Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Firewheel

unregistriert

1

Freitag, 8. August 2008, 02:12

Greenscreen, Schauspieler "flackert" am Rand

So ich poste hier mal mein Problem, was mich schon seit Tagen belastet.
Im Moment drehen wir unseren ersten Greenscreen Film, eigentlich klappt alles wunderbar, mein einzigstes Problem: Die Ränder des Schauspielers "flackern".
Im Moment benutze ich Keylight von After Effects.
Ich hab schon hier im Forum nach diesem Problem gesucht, aber leider wird dort nicht das Erklärt, was ich suche.
Ich hab im Internet nach allem Möglichen gesucht, um dieses verdammte flackern weg zu bekommen.

Gibts da irgendwie einen Trick in AE ?

Nehme in mini DV auf, Greenbox war gut ausgeleuchtet (draußen).




Mfg. Firewheel

cold316

achad, schtaim, shalosh

Beiträge: 981

Hilfreich-Bewertungen: 29

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 8. August 2008, 09:26

Also für mich würden da nur zwei oder drei gründe in frage kommen warum das so bei dir ist.



1. Die Mini DV CAM ist schrott und weist nicht genug Megapixel auf?!

2. Die GreenScreen die du benutzt? Aus was besteht die? Ist es so ein Stoff 3 auf 3 Meter von Ebay? Das ist Schrott!

3. Versuch mal Magix Movie Maker 12 SE oder Ulead Video Maker, damit kann man gute Resultate erzieheln.



ps: das ist aber *nur* meine meinung, es gibt bestimmt noch viele andere meinungen! :whistling:


Ich bin Pragmatiker. Wenn es paßt, der Kunde es nicht sieht, es zeitlich vertretbar ist, dann mach ich es so.

Mac Mave

Filmzombie

  • »Mac Mave« ist männlich

Beiträge: 1 398

Dabei seit: 20. Juli 2005

Hilfreich-Bewertungen: 130

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 8. August 2008, 10:13

Zitat


Zitat von cold316:

1.Die Mini DV CAM ist schrott und weist nicht genug Megapixel auf?!

3. Versuch mal Magix Movie Maker 12 SE oder Ulead Video Maker, damit kann man gute Resultate erzieheln.


@ cold316:´Hey, er benutzt schon Keylight, the Award Winning Key Plugin dass auch bei HollywoodFilmen genommen wird - was zum Teufel soll er da mit dem Kinderkeyer von Magix oder Ulead?
Da er keine Fotos zu machen scheint ist es wohl auch egal wieviel MegaPixel, er wird Pal oder HD haben, 1Chip oder 3Chip Aufnahmen. Man kann auch einfache 1Chip SD Aufnahmen Keyen, mann muss nur eine Lösung finden.

Es gibt da hundert Möglichkeiten, die sich alle nach deiner Footage richten, deshalb gibt es auch keinen Königsweg das Flackern weg zu bekommen. Keylight ist schon mal sehr gut. Mann könnte über den AFX eigenen Effekt Matte/Matte verbessern zumindest einen Teil des Flackernden Randes wegbekommen. Oder zu musst die Ränder in Keylight noch etwas weicher stellen. Wie gesagt, es kann dir keiner genau sagen was zu machen ist, weil jede Szene ihre eigenen Tücken hat. Poste doch mal 2,3 Sekunden Testmaterial, dann kann man dir vielleicht besser helfen.
Viele Grüße!
Marc

Schattenlord

unregistriert

4

Freitag, 8. August 2008, 10:16

Jop, gibt es. ^^

Keylight kann man halt so leicht nicht schlagen, vor allem nicht mit dem Keyer von Magix. ^^ (den ich auch habe).

Zu deinem Problem:
Da gibt es ein schönes Keylight Tutorial von Heth, wo auch dein Problem mit angesprochen wird.
*Klick mich*

Joah, also Matte verbessern, und die Werte anpassen, vor allem mit den Graustufen ein wenig rumspielen. Einfach ein bisschen ausprobieren, bis es dir passt. ;)

Schattenlord

/Edit: Mac Mave war schneller *grummel*. Woher wusste ich nur, dass das passiert? ^^

Firewheel

unregistriert

5

Freitag, 8. August 2008, 14:13

danke für die Antworten, aber wie gesagt von heth das Tut hab ich mir schon 20 mal durchgelesen und es hat mit dem flackern nicht aufgehört.
Außerdem beschreibt heth ja nur wie man das Flackern in der Kleidung behebt, nicht das flackern an den Rändern.

Ich hab fast alles probiert Matte verbessern etc. hat nicht geklappt.

Ich poste später mal ne kurze Testszene.

6

Freitag, 8. August 2008, 18:11

könnte auch an dv ansich liegen und chromakey.

Habe nämlich ein ähnliches problem mit meinen dv aufnahmen.


Heiko sagte da sowas mal zu mir.

Firewheel

unregistriert

7

Samstag, 9. August 2008, 01:45

also das Flackern ist fast weg, hab mal "Körnung entfernen" auf das Video angewendet. :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Firewheel« (9. August 2008, 01:55)


Dani1202

unregistriert

8

Samstag, 9. August 2008, 12:05

Auch was nettes zum Thema Keying: http://library.creativecow.net/articles/…junk_mattes.php
Habs noch nicht ausprobiert, sollte aber auch zu einem schönerem Ergebnis führen.

9

Samstag, 9. August 2008, 13:33

Blubb

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sunboy« (19. August 2015, 15:17)


Darth Alex12

unregistriert

10

Dienstag, 12. August 2008, 18:29

wenns am rand flackert machs doch einfach um ein paar Pixel weicher

11

Samstag, 9. Mai 2009, 22:10

Wieviel megapixel für green screen?

Bin ein totaler neuling un will mir morgen ma meinen ersten kleinen film drehen... wisst ihr wieviel mp ich für n gutes ergebnis brauch?
Danke im Vorraus...
:thumbsup:

MichaMedia

unregistriert

12

Samstag, 9. Mai 2009, 22:46

Ersteinmal Crossposting zur gestellten neuen Frage, aber ich konnte dadurch mal lesen was geschrieben wurde, was ich vor paar Montaten wohl verpasst habe.

Wie sagt mp-cw so schön, vermitteltes Halbwissen was sich fortpflanzt.

Sorry wenn ich das so krass sagen muss, aber was in diesem Thread steht, ist die Muppelshow für Idioten, so was findet man im Netz und die Reaktionen darauf erkennt man anhand dem Post des Neulings.

1. Es wird nie direkt gekeyed, aus dem Footage bastelt man sich eine Alpha oder Luma Schalblone, der Vorteil, mann kann das Footage anpassen ohne dabei das Orginal zu verändern.
2. Das Schalblonenfootage wird zum keyen vorbereitet und angepasst, nie das sichtbare orginal
3. Bearbeitet die Schalblone, Maske verbessern / Größe ist für anderes gedacht, als Keying gut zu bekommen.
4. Das Tut von Heth ist zwar schon gut, aber ihr solltet nicht 1:1 kupfern, bringt eigene Ideen mit ein bezogen auf euer Footage, sonst bringt es nichts.
5. Mit paar Tricks und Anpassungen kann man echt jeden Dreck Keyen mit Keylight, wo andere Versagen.

Social Bookmarks