Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Die ganze extreme Korrigiererei kann man sich sparen, wenn man schon beim Drehen das Augenmerk stärker auf die Ausstattung und den richtigen Einsatz von Licht legt.
Alleine statt dem weißen Pulli etwas Dunkleres zu nehmen und die helle Blümchentischdecke auszutauschen hätte 100x mehr zur Stimmung beigetragen als jede Farbkorrektur.
Dazu statt zweier seitlicher Lichtquellen zB eine direkt von oben über dem Tisch und nur leichtes Hintergrundlicht sodass eine natürliche Abgrenzung vom Hintergrund entsteht - da wäre einiges an Stimmung bereits am Set machbar gewesen.
Das vielleicht als Anregung für Dein nächstes Projekt.
Zitat
Hab einen Thriller gedreht und alles gut ausgeleuchtet und möchte nun in der Post etwas düstere Atmosphäre schaffen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »joey23« (20. Mai 2011, 13:20)
Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:
97 % der Begriffe die du verwendest sind mir völlig fremd :-D Es ist kein Film der etz groß rauskommen soll, ist eher ne Übung für weitere Projekte und ich bin immer für Learning by doing. Das Fehler gemacht worden sind weiß ich selber. Hatte auch zum ersten mal eine Kamera in der Hand. Ich freu mich über jede Hilfe die meinen nächsten Versuch. Wenn du mir mal sagen könntest was das alles bedeutet oder mich auf irgendetwas stichwortartiges was ich bei google suchen kann verweist wäre ich sehr dankbar, denn es kling sehr interessant was du schreibst nur verstehen tue ich da nicht viel :-D
Zitat
Hab einen Thriller gedreht und alles gut ausgeleuchtet und möchte nun in der Post etwas düstere Atmosphäre schaffen.
Du hast es plattgeleuchtet. Gut ausgeleuchtet bedeutet nicht dass alles gleichmäßig hell ist, sondern dass man 90% des Looks bereits mit dem Licht erzeugt hat. Was du da gefilmt hast sieht extrem nach Bauscheinwerfern aus, es hat kein Spitzlicht, keine "Lichtinseln", und ist alles andere als düster. Wenn du einen düsteren Look haben willst, warum leuchtest du ihn dann nicht?
Außerdem ist dein Weißabgleich völlig falsch eingestellt gewesen, bei der Aufnahme.
Mein Lichtsetup wäre gewesen: Eine gedimmte Lampe von der Decke, am besten im Bild zu sehen, mit einem Licht auf sein Gesicht, seine Hand und den Zettel. Ein Par56, stark blau gefiltert auf seinen Rücken, wie durch ein Fenster, und ein weiterer Par, ebenfalls blau als Spitze auf sein Gesicht, quasi als Gegenlicht, von einem weiteren Fenster. Eventuell hätte man auch noch eine defekte farbige Neonreklame vor dem fenster simulieren können, je nach dem in welchem Umfeld das ganze spielen soll, was ab und an ein wenig Licht auf die Unordnung im Bild gegeben hätte. Der Rest wäre komplett im Dunkel versunken. Dazu hätte man noch ganz leichten Dunst machen können, was die düstere Stimmung unterstützt hätte. Meiner Meinung nach ist der Shot verloren und muss mit richtigem Licht neu gedreht werden. Mit After Effects ist da nichts sinnvolles mehr rauszuholen.
97 % der Begriffe die du verwendest sind mir völlig fremd :-D
Der Rest sollte durch logisches Denken durchaus zu erschließen sein. Ich empfehle mal wieder "Die chinesische Sonne scheint immer von unten" von Achim Dunker.