Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

HobbyfilmNF

unregistriert

1

Sonntag, 4. Juli 2010, 18:08

Format wandler 2D zu 3D

Hallo leute, hat einer von euch erfahrung mit dem Format wandler 2D zu3D den es bei Pearl gibt?
klick mich
Mit diesem Programm für19,90€ soll man jeden Film in 3D umwandeln können (Anagloph).



ups das hätte wohl besser zu Virsual effects gepasst. sorry :D

*Topic verschoben*

Danke

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »HobbyfilmNF« (4. Juli 2010, 18:17)


Marcus Gräfe

Administrator

  • »Marcus Gräfe« ist männlich

Beiträge: 5 813

Dabei seit: 14. August 2002

Wohnort: Düsseldorf

Hilfreich-Bewertungen: 516

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 4. Juli 2010, 18:17

Richtiges 3D wird es aber nicht sein, dazu braucht man zwingend zwei Kameras.

Es heißt übrigens "anaglyph", nicht "anagloph".

HobbyfilmNF

unregistriert

3

Sonntag, 4. Juli 2010, 18:26

Richtiges 3D wird es aber nicht sein, dazu braucht man zwingend zwei Kameras.

Es heißt übrigens "anaglyph", nicht "anagloph".



lach, da war der Tippfehler Teufel wohl wieder in gang 8-)
Das es nicht den selben effect wie ein film der mit 2 Cams gedreht wurde hat ist klar. Habe es mir Bestellt und werde es testen. Wollte schon immer Bud Spencer und Terence Hill in 3D sehen.
ps. keine Angst der Schlitzer 3D bleibt euch erspart :D
Fals einer das Programm schon mal ausprobiert hat würde ich mich über einen Komentar zum Prog. freuen. Bei dem Preis kann man ja nichts falsch machen (hoffe ich) .

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HobbyfilmNF« (4. Juli 2010, 18:40)


Jumperman

unregistriert

4

Sonntag, 4. Juli 2010, 19:17

Diese Programme kann man voll und ganz in die Tonne treten. Was die liefern ist kein 3D, sondern ein nahezu zufälliges Verzerren des Grundvideos, so dass man meinen könnte, ein 3D-Effekt würde entstehen.
Denn um ein richtiges 3D aus einem 2D-Bild zu generieren, müsste das Programm ja den Inhalt eines Bildes verstehen. Es müsste checken, welche Gegenstände im Vordergrund sind und welche hinten. Und sowas gibt es heutzutage noch nicht. Auf jeden Fall nicht im Consumerbereich.

Es gibt einige Videos auf YouTube, die mit solchen Programmen von 2D in 3D umgewandelt wurden. Wenn dann auf einmal die Bergspitze, die eigentlich mehrere Kilometer hinter der Person im Vordergrund steht, plötzlich im 3D ganz vorne ist, kommt man sich irgendwie verarscht vor!

Beispiel:


Ganz interessant wäre mal, wenn man die 2D-Version eines Filmes, der auch in 3D gedreht wurde, mit so einem Programm mal umrechnet. Dann kann man direkt vergleichen.

Also von den Programmen kann man nur abraten. Bin auf deine Erfahrungsberichte gespannt ;)

Schattenlord

unregistriert

5

Sonntag, 4. Juli 2010, 19:30

Ganz interessant wäre mal, wenn man die 2D-Version eines Filmes, der auch in 3D gedreht wurde, mit so einem Programm mal umrechnet. Dann kann man direkt vergleichen.

Könntest du doch eigentlich mal versuchen, wenn QuH fertig sind. :D

Die Qulität des Trailers ist grausam. Außerdem bezweifel ich, dass man für 19€ was brauchbares erreichen kann.

Schattenlord

HobbyfilmNF

unregistriert

6

Sonntag, 4. Juli 2010, 19:40

Sobald das Prog da ist werde ich einen kleinen Testclip drehen. Dann sehen wir wie bescheiden es ist.

JWF-Entertainment

unregistriert

7

Sonntag, 4. Juli 2010, 20:37

Lol, wahrscheinlich sind die mitgelieferten 3D-Brillen teuerer als das Programm ^^
Aber ernsthaft: Ich hatte mal einen Clip mit so einem Programm bearbeitet gesehen, das war schrecklich! Entweder richtig 3D oder garnicht. Teilweise war in dem Clip noch nichtmals 3D zu erkennen, obwohl man ganz deutlich ohne Brille die Farben sah... Außerdem bin ich auch kein Fan von Rot/Cyan, zum glück gibts die nicht in Kinos sodern größere, die ich auch über meine Brille ziehen kann. Obwohl 3D Brillen mit Sehstärken wäre mal ne Geschäftsidee, die Zukunft hat ^^

