Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

nino_zuunami

was ist, ist.

  • »nino_zuunami« ist männlich
  • »nino_zuunami« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 367

Dabei seit: 7. November 2009

Wohnort: Berlin-Tempelhof

Hilfreich-Bewertungen: 28

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 9. März 2011, 14:02

Problem beim Compositing

Hi,

ich hab hier grad ein Endbild für ein Musikvideo montiert.



Mein Problem, wie deutlich erkennbar: Die Fotos der radios (sind ja keine "3D-Fotos") sehen zu spilezeugmässig aus und passen so nicht ins Bild.

Wer kann mir "auf die schnelle" einen Hinweis geben, was ich damit machen kann, damit die sache nicht so auffällt.

Ich weiss, dass ich mit dem Material kein 100%iges Ergebnis basteln kann (ohne tagelang 3D- kösten mit Texturen zu versehen), aber vieleicht hat ja eine(r) einen Tipp für eine "Quick´n´Dirty Lösung

Lieben Dank,
Nino

*Topic verschoben und Titel angepasst. Bitte beim nächsten Mal aussagekräftiger benennen*
"Wo ein scheiß Wille ist, da ist, Gott verdammt, auch ein scheiß Weg." (Don Logan)


Nino Zuunami: Musikvideo drehen lassen in Berlin

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »nino_zuunami« (9. März 2011, 15:16)


sollthar

unregistriert

2

Mittwoch, 9. März 2011, 14:13

Tipp für quick and dirty wäre hangemaltes "Ambient Occlusion". :)

Das fehlt nämlich. Die 2D Bilder werfen keine richtigen Schatten und ihre Beleuchtung passt nicht zusammen. Letzteres wird ein grosses Problem, das du mit viel Colorgrading vielleicht etwas weniger auffällig machen kannst. Ersteres braucht ein paar Klicks in Photoshop und macht die Sache einiges weniger auffällig.

nino_zuunami

was ist, ist.

  • »nino_zuunami« ist männlich
  • »nino_zuunami« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 367

Dabei seit: 7. November 2009

Wohnort: Berlin-Tempelhof

Hilfreich-Bewertungen: 28

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 9. März 2011, 15:19

Du meinst also (mit "Ambient Occlusion" kann ich jetzt nix anfangen ...) das ganze als Standbild exportieren und dann in einem Grafikprogramm möglichst stimmig anpassen?

Würde es Sinn machen, dann zusätzlich noch irgendein Overlay einzubauen oder hat noch jemand eine Idee für eine eventuelle Schnittfolge, Ausblendung, etc. ...?
"Wo ein scheiß Wille ist, da ist, Gott verdammt, auch ein scheiß Weg." (Don Logan)


Nino Zuunami: Musikvideo drehen lassen in Berlin

sollthar

unregistriert

4

Mittwoch, 9. März 2011, 15:24

Ambient Occlusion sind Schattierungen rund um Objekte, inklusive Schatten. Wenn du mit einem dunkeln Pinsel auf das Sandbild malst (oder ein shadow-overlay erzeugst und drüberlegst) und dort etwas nachbesserst, sollte es was werden.

Hier, das ist ambient occlusion:



Sowas machst du um deine 2D Objekte.

Es hat bereits 1 registrierter Benutzer diesen Beitrag als hilfreich eingestuft.

Benutzer, die diesen Beitrag hilfreich fanden:

Epicon

  • »Epicon« ist männlich

Beiträge: 458

Dabei seit: 6. August 2010

Wohnort: Ludwigsburg

Hilfreich-Bewertungen: 53

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 9. März 2011, 17:46

Die Perspektive der Radios stimmt oft nicht überein. Die Radios sind frontal aufgestellt, der Hintergrund allerdings ist etwas hoch. Entweder zudem noch den Hintergrund wechseln oder halt die Radios.

Ich hab das gleich mal ausprobiert, weil ich das mit Ambient Occlusion hier das erste mal sehe.

Hier ist mein Ergebnis, ganz ohne irgendwelche Farbkorrekturen:


Wie gesagt, musst du sehr auf die Perspektive achten.

6

Mittwoch, 9. März 2011, 18:21

Da fehlen ganz einfach die Schatten. Versuch mal in Photoshop das ganze etwas realistischer zu gestalten. Bei manchen Radios passt die Farbe nicht, andere sind zu hell für die Umgebung und bei fast allen fehlt der Schatten. Probiers mal mit und es sieht sicher besser aus!

nino_zuunami

was ist, ist.

  • »nino_zuunami« ist männlich
  • »nino_zuunami« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 367

Dabei seit: 7. November 2009

Wohnort: Berlin-Tempelhof

Hilfreich-Bewertungen: 28

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 9. März 2011, 20:59

Danke euch für die Tipps, ich versuche mal ein paar Sachen in Paint.net umzusetzen - hab auf dieser Maschine kein Photoshop drauf ...

Hab jetzt alles schon etwas weicher gezeichnet und mit Kontrast - und Helligkeit etwas gespielt - ist schon besser ...
Jetzt kommt das Gefummel mit den Schatten, dann wirds hoffentlich gehen ...
"Wo ein scheiß Wille ist, da ist, Gott verdammt, auch ein scheiß Weg." (Don Logan)


Nino Zuunami: Musikvideo drehen lassen in Berlin

MP-Digital

Steadicam Operator

  • »MP-Digital« ist männlich

Beiträge: 2 855

Dabei seit: 6. März 2009

Wohnort: Reutlingen

Hilfreich-Bewertungen: 127

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 9. März 2011, 23:22

Nun ja, da kann man doch noch einiges herausholen. Hier stimmt die Farb / Licht / Winkel und Schatteneinstellungen nicht. Hier sollte jedes 2D Teil farblich u.a. zum Untergrund angepasst werden.

Sende mir doch mal den Untergrund + einige Radios zu. Dann mache ich Dir eine Matte Painting Anpassung, wenn Du willst.

mamoworld

unregistriert

9

Donnerstag, 10. März 2011, 11:46

Sättigung und Kontrast sollten mit zunehmender Distanz zur Kamera abnehmen. Also je weiter hinten das Radio, desto mehr verschwindet es im Einheitsgau-Brei. Eventuell kannst du Radios auch noch weich zeichnen, je weiter weg sie stehen. Je mehr Luft zwischen der Kamera und dem Objekt liegt, desto kontrastärmer, weniger brilliant und scharft werden die Objekte.

Social Bookmarks