Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Marcus Gräfe« (12. Juli 2011, 18:56)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hjkoenig« (11. Juli 2011, 16:54)
Das ist sowieso schon eingeplantEine Lösung wäre natürlich auch ein Net- oder Notebook. Ich verzichte bei unseren Fernreisen nie auf die Mitnahme eines (relativ leistungsstarken) Netbooks. Das hat gleich mehrere Vorteile: Filme im Flieger anschauen / Fotos vor Ort gleich in eine Ordnerstruktur einlesen (quasi als zusätzliche Sicherung und weil es das Raten "Schatz, wo war das hier eigentlich ? erspart" / gleich vor Ort im Hotel mit der Software die Panoramafotos erstellen (weil man da noch weis, welche Fotos zu welchem Pano gehören) / ...nach Hause Telefonieren (kostenlos mit Skype auch von Amerika aus) / im Internet orientieren, wo man denn das Ziel genau findet / E-Mails mit Fotos an Kinder und Freunde zu Hause versenden / und und und....Gruß vobe49