Du bist nicht angemeldet.

Masaihtt

unregistriert

1

Mittwoch, 22. August 2012, 08:37

schlecht dargestellte Schriften bei Premiere Pro 5.5

Hallo Leute,

habe mal wieder eine Frage zu Premiere Pro 5.5:
ich habe ein Projekt, dessen dürftiges Quellmaterial wie folgt aussieht: 640X480 (1), 30fps - dementsprechend habe ich auch die Sequenzeinstellungen angepasst. Wenn ich nun Schriften über Titel erstelle, sind diese in der Vorschau wie auch im Ausgabematerial nicht sauber dargestellt (Ausfranzungsränder), je kleiner die Schrift, desto schlechter die Darstellung.
Wie kann ich das optimieren?!

Herzliche Grüße
Matthias

rick

Registrierter Benutzer

  • »rick« ist männlich

Beiträge: 2 507

Dabei seit: 3. November 2010

Wohnort: Hannover

Frühere Benutzernamen: rick1000

Hilfreich-Bewertungen: 615

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 22. August 2012, 09:46

Die Auflösung ist einfach nicht für kleine Schriften geeignet. Du kannst Deine Texttafeln in Photoshop (auf einem 640X480 Frame aus dem Video) erstellen und dort mit den unterschiedlichen Kantenglättungen experimentieren, aber auch dort werden die Schriften eine Mindestgröße haben müssen, um lesbar mit sauberen Kanten zu sein. Treten die Ausfransungsränder in alle Richtungen auf ? Wenn Du sie nur horizontal hast, könnte es auch ein interlace Problem sein. Vielleicht hilft für die Kantentrennung ein 1Pixel dicker Outline Rand (bei weißer Schrift in mittel-dunkel Grau).

Masaihtt

unregistriert

3

Mittwoch, 22. August 2012, 10:35

Hab jetzt alles mal durchprobiert und die Schriften über PS eingebettet (die beste Kantenglättung ist "scharf"), kommt vielleicht ein Tick besser rüber, als die Schrift über "Titel" erstellt, aber: nach dem Rendern tauchen wieder die Schatten auf (das Wort "Ausfranzung" stimmt eigentlich nicht wirklich), die, soweit ich das sehe, in allen Richtungen auftreten, nur nach unten kaum.
???

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 22. August 2012, 11:03

Screenshot?
Nordisch bei Nature!

Masaihtt

unregistriert

5

Mittwoch, 22. August 2012, 12:59

Hier sind die Beispiel-Shots - das linke Bild = nach dem Rendern, das rechte = vor dem Rendern...

Nur das Wort "Gleich" ist mit Textwerkzeug erstellt.

Aber auch das Arte-Logo, das ich als JPG vorliegen, freigestellt und als PNG abgespeichert hatte, verändert sich nach dem Rendern... da setzt sich plötzlich eine ungewollte Kontur um das Logo...

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 22. August 2012, 13:32

Das ist 100%, oder ist das reingezoomt? Sieht erst mal für mich nach zu niedriger Bitrate aus.
Nordisch bei Nature!

Masaihtt

unregistriert

7

Mittwoch, 22. August 2012, 13:46

Ich bin beim Vorschaurahmen auf Maximieren gegangen und habe dann den Screenshot gemacht.
Was wäre denn in meinem Falle eine gute Bitrate und wie korrigiere ich die im Nachhinein? (oder reicht es letztlich, das beim Exportieren einzustellen?)

joey23

Registrierter Benutzer

Beiträge: 5 411

Dabei seit: 12. September 2009

Hilfreich-Bewertungen: 1227

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 22. August 2012, 14:00

Stell die Vorschau mal auf 100%. Alles andere ist Tünnes, bei der niedrigen Auflösung.
Nordisch bei Nature!

rick

Registrierter Benutzer

  • »rick« ist männlich

Beiträge: 2 507

Dabei seit: 3. November 2010

Wohnort: Hannover

Frühere Benutzernamen: rick1000

Hilfreich-Bewertungen: 615

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 22. August 2012, 15:21

Ich sehe Kompressionsartefakt. Es reicht die Bitrate beim exportieren einzustellen. Mit welchem codec exportierst Du und für welches Ausagbemedium ?

Masaihtt

unregistriert

10

Mittwoch, 22. August 2012, 16:55

Ich möchte vorerst DVDs erstellen für TV-Wiedergabe... ich bin mir als PP-Einsteiger noch nicht wirklich im Klaren, welche Export-Einstellungen dafür die Besten sind. Im Screenshot-Link oben habe ich noch 2 Shots dazugefügt mit den evt. Einstellungen... ich dachte entweder daran, es einfach bei den Sequenz-Einstellungen zu belassen (da muss ja dann nicht viel umgerechnet werden) oder aber die Vorgaben MPEG2 mit Pal hoher Quali zu nehmen. Vielleicht liege ich da aber auch falsch, und benutzerdefinierte Einstellungen wären besser - da lasse ich mich gerne eines Besseren belehren...

