:21 (697): 3 Sekunden
0:00:27:22 (698): 4 Sekunden
0:00:27:23 (699): 3 Sekunden
After Effects: AEGP Plugin Media IO Plugin:
MediaIO2 error: 0x4
Nicht genügend Arbeitsspeicher, um die Kodierung abzuschließen. (5027 § 12)
02.01.2012 19:06:31: Komposition 'Hauptfilm' beendet.

Hoffe ihr könnt mir helfen....
Grüße,

MajorM

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 5 810

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 516

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 8. Januar 2012, 19:50

Man kann in AE noch einstellen, wieviel RAM anderen Anwendungen zur Verfügung stehen soll. Den Wert evtl. mal verringern. Und in neueren Versionen von AE kann man mit mehr als einer CPU rendern (bzw. Kernen). Das mal RUNTERstellen, damit weniger RAM benötigt wird.

Neuestes Update für deine Version installiert? PC mal neugestartet?

Jumperman

unregistriert

3

Sonntag, 8. Januar 2012, 22:07

Ich weiß nicht wie kompliziert deine Comps sind, aber bei mir kommts auch öfters mal vor, dass der RAM voll ist, da er einfach pro Frame zu viele Effekte rendern muss.

Ich behelf mir da immer, indem ich Unterkompositionen schon mal rausrendere und diese dann durch die gerenderten Files ersetze. Quasi schonmal kleine Stücke vorrendern, dann muss er fürs finale Rendern nicht soviel zwischenspeichern.

Teure Lösung: Kauf dir CS5, die hat 64-bit-Unterstützung und da wird der Ram nicht ganz so schnell voll.

pixelcrusher

unregistriert

4

Freitag, 13. Januar 2012, 08:20

Natürlich gibts auch noch die Methode einfach mehr RAM in deinen Rechner zu stecken, kostet auch nicht die Welt und zahlt sich auf Dauer auch aus.

Jumperman

unregistriert

5

Freitag, 13. Januar 2012, 09:29

Natürlich gibts auch noch die Methode einfach mehr RAM in deinen Rechner zu stecken, kostet auch nicht die Welt und zahlt sich auf Dauer auch aus.

After Effects (bis CS4) kann max. 2 Gb RAM verarbeiten. Danach kannst du soviel mehr RAM reinstecken wie du willst, es wird nichts nüzten.

pixelcrusher

unregistriert

6

Freitag, 13. Januar 2012, 09:36

Natürlich gibts auch noch die Methode einfach mehr RAM in deinen Rechner zu stecken, kostet auch nicht die Welt und zahlt sich auf Dauer auch aus.

After Effects (bis CS4) kann max. 2 Gb RAM verarbeiten. Danach kannst du soviel mehr RAM reinstecken wie du willst, es wird nichts nüzten.


Bingo, aber ich hab bei ihm nicht gelesen, dass er bereits 2GB hat bzw. seine Version CS4 oder kleiner ist, vielleicht hab ich es auch einfach überlesen :huh:

rick1000

Registrierter Benutzer

  • »rick1000« ist männlich

Beiträge: 2 507

Dabei seit: 3. November 2010

Wohnort: Hannover

Frühere Benutzernamen: rick1000

Hilfreich-Bewertungen: 615

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 13. Januar 2012, 10:29

Zitat

...Dass merkwürdige daran - beim 2ten mal kommt der Fehler schon früher...

Speicherfragmentierung. Versuch mal vorher mit z.B. Tune Up Utilites oder einer anderen Software die den Speicher defragmentiert, soviel Speicher am Stück wie möglich bereinigen zu lassen.
Wieviel Arbeitsspeicher hat der Rechner ?

PL-Films

unregistriert

8

Freitag, 13. Januar 2012, 18:40

Vielleicht hilft auch dir der Trick mit dem "versteckten Menü" in AfterEffects weiter: Halte Shift gedrückt und wähle: Bearbeiten -> Voreinstellungen -> Allgemein. Es erscheint in der Einstellungsliste ganz unten jetzt ein neuer Punkt: Versteckt. Dort kannst du Einstellen, alle wie viel Frames dein Cache geleert werden soll. Vielleicht hilft dir das weiter, solltest du CS4 haben. Allgemein sei hier aber Vorsicht geboten. Die Jungs von Adobe haben das glaub ich nicht zum Spaß versteckt...

LensChange

unregistriert

9

Freitag, 13. Januar 2012, 20:22

Hatte dass Problem auch schon mal versuch mal in einem anderen Format zu rendern, bei mir hats funktioniert.

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 5 810

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 516

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 13. Januar 2012, 22:21

After Effects (bis CS4) kann max. 2 Gb RAM verarbeiten.

Aber doch pro Kern, oder nicht? Noch dazu sollte man für den Rest des Systems noch mehr als die 2 GB installiert haben. ;)

Jumperman

unregistriert

11

Freitag, 13. Januar 2012, 22:54

Nein, leider insgesamt, siehe hier (vorletzter Absatz)
Dort steht - was ich nicht wusste - dass es sich wohl auch auf bis zu 3 Gb in den Windows-Einstellungen hochschrauben lässt. Wie verraten sie aber nicht.
AE CS4 ist zudem ein reines 32-bit-Programm und könnte daher sowieso maximal zwischen 3,5 und 4 Gb verwalten. Erst die CS5 kann dank 64-bit deutlich mehr.

Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 5 810

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 516

  • Private Nachricht senden

12

Samstag, 14. Januar 2012, 01:27

Ähm... entweder hast du dich verlesen oder ich:

Zitat

Unter einem 64-Bit-Betriebssystem von Windows kann After Effects bis zu 4 GB RAM ohne besondere Konfiguration verwenden.

Also 4 GB. Das zeigt mein AE auch an. Wir haben ja hier nur von 32bit-AE geredet, nicht von 32bit-Betriebssystemen (ich zumindest).

Zitat

Hinweis: Diese Werte beziehen sich auf jeden einzelnen After Effects-Prozess. Jeder Hintergrundprozess zum gleichzeitigen Rendern von mehreren Frames benötigt jeweils die oben genannte Menge von RAM.

Also bis zu 4x 4 GB bei einem Vierkerner mit mehr als 16 GB RAM.

rick1000

Registrierter Benutzer

  • »rick1000« ist männlich

Beiträge: 2 507

Dabei seit: 3. November 2010

Wohnort: Hannover

Frühere Benutzernamen: rick1000

Hilfreich-Bewertungen: 615

  • Private Nachricht senden

13

Samstag, 14. Januar 2012, 06:38

Dort steht - was ich nicht wusste - dass es sich wohl auch auf bis zu 3 Gb in den Windows-Einstellungen hochschrauben lässt. Wie verraten sie aber nicht.

Der 3GB Switch ist bei WinXp ein einfacher Eintrag in die Boot.ini (einfach mal nach 3GB Switch googlen) - dadurch wird die Verteilung von 2GB Betriebssystem plus 2GB pro Applikation umverteilt - kenne ich noch aus alten Poser Tagen. Das Funktioniert aber nur wenn CS4 auch mehr als 2GB adressiert, was früher bei 32bit Software häufig nicht der Fall war. In jedem Fall würde es die Speicherfragmentierung verlangsamen, da CS4 auf einen größeren RAM-Bereich zugreifen kann.

Social Bookmarks