Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Montag, 11. Juli 2011, 13:31

Anfängerfragen

Guten Tag miteinander

Ich habe mich hier als Anfängerin angemeldet. Falls mein Beitrag nicht am richtigen Ort ist, bin ich froh, wenn ihr ihn umplatzieren könnt.

Also meine Ausgangslage ist die, dass wir für unsere Reise einen Panasonic HDC-TM60EG-K Camcorder gekauft haben (HD-Qualität). Nun geht es eben noch um die Bearbeitungssoftware. Diese muss können: Filme schneiden in einzelne Sequenzen (wir wollen nicht jeden Blödsinn zeigen ;)), Bilder und Film kombinieren, Text einbauen (zB bei den Bildern), Musik und Geplapper vom Film kombinieren (Fotos mit Musik unterlegt, beim Film unser Geplapper) und es muss dann ganz einfach auf DVD brennbar sein, so dass wir die DVD dann an jedem Gerät sehen können, in möglichst guter Qualität.

Nun bin ich am Software suchen. Einerseits habe ich Windows Movie Maker und Movie Maker 2011 probiert. Würde mir noch passen, da sehr einfach, aber das Endprodukt, mein Film, muss dann noch irgendwie umgewandelt/decodiert werde, damit er überhaupt vom DVD Gerät als Film erkannt werden kann, was mir doch sehr aufwändig scheint.

Andererseits habe ich die Testversion von Magix Video Deluxe 17 Sonderedition runtergeladen. Es ist nicht ganz so einfach wie der Windows Movie Maker, scheint aber umfassender und das Endprodukt offenbar problemlos ohne zu konvertieren auf DVD brennbar, so dass man die DVD dann problemlos auf jedem Gerät abspielen kann.

Was empfehlt ihr so für meine Bedürfnisse? Auf was muss ich achten? Ich bin echt verunsichert.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Es grüsst

drud

*Topic verschoben*

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Marcus Gräfe« (12. Juli 2011, 18:56)


Thom 98

unregistriert

2

Montag, 11. Juli 2011, 14:07

Mit Magix Video Deluxe machst du sicher nichts falsch. Dazu dann noch ein Videotraining wie z.B. das hier und du wirst viel Freude an dem Programm haben.

flatscreenrecords

unregistriert

3

Montag, 11. Juli 2011, 15:17

ich kann dir auch Magix Video Deluxe empfehlen ;)
Ist ne gute Mischung zwischen einfach und vielen Funktionen :D Reicht locker für alles, was du machen willst :) Und wenns billiger sein soll, reicht Version 16 auch vollkommen aus, es kann ebenfalls auch HD und alles :)

lg

4

Montag, 11. Juli 2011, 15:23

Danke für Eure Antworten - das geht ja fix hier :D

Na das 17 habe ich jetzt schon in der Testversion runtergeladen, das muss ich nur noch aktivieren. Ich denke, ich werde das nehmen. Weil eben wegem konvertieren beim MovieMaker. Wennschon dennschon ;)

Vielleicht wäre es gut, wenn ich als Anfängerin noch wüsste, auf was ich beim Filmen überhaupt achten soll. Also wir gehen ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Sprich, grosse Dimensionen, weite Landschaften, endlose Strassen undsoweiter undsofort... Könnt ihr Bücher oder so empfehlen, die für Anfänger sind, möglichst leicht verständlich? Weil in knapp 3 Monaten fliegen wir schon... Profi will ich in der Zeit natürlich nicht werden :D einfach was Anfängertaugliches... Wäre super, vielen Dank!

Das VideoTraining betr. Magix 17 werde ich mir wohl auch kaufen. Aber ich will ja auch möglichst gut filmen :)

Ihr seid super, danke!

5

Montag, 11. Juli 2011, 16:14

Bitte entschuldigt, aber eine Frage mehr hätte ich noch. Da wir die Kamera mit integriertem 16GB Speicher haben, benötigen wir aber trotzdem noch zusätzliche Speicherkarten. Könnt ihr mir sagen, welche empfehlenswert sind? Sind hier, wie beim Fotografieren, auch besser, mehrere "kleinere" Karten zu nehmen? Im Falle eines Verlustes wäre dann zumindest nicht alles weg.