Costa

Registrierter Benutzer

  • »Costa« ist männlich

Beiträge: 439

Dabei seit: 13. Mai 2007

Wohnort: Hannover

Hilfreich-Bewertungen: 61

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 4. Juli 2010, 21:05

Wie hier jetzt schon öfters geschrieben wurde, funktioniert eine 2D-3D Konvertierung nicht, zumindest nicht, wenn nicht manuell eingegriffen wird. Woher soll der Computer die Informationen für die zweite Ansicht auch haben? Sie sind einfach nicht vorhanden. Dafür bräuchte der Computer ein menschliches Verständnis von der Welt, um Objekte richtig dreidimensional erkennen zu können. Genauso absurd wäre es einen Schwarz-weiß Film live in Farbe zu konvertieren. Ich habe bisher noch keine einzige 3D Konvertierungsmethode gesehen, die funktioniert hat.

Die einzige Methode, die in einigen Situationen halbwegs funktioniert, ist der Pulfrich-Effekt. Allerdings geht der auch nur bei einer seitlichen Kamerabewegung und kann bei falscher Anwendung (vor allem bei vertikaler Bewegung) zu starken Kopfschmerzen führen.

Ansonsten bleibt nur die Möglichkeit manuell 3D Filme zu konvertieren, aber das ist eine äußerst aufwändige Arbeit. Ich habe mal mithilfe einer Depth Map (also sozusagen der Alpha-Kanal der 3D Bearbeitung ;) ) ein 3D Bild konvertiert. Einfach in After Effects den Effekt "Versetzen" anwenden und schon hat man mithilfe einer selbsterstellten Depth Map eine schöne zweite Ansicht. Jedoch benötigt es auch erstmal einige Zeit diese Depth Map zu erstellen.
Hier mal ein Beispiel:

2D->3D Konvertierung


Depth Map
Aktuell:
Müde des Lebens | Argument for the Existence of the Island Saudadia

Abgeschlossen:
Ein Abend Ewigkeit | Irgendwohin | Making Of von Constantin Maiers Bachelor-Film | Augen Blick

"Auch der weiteste Weg beginnt mit dem ersten Schritt."
Konfuzius

HobbyfilmNF

unregistriert

9

Sonntag, 4. Juli 2010, 21:34

Bin mal gespannt ob der Effect schlechter ist als bei diesem Film (Obwohl schlechter kann es nicht gehen) :D



Mann sollte nicht Urteilen bevor man es nicht ausprobiert hat. Es gibt ja inzw. auch Receiver die TV Sendungen ins selbe 3D Format umwandeln und das kann mann dan auf jedem TV sehen. Stand jedenfalls in der neuen Ausgabe von der Zeitschrift Film & Video

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »HobbyfilmNF« (4. Juli 2010, 22:21)


10

Sonntag, 4. Juli 2010, 23:06


Mann sollte nicht Urteilen bevor man es nicht ausprobiert hat. Es gibt ja inzw. auch Receiver die TV Sendungen ins selbe 3D Format umwandeln und das kann mann dan auf jedem TV sehen. Stand jedenfalls in der neuen Ausgabe von der Zeitschrift Film & Video


In diesem Fall kann man ohne Probleme schon vorher sagen, dass es nicht sonderlich gut funktionieren wird, und dass es mittlerweile Receiver mit 3D-Konvertierung gibt, sagt gar nichts aus, die Hersteller sind einfach Nutznieser des von Avatar ausgelösten 3D-Hypes.

Mal ehrlich, wenn es so einfach wäre, gute 3D-Bilder zu erzeugen, warum wurden wir nicht schon längst von einer Welle konvertierter 3D-Filme überschwemmt?

Ohne Tiefeninformationen, für die man nunmal eine 2. Kamera braucht, geht da gar nichts. Und soweit ich weiß (informationen aus 2. Hand) war selbst die professionelle Konvertierung von Kampf der Titanen wenig überzeugend. Für die Technik von Costa müsste man für jeden Frame eine Depth-Map anfertigen, und ich persönlich kann nicht absehen, wie gut oder schlecht das ganze dann tatsächlich in Bewegung aussieht.

HobbyfilmNF

unregistriert

11

Sonntag, 4. Juli 2010, 23:51

Mal ehrlich, wenn es so einfach wäre, gute 3D-Bilder zu erzeugen, warum wurden wir nicht schon längst von einer Welle konvertierter 3D-Filme überschwemmt?



