Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Kyubinoyoko

unregistriert

1

Sonntag, 13. März 2011, 22:03

Encoding und Masking mit After Effects CS4

Heyho liebe Community.

Ich habe zwei wichtige Fragen, bezüglich After Effects CS4, die ich euch stellen möchte.

Ich bin im Sub-Editing Bereich tätig, heißt ich erstelle deutsche Untertitel für anderssprachige Filme oder Serien.
Zur Zeit benutze ich dazu Sony Vegas 10, allerdings sind meine Möglichkeiten dort im vergleich zu After Effects stark eingeschränkt.
Ich würde liebend gern mit After Effects Sub-Editing betreiben, da ich somit Schilder und anderes perfekt und orginalgetreu übersetzen und darstellen kann, allerdings
habe ich hierbei das Problem, dass die, mit After Effects erstellten, Quicktime Movies mehr als dreimal so groß sind wie die von Vegas.
Da ich meine Projekte auf Streams wie Megavideo hochlade und sie auch zum Download bereitstelle ist das ein großes Hinderniss, zum Einen weil für viele Streams
die Videodatei von After Effects zu groß ist und zum anderen weil meine Nutzer sich das dreifache an Datenmengen herunterladen müssen.
Ich wollte nun also fragen, wie ich es hinbekomme dass meine Videodatei mit After Effects gute Qualität erhält, aber trotzdem nicht zu groß ist (ich habe auch schon MP4 probiert, allerdings war die Qualität die After Effects ausgeworfen hat grauenhaft).


Meine zweite Frage betrifft das Masking bzw Motion Tracking mit After Effects.
In Vegas geht das ganz einfach, ich öffne das Panoramo Cropping fenster und schneide mit dem Maskenwerkzeug einen Bereich (A) aus, dann gehe ich in der Zeitleiste zu einer anderen stelle und löschen mit dem Masken entfernen werkzeug den gerade erstellten ausschnit und schneide eine neue Stelle (B) aus.
Nun erstellt Vegas einen weiterhin Keyframe und somit habe ich jetzt 2 Keyframes, einmal Keyframe A mit Ausschnitt A und einmal Keyframe B mit Ausschnit B.
Wenn ich jetzt das Videoabspiele und Keyframe A passiert wird ist nur noch Ausschnitt A zu sehen, bis das Video bei Keyframe B ankommt, dann verwandelt sich der Ausschnitt und nur noch Ausschnitt B ist zu sehenl.
Genau das gleiche möchte ich in After Effects machen, ich möchte eine bewegliche Maske erstellen bei denen sich von Keyframe A zu Keyframe B die Form des Ausschnitts verändert.
Ich möchte allerdings nicht dass sich nur einige Punkte verändern, wie das geht weiß ich auch selbst, sondern ich möchte, dass ich bei Keyframe B den Ausschnitt von Keyframe A komplett löschen kann und einen komplett neuen erstellen kann (Beispiel : Keyframe A hat die Umrisse eines Blauwals und Keyframe B die eines Nashorns, das lässt sich nicht durch Punkte verschieben realsieren, dafür muss eine komplett neue Maske her.)
In After Effects passiert folgendes, wenn ich versuche die Maske bei Keyframe B zu löschen : Keyframe A verschwindet mit Keyframe B und alle Masken werden gelöscht.


Ich hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen.
Danke im Vorraus.
MFG Kyu


*Topic verschoben*

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marcus Gräfe« (15. März 2011, 17:31)


Mac Mave

Filmzombie

  • »Mac Mave« ist männlich

Beiträge: 1 398

Dabei seit: 20. Juli 2005

Hilfreich-Bewertungen: 130

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 14. März 2011, 06:59

Zitat

.....heißt ich erstelle deutsche Untertitel für anderssprachige Filme oder Serien.
Da ich meine Projekte auf Streams wie Megavideo hochlade und sie auch zum Download bereitstelle ist das ein großes Hinderniss, zum Einen weil für viele Streams
die Videodatei von After Effects zu groß ist und zum anderen weil meine Nutzer sich das dreifache an Datenmengen herunterladen müssen.


Hhhm. Wieso sollte sich einer die Mühe machen einen ausländischen Film zu übersetzen und dann die Übersetzung auf dubiosen Streamsites zur Verfügung stellen? Legal kommt mir das nicht vor.

Kyubinoyoko

unregistriert

3

Montag, 14. März 2011, 07:30

Ist es aber.
Ich subbe nicht lizensierte Animes, und lade die übersetzte Fassung hoch und stelle sie zum Download zu verfügung.
Wieso man sich die Mühe machen sollte?
Ist nunmal eins meiner Hobbys, ich mag es wenn ich anderen etwas geben kann, außerdem gibt es massenhaft Subing Groups die Animes ohne Gegenleistung von den Fans, nur als Hobby übersetzen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marcus Gräfe« (15. März 2011, 17:32) aus folgendem Grund: Full-Quote entfernt


mamoworld

unregistriert

4

Dienstag, 22. März 2011, 09:22

Zum exportieren des Videos würde ich das Projekt im Adobe Media Encoder öffnen und dort ein h264 preset nehmen (z.B. das für Vimeo, also geeignet für's Netz aber trotzdem gute Qualität)

Mit den Masken ist es leider so, dass After Effects nicht von einer Maske zu einer anderen überblenden kann. Da wirst du nicht drum herum kommen ein einzelnen Punkte einer Maske zu nehmen und an die zweite Form anzupassen. Du könntest höchstens etwas mit dem Reshape-Filter tricksen. Also so wie hier beschrieben den Blauwahl in das Nashorn verwandeln, und danach das fertige Ergebnis als Trackmatte für das benutzen, wofür du auch immer die Maske brauchst. Aber das ist wohl eher umständlich als praktisch.

Social Bookmarks