Danke!

hjkoenig

Registrierter Benutzer

  • »hjkoenig« ist männlich

Beiträge: 841

Dabei seit: 18. November 2008

Wohnort: Ratzeburg

Hilfreich-Bewertungen: 67

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 11. Juli 2011, 16:36

Hallo,
die Karte muss schnell genug sein, dh. sie muss beim Schreiben der Daten mit der Kamera mithalten können. Meistens machen die Hersteller in der Gebrauchsanleitung Mindestangaben (10MB/S z.B.) Ich habe mir Karten mit dem Aufdruck 20MB/S gekauft, um auf der sicheren Seite zu sein. Bloß nicht zu wenig Speicher besorgen; mehr als eine Karte sollte es schon sein. Man nimmt doch mehr auf als man vorher ahnt.

Weniger als 16GB lohnen nur, wenn man sie schon hat. Mitten in der Aufnahme die Karte wechseln zu müssen, ist sehr ärgerlich. Größere Karten (bei 32GB ist für manche Kamera schon die Grenze) sind auch gleich deutlich teurer. Eine bewährte Firma ist Scandisc, aber auch Panasonic und Kodak stellen gute Karten her.
Gruß, Hajo König
hans joachim könig

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hjkoenig« (11. Juli 2011, 16:54)


7

Dienstag, 12. Juli 2011, 09:23

Danke für Eure Antworten.

Wegen der Speicherkarte bin ich nun doch etwas unsicher geworden. Sind das dieselben wie man für Fotokameras braucht? Es gibt so viele, ich finde mich in dem Dschungel einfach noch nicht zurecht.

Darf ich hier zwei Angebote verlinken, zum fragen, ob die gehen und wo der Unterschied liegt?

Vielen Dank und einen schönen Tag.

LG
drud

HareMadeFilms

Registrierter Benutzer

  • »HareMadeFilms« ist männlich

Beiträge: 348

Dabei seit: 5. Februar 2010

Wohnort: Hamburg

Hilfreich-Bewertungen: 94

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 12. Juli 2011, 12:15

Also Du musst zunächst die Kartenart (also die Größe) beachten, da brauchst Du eine sogenannte "SD-Karte".

Als zweites ist die Datenrate (d. h. die Geschwindigkeit, mit der die Karte die Daten abspeichern oder man sie auslesen kann) von Bedeutung. In der Amazon-Produktbeschreibung ist bei den technischen Details zur "Panasonic HDC-TM60EG-K HD Camcorder " von einer erforderlichen Speichergeschwindigkeit von (bis zu) 17 MB/s die Rede, soll heißen: 17 Megabyte pro Sekunde müssen auf die Karte geschrieben oder von ihr gelesen werden können. Diese Datenrate muss Deine Karte also verkraften, vielleicht sicherheitshalber noch ein wenig mehr. Welche Datenrate eine Karte hat, muss irgendwo in deren Produktbeschreibung stehen. Aber wenn Du unsicher bist, ist es auch keine Schande, mit der Kamera in einen Laden zu gehen und nach einer passenden Karte zu fragen.

9

Dienstag, 12. Juli 2011, 12:59

Danke Dir. Im Laden ist es eben wesentlich teurer als online.

Ginge diese da? [img]http://srv1.tpimg.ch/productImage.php?productID=193492&userImage=0&number=0&size=lg&downsize=true[/img]

Thom 98

unregistriert

10

Dienstag, 12. Juli 2011, 13:17

Jup. 20MB/s sollten für deine Kamera genügen.

HareMadeFilms

Registrierter Benutzer

  • »HareMadeFilms« ist männlich

Beiträge: 348

Dabei seit: 5. Februar 2010

Wohnort: Hamburg

Hilfreich-Bewertungen: 94

  • Private Nachricht senden

11

Dienstag, 12. Juli 2011, 13:24

Sieht an sich gut aus. Allerdings steht auf der Karte auch "Class 6" (die "6" in dem geöffneten Halbkreis), was eine minimale Schreibgeschwindigkeit von 6 Mbps bedeutet. Das ist schon nicht schlecht, aber es gibt auch "Class 10", was vielleicht besser wäre. Ich meine, diese Geschwindigkeitsklassen bezeichnen die Mindestleistung bei einer stark fragmentierten Karte (also einer Karte, auf der bereits Daten "wild verstreut" liegen). Ob für Deine Kamera eine höhere Mindestleistung erforderlich sein kann, weiß ich allerdings nicht. Vielleicht kann da noch jemand anders hier im Forum weiterhelfen.

Es hat bereits 1 Gast diesen Beitrag als hilfreich eingestuft.