Weil diese 3D Technik überholt ist und mit der neuen nicht zu vergleichen ist. Warum sollte man Komerzielle Filme mir einem So alten Systhem umwandeln wenn man es mit der Neuen Technik schon machen kann (zb Toy story 1 und 2 zur zeit in 3D in den U Kinos). Außerdem wandelt jeder 3D Fernseher auch normale Tv Sendungen in 3D um (Dafür braucht man nicht diese Pappbrillen sondern die teuren Elektrischen die ein recht guten 3D effect machen).

Jumperman

unregistriert

12

Montag, 5. Juli 2010, 00:05

@ HobbyfilmNF:
Es gibt keine "neue" oder "alte" 3D-Technik. Das Grundprinzip ist seit 100 Jahren die gleiche. Lediglich die Wiedergabeform in den Kinos ist eben in den letzten Jahrzehnten verstärkt von Anaglyphen zu Polarisierten Brillen umgestiegen. Das ändert aber am 3D-Effekt selbst überhaupt nichts.

Deine Beispiele "Toy Story 1" & "2" sind Animationsfilme, die für die 3D-Versionen extra neu gerendert wurden und zwar - Tadaa - mit zwei Kameras. In diesem Fall eben virtuelle Kameras.

Und diese 3D-Konvertierer, seien sie in Receivern, Fernsehern oder Programmen, sind alle absolut nutzlos. Es wurde ja schon mehrfach geschrieben, dass diese Programme die Bilder nicht verstehen können und dadurch nur 3D-Müll produzieren.

Der Film "Clash of the Titans" wurde per Hand in 3D konvertiert. Das heißt, dass jeder einzelne Frame von einem Menschen in mehreren Ebenen ausmaskiert und digital bearbeitet wurde. Das ist ein gigantischer Prozess, der viel Zeit und Aufwand erfordert. Und selbst da ist das Ergebnis eher bescheiden.
Es geht natürlich auch richtig. Ich habe gelesen, dass einige wenige der Realszenen in "Avatar" per Hand auf 3D konvertiert wurden, weil das direkte Drehen in 3D bei diesen Szenen nicht möglich war. Aufgefallen ist das keinem, weil es einfach extrem gut gemacht war. Aber da sitzt dann eben an einer einzigen Einstellung ein Haufen Leute mehrere Wochen lang und bearbeitet fast jeden Pixel nach.

Ein Programm, dass das automatisiert kann, ist (heute) genau so unwahrscheinlich, wie ein Programm, dass dir auf Knopfdruck automatisch einen fertigen guten Film erstellt.

Costa

Registrierter Benutzer

  • »Costa« ist männlich

Beiträge: 439

Dabei seit: 13. Mai 2007

Wohnort: Hannover

Hilfreich-Bewertungen: 61

  • Private Nachricht senden

13

Montag, 5. Juli 2010, 00:14

Mal ehrlich, wenn es so einfach wäre, gute 3D-Bilder zu erzeugen, warum wurden wir nicht schon längst von einer Welle konvertierter 3D-Filme überschwemmt?



Weil diese 3D Technik überholt ist und mit der neuen nicht zu vergleichen ist. Warum sollte man Komerzielle Filme mir einem So alten Systhem umwandeln wenn man es mit der Neuen Technik schon machen kann (zb Toy story 1 und 2 zur zeit in 3D in den U Kinos). Außerdem wandelt jeder 3D Fernseher auch normale Tv Sendungen in 3D um (Dafür braucht man nicht diese Pappbrillen sondern die teuren Elektrischen die ein recht guten 3D effect machen).

Halt, halt, halt. Hier werden jetzt Dinge durcheinander gebracht. Die stereoskopische Aufbereitung des Materials hat nichts mit der Darstellung zu tun. Man kann natürlich auch konvertierte Filme anaglyph darstellen. Die neuen 3D Fernseher verwenden genauso schlechte Algorithmen zur 2D->3D Konvertierung wie alle anderen Programme, die diese Funktion angeblich besitzen sollen. Sie funktionieren einfach nicht! Es gibt einige davon und ich habe noch kein einziges gutes 3D Bild damit gesehen.

Wenn du dir Filme in konvertiertem 3D anschauen willst, hättest du dir auch die Testversion von PowerDVD 10 herunterladen können, um zu schauen, welche Qualität diese haben. Seit der neuen Version wird eine 2D->3D Konvertierung von DVDs unterstützt.

Und die Toy Story Filme wurden ja nicht mit einer "Live" 3D Konvertierung, sondern durch echte stereoskopische Renderings, neu aufbereitet.


Zitat

Für die Technik von Costa müsste man für jeden Frame eine Depth-Map anfertigen, und ich persönlich kann nicht absehen, wie gut oder schlecht das ganze dann tatsächlich in Bewegung aussieht.

