die Vogelfrauen sind erst seit knapp einem Monat von der Premiere im Cinema Münster ausgeflogen, da basteln wir schon wieder am nächsten Filmchen. Das möchte ich euch gerne in diesem Thread vorstellen.
PREMIERE! Am 22.06.2016 ist es endlich soweit: FETTES GRÜN wird um 18 Uhr das Projektorlicht der Welt erblicken! Ihr seid alle recht herzlich dazu eingeladen
Mehr Infos gibts im Facebook-Event:https://www.facebook.com/events/1750993425144094/
Worum geht's?
Alja ist gerade mit der Schule fertig geworden und träumt davon, Astronautin zu werden - hat aber Höhenangst. Nur ihr an MS erkrankter Freund Konrad unterstützt sie bei der Verwirklichung ihres Traumes.
Wie soll's werden?
Wir peilen derzeit eine Länge von etwa 30 Minuten an. Stilistisch soll es ein Drama ohne Tränendrüse, mit viel Figurenarbeit und dabei trotzdem unterhaltsam werden.
Welche Technik ist im Einsatz?
•Kamera: Panasonic GH4
•Objektive: Lumix 12-35 2,8, Nikon 1,8 50mm, Nikon 35-80 3,5-5,6
•Licht: 3 800w Open Face Fluter, 1 LED Standleuchte, 3 LED Kopflichter, Reflektoren, Farbfolien
•Luftaufnahmen: ONO Luftbild
•Sonstiges: Glidecam, Schiene, Mini-Dolly
Wie weit sind wir?
Wir sind auf Festivaltour! Bis jetzt lief "Fettes Grün" auf folgenden Festivals:
CINEMA Münster
Open Art Short Film Festival Düsseldorf - nominiert: Best Narrative Film
NewBorn Film Festival Berlin
SHORT to the point Festival Bukarest (Rumänien)
TMMF Festival Glasgow (UK) - nominiert: Film of the Month & Original Score of the Month
Bucharest ShortCut CineFest (Rumänien)
Mediterranean Film Festival MedFF Syrakus (Italien)
German United Film Festival Berlin
Valentine's Day Challenge MedFF 2017 (Italien) - gewonnen: Best Short
63. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen (nur Video Library...)
Moving Pictures Festival (Belgien) - nominiert: Best Short International
10. Lange Nacht des kurzen Films Hard (Österreich)
Berlin Short Film Festival; Katzensprung Festival (Banaloptikum)
Los Angeles FEEDBACK Film & Screenplay Festival (USA)
Katzensprung Festival (Banaloptikum)
International Short Film Festival Kalmthout (Belgien)
BDFA Landesfilmfestival Düsseldorf - gewonnen: Gold, Bester Film des Festivals
Toronto Feedback Film Festival (Canada)
Natürlich haben wir auch wieder die Making-Of-Kamera laufen gelassen. Vielleicht gefällt es dem einen oder anderen Auch wenn erfahrungsgemäß immer nur wenige Kommentare zu Projekten abgegeben werden, freue ich mich über jeden Beitrag
Fast schon professionelles Marketing für die kleine Vorzimmer Kinowelt ;-)
Muss man wohl dabei gewesen sein, um mitzufanen. Für mich eher belangloses Geblubber ohne nennenswerten Erkenntnisse.
Sollte das Endprodukt aber hinhauen, so werde ich der erste sein, der vor Lob überschäumt- versprochen.
Also gebt euch bitte Mühe gell ;-)
Wir geben uns Mühe, versprochen! Ich hab oben das Making Of (bzw. Drehtagebuch, richtige Making ofs sind es ja nicht) vom 2. Drehtag angehängt. Der war um einiges spannender und aufregender - vielleicht ist das Video dazu auch nen Tick interessanter für Leute, die nicht dabei waren. Ich hab versucht in die Videos alle Infos zu packen, die mir bei Making Ofs besonders wichtig sind: welche Stimmung herrscht am Set, wieviele Leute sind da, wie wird miteinander umgegangen, welche Technik(en) kommt/kommen zum Einsatz, mit welchen Problemen hatten die Filmemacher zu kämpfen und wie wurden sie gelöst usw.
@tevauloser was wären für dich Erkenntnisse, die man zeigen könnte/müsste?
@tevauloser Warum denn gleich so negativ? Jemand stellt sein Projekt hier vor. Da gehört nun mal Enthusiasmus zu. Der gute Selon hat schon Kurzfilme hier veröffentlicht. Muss halt mal bisschen rumklicken. Da kannst Du Dir ein eigenes Bild machen, was Dich in etwa erwartet. Na ja, zumindest technisch.