12

Mittwoch, 13. Juli 2011, 09:35

Nächste Frage :)

Wie kann ich herausfinden, ob meine Kamera Panasonic HDC-TM60 SD 3.0 unterstützt?

Habe bei einer Speicherkarte gesehen, dass dort von SD 3.0 geredet wird, jedoch auch mit SD 2.0 kompatibel ist.

Was bedeutet das?

Vielen Dank!

trailerjunkie

unregistriert

13

Mittwoch, 13. Juli 2011, 12:29

Könnte es ein, dass du mit "SD 3.0" oder "SD 2.0" "USB 3.0" bzw. "USB 2.0" meinst? USB ist die Anschlussart an den PC. 3.0 bzw. 2.0 ist die Übertragungsgeschwindigkeit. Wobei 3.0 die schnellere ist. Von "SD 3.0" usw. hab ich noch nichts gehört. Aber klärt mich auf, wenn ich falsch liege! :)

14

Mittwoch, 13. Juli 2011, 12:57

nein :) es steht in der Tat SD 3.0 und kompatibel mit SD 2.0. USB kenne ich ;)

trailerjunkie

unregistriert

15

Mittwoch, 13. Juli 2011, 13:07

Okay :) dann bin ich mal gespannt was die anderen sagen.

HareMadeFilms

Registrierter Benutzer

  • »HareMadeFilms« ist männlich

Beiträge: 348

Dabei seit: 5. Februar 2010

Wohnort: Hamburg

Hilfreich-Bewertungen: 94

  • Private Nachricht senden

16

Mittwoch, 13. Juli 2011, 14:38

Hm, ich will ja nicht meckern, aber das steht alles in der Bedienungsanleitung der Kamera, die ich gerade nach 3 Minuten Suche auf der Panasonic-Homepage gefunden habe, und zu der man sich von hier

http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produ…?trackInfo=true

aus durchklicken kann.

Ich kann aus dem pdf-Dokument nichts kopieren, daher nur diese Hinweise: Seite 5 oben rechts: "Sie können folgende Karten mit diesem Gerät verwenden .... Näheres finden Sie auf Seite 20". Auf Seite 20 findet man dann eine Tabelle und den Hinweis, dass man mindestens SDHC Class 4-Karten verwenden soll. Weitergehende Informationen findet man dann auch noch hier (da gibt es in einer Unterrubrik eine Liste kompatibler Karten von Panasonic): http://panasonic.jp/support/global/cs/e_cam/

Danach sollte es also mindestens SDHC Class 4 sein, SDXC (was wohl Class 10 und "SD 3.0" entspricht, wenn ich das richtig verstanden habe) soll auch funktionieren, ist aber wahrscheinlich für diese Kamera schon überdimensioniert.

Aber wie gesagt: Wenn man nicht weiß, wie man ein Gerät bedient, kann es sich lohnen, einen Blick in die Bedienungsanleitung zu werfen. ;)

17

Mittwoch, 13. Juli 2011, 14:59

Danke Dir!

Soweit bin ich auch schon gekommen zwischenzeitlich mit der Bedienungsanleitung (habe Anfängerbonus, nicht? :D ). Aber es ging ja konkret um SD 3.0 und SD 2.0, was ich eben nicht wusste, was das ist. Zudem ist man als Anfänger ob all der Informationen in der Bedienungsanleitung schon grad etwas überladen mit neuen Informationen, die man auch erst verstehen können muss... Neue Ausdrücke etc. Tschuldigung :)

Gestern Abend konnte ich noch mit einer Class10 HDCD von Sandisk testen. Das lief. Jedoch weiss ich natürlich nicht, nur weil es lief, ob das auch ideal ist für diese Kamera. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich aber auch noch nichts von SD 2.0 und SD 3.0.

Wenn ich es mittlerweilen richtig verstehe, ist SDXC = SD 3.0 und SDHC = SD 2.0. Wenn dem wirklich so ist, müsste auch eine 3.0 gehen, weil meine Kamera SDXC unterstützt. Bitte berichtigt mich, wenn dem nicht so ist. Weil die Speicherkarte, welche ich ins Auge gefasst habe, hat die bezeichnung SDHC Class 10 16 bzs. 32 MB und geht in der Produktebeschreibung unter SD 3.0 (kompatibel mit SD 2.0), jedoch steht nichts von SDXC, sondern SDHC (Hersteller: Transcend).

Hab da auch noch was gefunden: http://panasonic.jp/support/global/cs/sd…h/hdc_tm60.html Aber so ganz einfach finde ich das trotzdem nicht, irgendwie. Kann ich wirklich davo ausgehen, dass eine Transcend HDCD Class 10 16 GB oder 32 GB geht?