Bei wenig Arbeit schlecht, siehe "Kampf der Titanen"; bei viel Arbeit erstaunlich gut, siehe die Konvertierungen für die IMAX "Harry Potter" Filme. Für einen Amateurfilmer ist sowas aber nichts. :D
Aktuell:
Müde des Lebens | Argument for the Existence of the Island Saudadia

Abgeschlossen:
Ein Abend Ewigkeit | Irgendwohin | Making Of von Constantin Maiers Bachelor-Film | Augen Blick

"Auch der weiteste Weg beginnt mit dem ersten Schritt."
Konfuzius

HobbyfilmNF

unregistriert

14

Montag, 5. Juli 2010, 00:38

Naja als ich bei Expert mir den 3D Tv angesehen habe hat es mir schon gefallen wie Babara Salesch in 3D ausschaut :D
Aber das ist ja auch egal, hier geht es ja um das Prog für 19,90€


habe mal einen 2,40 Min Testclip gedreht. Sobald das Prog. da ist wandel ich es um und lade es hoch. Wie ich die von Pearl kenne ist es erst am samstag da.


Bis das Prog kommt kann es noch dauern. Es gibt wegen starker Nachfrage Lieferschwirigkeiten. Vor dem 31.7. wird es nicht kommen
diese Info habe ich heute von Pearl bekommen ;(

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »HobbyfilmNF« (6. Juli 2010, 14:29)


Mullemulle

unregistriert

15

Mittwoch, 21. Juli 2010, 10:30

Bis das Prog kommt kann es noch dauern. Es gibt wegen starker Nachfrage Lieferschwirigkeiten. Vor dem 31.7. wird es nicht kommen
diese Info habe ich heute von Pearl bekommen ;(

Es gibt demnächst auch MakeMe3D auf www.makeme3d.net. Derzeit kann man da wohl nur vorbestellen, aber es scheint irgendwo auch schon ne Beta zu geben. Nen Kumpel meinte gestern zu mir, er hätte mit der Beta einige offizielle WMV HD Trailer umgewandelt und das Ergebnis wäre wohl recht beeindruckend. Ich warte nun auf den Link zur Beta, soll ich heute bekommen. :)

Hat wer Interesse an dem Link (falls ich den heute bekomme)?

Borgory

Registrierter Beschmutzer

  • »Borgory« ist männlich

Beiträge: 2 972

Dabei seit: 21. Oktober 2008

Hilfreich-Bewertungen: 48

  • Private Nachricht senden

16

Mittwoch, 21. Juli 2010, 11:36

Ich würde es schon gern mal testen^^ Vorallem im 3D Animationsbereich.

Jumperman

unregistriert

17

Mittwoch, 21. Juli 2010, 13:05

Ich würde es schon gern mal testen^^ Vorallem im 3D Animationsbereich.

Wieso nicht gleich in 3D rendern? Das ist ja bei Animation überhauüt kein Problem und eine Million mal besser als die Umkonvertierung.

18

Mittwoch, 21. Juli 2010, 13:26

vor allem im 3d animationsbereich ist es doch easy das neu in 3d zu machen. Gibt zwei möglichkeiten. Entweder du clonst quasi alle 3d cameras und stellst sie auf den richtigen abstand ein. Dann musst du das noch im nachheinein composen oder du benutzt ein meist kostenloses tool von einem 3d programm. bei 3dsmax gibts da eins von einem erstellt. das ist total simpel. du hast 1 kamera. das benutzt er quasi als orgin. dann kannst du die maße einstellen und beim rendern, rendert er quasi noch eine zweite kamera neben deiner hinnein und composed dir das auch noch so das du gleich ein rot/blau bild hast. Das habe ich beim Ball E Test benutzt und hat super geklappt.

das gute ist halt das du da nix mehr an der szene verändern musst.

Borgory

Registrierter Beschmutzer

  • »Borgory« ist männlich

Beiträge: 2 972

Dabei seit: 21. Oktober 2008

Hilfreich-Bewertungen: 48

  • Private Nachricht senden

19

Mittwoch, 21. Juli 2010, 13:53

Ich habe es schonmal versucht, hab es aber nicht hinbekommen beim Composen^^ Ich habda einfach keine Ahnung. Ich muß mal bei gelegenheit nach so ein Tool googlen^^

Jumperman

unregistriert

20

Mittwoch, 21. Juli 2010, 18:14

Einfach Side-by-Side zusammenbauen und im Stereoscopic Player anschauen. Dann brauchst du nix selber composen und kannst es in jedem beliebigen Format anschauen (bist zumindest nicht für immer ans Rot/Cyan gebunden).

Social Bookmarks