Du bist nicht angemeldet.

SirAndy

unregistriert

1

Sonntag, 16. Oktober 2005, 22:43

Film exportiert => Qualität schlechter

Wenn ich das Videomaterial von Camcorder auf Rechner überspielt habe, sind die Bilder noch sehr klar und deutlich. Nach der ersten Bearbeitung mit meinem Videoprogramm (video deLuxe von MAGIX) ist der exportierte Film jedoch qualitativ wesentlich schlechter, auch wenn ich beste Werte (?) angebe. Ist es korrekt, dass die Pixel keine Rolle spielen, weil ja sowieso 640 x 480 Pixel auf dem Camcorder aufgenommen wird? Ist es sinnvoll eine höhere Framerate zu verwende (mehr als 25 pro sek) ? Was spielt der Codec für eine Rolle (ich benutze stets DivX 5.2.0) ? Was sagt mir der Frametyp (Vollbild, Halbbild A, Halbbild B) ? Was habe ich für Möglichkeiten an externen Programmen (zB MPEG-Kompressoren) die Qualität meiner Bilder beizubehalten?

Das waren ne ganze Menge Fragen, vielleicht kann mir ja jemand helfen :)

KingCerberus

unregistriert

2

Montag, 17. Oktober 2005, 00:18

Ich glaube da muss jemand noch die Forensuche kennenlernen.

Zu deinen Fragen:

1) Es kommt da erstmal auf deinen Camcorder an. Normale PAL Camcorder zeichnen im PAL Format auf. =>720x576. Würdest du auf 640x480 Pixel runtergehen, ist Qualitätsverlust vorprogrammiert.

2) Da 25fps (frames per second) PAL Standart ist, würde eine Erhöung der Framezahl nichts bringen, ausser dass du wahrscheinlich eine falsche Videowiedergabe haben wirst.

3)Es gibt eine große Anzahl an Codecs. Die umgänglichsten und meiner Ansicht nach besten Codecs sind einmal der DivX Codec (avi) (aktuelle Version DivX 6.0) und Sorenson 3 Codec (quicktime). Standartmäßige wmv datein, nur zum stream zu gebrauchen.

4)Da du bzw. dein Camcorder mit 50 Halbbildern aufnimmst ist das Bild in zwei Hälften geteilt. A und B. Jedes dieser Halbbilder hat besitzt eine vertikale Auflösunf von 288 Zeilen, sodass die jeweils andere Zeile schwarz bleibt. Beim Ablauf wechseln sich beide Zeilen ab, sodass ein komplettes Bild entsteht.
Da der Fernseher beide Halbbilder zu einem ganzen Bild zusammenfügt ist es für die DVD/CD Ausgabe irrelevant ob Voll- oder Halbbilder genommen werden. Auf dem Computer allerdings ist dies nicht der Fall, sodass für die Cpmputerbetrachtung stets Vollbilder benutzt werden sollten. Mehr dazu findest du mit der Suchfunktion oder bei Google unter den Stichwörtern innterlacing/de-interlacing

5) Dazu verweise ich skrupelloserweise auf mein Tutorial, wo beschrieben wird wie man durch das externe Programm Virtual Dub, Videos komprimieren kann. -> *Pling*

Abschliessend geb ich dir den allgemeinen Rat auf den Weg: So lang wie möglich unkomprimiert (oder notfalls mit DV Codec arbeiten) und erst ganz am Schluss komprimieren.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »KingCerberus« (17. Oktober 2005, 00:23)


Social Bookmarks