Jau, ist doch schon viel besser !
Na, seht ihr, ich kann auch positiv sein, wenn es einen Grund dafür gibt ;-)
Man sieht hier nämlich auch schön, was so an Equipment wie und wo eingesetzt wird, und was alles nicht im DB steht.
Ausserdem finde ich es hilfreicher, nicht stets das von Vimeo bekannte Kommentatoren Süssholzgeraspel nachzuahmen.
Aus diesem Grunde mag ich auch unseren neuen "Filmzerreisser" hier im Forum ;-)
Ich finds nett. Klingt nach guter Stimmung am Set, und man bekommt einen unaufdringlichen Eindruck von euren Dreharbeiten. Genau so stelle ich mir das vor. Mit Spaß bei der Arbeit. Weiter so, und nicht ärgern lassen
Heute hatten wir das Bergfest der Dreharbeiten zu "Fettes Grün". Die Making Ofs von den letzten beiden Drehtagen habe ich oben angehängt. In dem vom dritten Drehtag gibt's einen kleinen Einblick in unsere Fechten-mit-Krücken-Szene und das Making Of vom vierten Drehtag zeigt den Dreh einer Liebesszene in einer kuscheligen Gartenlaube. Die Bilder habe ich oben ebenfalls aktualisiert. Nächste Woche geht's weiter
Danke, Birke! Gestern hatten wir den fünften Drehtag von "Fettes Grün". Der Dreh hat unseren Hauptdarstellern einiges abverlangt. Es war nicht nur heiß, sondern auch gibt uns die Figur "Konrad", die an MS erkrankt ist, einen Einblick in sein Leben, seine Sorgen und seine Zukunftspläne. Währenddessen hatte unsere Lichtabteilung einiges zu tun, um die flache, orangefarbene Lichtwand irgendwie interessant zu machen. Eine der Lösungen war ein bisschen Grünzeug an ein Stativ zu kleben und so Schatten durch Bäume vor dem Fenster zu simulieren. Das sah unglaublich blöd aus - hat aber in der Kamera funktioniert
Auch dieses Wochenende waren wir wieder sehr fleißig und haben die Hauptdreharbeiten abgeschlossen.
Am Samstag waren wir bei unserer Protagonistin Alja zu Hause und haben sie hauptsächlich beim Essen gefilmt. Was bedeutet, dass wir versucht haben, Müsli und Co irgendwie spannend in Szene zu setzen. Das Making Of und die Bilder dazu habe ich oben eingefügt.
Heute hatten wir den letzten großen Drehtag der Hauptdreharbeiten. Gefilmt haben wir den "Showdown" hoch oben auf einem Turm. Da hat es so extrem gewindet, dass wir alle fürchterlich durch den Wind waren/sind und die ganze Zeit ziemlichen Blödsinn erzählt haben (produktiv waren wir aber trotzdem). Bitte verzeiht daher das eher eigenartige Making Of zum 7. Drehtag - aber vielleicht ist das ja dann gerade witzig, weil es ein bisschen anders ist.
Jetzt ist erst mal bis Ende Oktober Drehpause. Ich bin bis jetzt super zufrieden
Blicke hinter die Kulissen sind immer interessant. Besonders cool fand ich das mit dem Müsli, wo der Kameramann mit der Kamera auf dem Tisch Einstellungen probte.
PREMIERE! Am 22.06.2016 ist es endlich soweit: FETTES GRÜN wird um 18 Uhr das Projektorlicht der Welt erblicken! Ihr seid alle recht herzlich dazu eingeladen
Mehr Infos gibts im Facebook-Event:https://www.facebook.com/events/1750993425144094/
So, die Premiere ist seit gestern vorbei. Wir haben 155 von 167 Sitzplätzen im Kinosaal gefüllt - die überweigende Mehrheit kannte ich gar nicht. Das lag vermutlich daran, dass wir im Vorfeld mediale Aufmerksamkeit von der Lokalzeitung, einem Campusradio und dem WDR-Fernsehen hatten. Kann mich nicht beklagen
Die Reaktionen auf den Film waren unfassbar gut, es gab viele Lacher (an den richtigen Stellen) und es war mucksmäuschenstill während der eher emotionaleren Momente. Nachher gab es anregende Diskussionen, gut gelaunte Gesichter und zukunftsträchtiges Netzwerken
Premierenbilder sind immer bisschen schwierig, ich versuch es trotzdem mal