Merci!

vobe49

Registrierter Benutzer

Beiträge: 243

Dabei seit: 12. Juli 2011

Hilfreich-Bewertungen: 42

  • Private Nachricht senden

18

Mittwoch, 13. Juli 2011, 15:37

Eine Lösung wäre natürlich auch ein Net- oder Notebook. Ich verzichte bei unseren Fernreisen nie auf die Mitnahme eines (relativ leistungsstarken) Netbooks. Das hat gleich mehrere Vorteile: Filme im Flieger anschauen / Fotos vor Ort gleich in eine Ordnerstruktur einlesen (quasi als zusätzliche Sicherung und weil es das Raten "Schatz, wo war das hier eigentlich ? erspart" / gleich vor Ort im Hotel mit der Software die Panoramafotos erstellen (weil man da noch weis, welche Fotos zu welchem Pano gehören) / ...nach Hause Telefonieren (kostenlos mit Skype auch von Amerika aus) / im Internet orientieren, wo man denn das Ziel genau findet / E-Mails mit Fotos an Kinder und Freunde zu Hause versenden / und und und....Gruß vobe49

19

Mittwoch, 13. Juli 2011, 15:46

Eine Lösung wäre natürlich auch ein Net- oder Notebook. Ich verzichte bei unseren Fernreisen nie auf die Mitnahme eines (relativ leistungsstarken) Netbooks. Das hat gleich mehrere Vorteile: Filme im Flieger anschauen / Fotos vor Ort gleich in eine Ordnerstruktur einlesen (quasi als zusätzliche Sicherung und weil es das Raten "Schatz, wo war das hier eigentlich ? erspart" / gleich vor Ort im Hotel mit der Software die Panoramafotos erstellen (weil man da noch weis, welche Fotos zu welchem Pano gehören) / ...nach Hause Telefonieren (kostenlos mit Skype auch von Amerika aus) / im Internet orientieren, wo man denn das Ziel genau findet / E-Mails mit Fotos an Kinder und Freunde zu Hause versenden / und und und....Gruß vobe49
Das ist sowieso schon eingeplant :D Kleines Notebook kommt mit. Für die Fotos taugts alleweil. Will die nämlic doppelt sichern. Für Film muss ich noch gucken, ob das geht. Danke ;)

HareMadeFilms

Registrierter Benutzer

  • »HareMadeFilms« ist männlich

Beiträge: 348

Dabei seit: 5. Februar 2010

Wohnort: Hamburg

Hilfreich-Bewertungen: 94

  • Private Nachricht senden

20

Mittwoch, 13. Juli 2011, 15:51

"Nach menschlichem Ermessen per Ferndiagnose" müsste die von Dir ins Auge gefasste Karte in Ordnung sein. Sie hat auch auf amazon überwiegend gute Bewertungen bekommen. Wenn Du demgegenüber ganz ganz ganz ganz ganz sicher gehen willst, nimmst Du eine der von Panasonic empfohlenen Karten aus der Liste, die Du ja auch schon selbst gefunden hast. Oder Du findest im Forum noch jemanden, der Dir sagt: Ich habe die gleiche Kamera und die gleiche Karte, und es läuft super, aber auf den Zufall würde ich vielleicht nicht warten ;). Zu SDXC kann man auf Wikipedia genau das nachlesen, was Du selber schon herausgefunden hast: Dem SDXC-Standard hat man wohl einfach zusätzlich das Label "SD 3.0" verpasst, und mit diesem Standard wurde zugleich "Class 10" erreicht, woraus folgt: SDXC=SD 3.0, und ob zugleich Class 10, muss man der individuellen Beschreibung der Karte entnehmen; bei der von Dir anvisierte Karte steht´s ja vorne auf dem Label. Sieht also alles gut aus. Ob Dir darüber hinaus aber jemand hier eine "Garantie" geben mag, wage ich zu bezweifeln.

Übrigens hat Deine Kamera ja darüber hinaus noch einen umfangreichen internen Speicher von 16 GB, wenn ich das vorhin richtig gesehen habe. Insofern kann es sein, dass es auf die Schreibgeschwindigkeit ohnehin nur dann wirklich ankommt, wenn Du sehr lange Zeit "am Stück" filmen willst.

Es hat bereits 1 Gast diesen Beitrag als hilfreich eingestuft.

Social Bookmarks