Masaihtt

unregistriert

11

Freitag, 24. August 2012, 11:26

Okay, es liegt wohl an der Framerate - habe mal einiges durchprobiert, mal mit max. Bitrate und Renderquali (gleich schlechtes Ergebnis) und dann eine Sequenz erstellt mit den MPEG2-Pal-Vorgaben und 720er Größe: dabei wird die Schrift noch nicht optimal aber doch ohne die Artefakte gerendert. Werde ich also für die Schriftpassagen eine eigene Sequenz im Projekt erstellen und ein wenig basteln...

freezer

Filmemacher / Postpro / FH Vortragender

  • »freezer« ist männlich

Beiträge: 1 637

Dabei seit: 21. Juli 2005

Wohnort: Graz, Österreich

Hilfreich-Bewertungen: 201

  • Private Nachricht senden

12

Samstag, 25. August 2012, 11:08

Grundsätzlich ergibt sich beim Rendern in einen verlustbehafteten Codec wie MPEG2 immer das Problem, dass die Farbkanäle gegenüber dem Helligkeitskanal in der Auflösung auf ein Viertel reduziert werden (4:2:0). Beim Abspielen werden die Farbkanäle dann wieder hochinterpoliert, was zumeist nicht sauber gelingt aber nur an scharfen Kanten auffällt. Das macht sich besonders bemerkbar bei sehr gesättigten Farben im Rot- und Blaubereich. Das ist einfach prinzipbedingt so.
Du kannst die Auswirkungen nur reduzieren, indem Du für die Schriften weniger gesättigte Farbwerte nimmst, 80% statt 100% sollte die Artefakte schon merklich reduzieren. Des weiteren ist ein ganz leichter Weichzeichenfilter auf dem Text ebenfalls hilfreich, der Radius sollte unter 1 Pixel liegen.
Robert Niessner - Planung / Kamera / Licht / Postproduktion
8010 Graz - Austria
Blackmagic Cinema Camera Blog

Masaihtt

unregistriert

13

Montag, 27. August 2012, 09:22

Sorry, war die Tage nicht zugange... aber jetzt nochmal:

Ich habe mich jetzt meine Bemühungen mal mehr auf den Export focusiert und nach vielen Versuchen letztlich ein prima Ergebnis sowohl am PC als auch am TV hinbekommen.
Für den einen oder anderen, der als Anfänger mit ähnlichen Projekten zu tun hat, kurz eine Zusammenfassung:
Dem Vorschau-Rendern innerhalb des Projekts sollte man nicht zuviel Bedeutung zumessen. Die Qualität ist mit der einer gut eingestellten Export-Ausgabe nicht zu vergleichen, zumindest sind das meine Erfahrungen in meinem Projekt. Also lieber zwischendurch zum genauen Ergebnistest mal exportieren, braucht auch nicht viel mehr Zeit als das Vorschaurendern.
Zu den Export-Einstellungen: Ob mit MPEG2 oder H.264 (das ich letztlich ausgewählt habe): schon mit den Programm-Vorgaben hat sich das Schriftdarstellungsproblem erledigt, kommt bestens rüber. Nur war ich dann erstmal über einige Zeit gefrustet, weil nun plötzlich die Movies an den Bewegungsrändern mit horizontalschwarzweißen Ausfranzungsstreifen versehen waren (kenne dafür den Fachbegriff nicht), auch bei Drehung von z.B. Photos waren die zu sehen. Irgendwann hab ich dann geschnallt, dass ich bei Bildreihenfolge Ohne (progressiv) wählen muss und nicht Unteres. Danach waren diese Störungen beseitigt.

Hier mal sämtliche benutzerdefinierte Einstellungen (nur die von mir veränderten), die ich vorgenommen habe mit dem Ziel, eine DVD mit Encore zu erstellen (Tip: speichert jede Einstellung beim Experimentieren als eigene Vorgabe erstmal ab):

Norm: Pal
Frame: 640X480
Framerate 30fps
Pixelverhältnis: Quadratpixel
Pegel: 3,1
Bitratecodierung: VBR, 2-Pass
Zielbitrate wie auch max.Bitrate: variabel, habe zwischen 2-10 ausprobiert, alles möglich
Frame-Überblendung anwenden

Mag sein, dass es noch optimalere Möglichkeiten gibt, für mich ist das Ergebnis damit erstmal ausreichend.

Grüße
Matthias

Social Bookmarks