Ich denke, dazu kann ich was sagen.

In "Die Porzellanpuppe" hab ich sehr viel mit selektiver Farbkorrektur gearbeitet. Selektive Farbkorrektur bedeutet aber nicht nur, einzelne Bereiche eines Bildes zu bearbeiten, sondern auch einzelne Farben und Farbbereiche, ohne, dass andere Bereiche davon beeinflusst werden.
Die einfachste Möglichkeit in AE so etwas zu machen, sind natürlich Masken. ^.^ Du duplizierst einen Clip, fügst die entsprechende Maske ein und korrigierst dann nur diesen Bereich damit. So habe ich das in PKP ziemlich oft gemacht. Natürlich muss man auch mit der weichen Maskenkante arbeiten, um diese Übergänge zu ermöglichen.
Bestimmte Regeln, wie etwas im Film auszusehen hat, gibt es, ja: Du legst sie selbst fest.

Du entscheidest, was du hervorheben willst und was nicht, dass ist auch der Grund, wieso manchmal Bereiche heller und dunkler gemacht werden, um bestimmte Objekte mehr in den Vordergrund zu heben. Hat auch viel mit der allgemeinen Farbtehorie allgemein.
Im Prinzip teilt sich Farbkorrektur ja auch in 2 Bereiche auf: Die Primäre und Sekundäre Farbkorrektur.
Ich denke, einige deiner Antworten wirst du hier in meinem Tutorial finden:
Farbkorrektur - Oder auch: Wie man ein Bild unvergesslich macht
Und in dem Beitrag von Heth darunter.
Viel Spaß beim Lesen.
Schattenlord