Hallo liebe Community,
wir haben eure Diskussion soeben entdeckt und freuen uns, dass ihr euch mit SPOTROCKER auseinandersetzt.

Ja, wir sind neu, wir sind deutscher Vorreiter. Kein Wunder also, dass hier Aufklärungsbedarf besteht. Deshalb möchten wir hier ein paar Dinge klarstellen:
Bei SPOTROCKER geht es um Wettbewerbe. Das wird durchweg an allen Stellen klar gesagt. Und das heißt auch, dass es schon definitorisch keine Garantie auf eine Vergütung geben kann. Dennoch wollen wir, dass ein hoher Anteil der Teilnehmer etwas gewinnt. Daher ist es u.a. Pflicht je Award-Kategorie mindestens drei Plätze auszuloben, wobei wir bei jeder Kampagne versuchen, dies zu erweitern! So bieten wir jetzt schon je Kampagne in der Regel vier hochdotierte Rocker-Platzierungen und zehn hochdotierte Voter-Platzierungen.
Eine Prämierung findet definitiv statt. Wir haben mehrere Schutzmechanismen eingebaut – für Brands und User. Eines davon ist die Award Protection für User. Und das sorgt dafür, dass die Prämierung in jedem Fall
stattfindet. Aber, und das ist das Wichtige: Werden die Award Voraussetzungen in dem vorgegeben Zeitraum nicht erfüllt, müssten wir je nach Ursache (bspw. zu wenig Spots, Votes etc.) Maßnahmen ergreifen, damit diese erfüllt werden. Deshalb ist es so wichtig, dass User mitwirken, weitere User bzw. Producer zu SPOTROCKER einzuladen und diese dann mitmachen. Denn letztlich profitiert
wortwörtlich jeder davon. Nochmals in aller Deutlichkeit: Die Prämierung findet definitiv statt – es kann im ungünstigsten Fall nur deutlich länger dauern!
Die Videos sind für Referenzzwecke weiterhin nutzbar. Wir „zitieren“ uns hier mal

Das bedeutet, dass ihr eure Videos, die ihr bei SPOTROCKER einreicht, NACH der Veröffentlichung auf SPOTROCKER weiterhin für eure Referenzzwecke verwenden dürft, also z.B. auf eurer Website (Portfolio) veröffentlichen dürft. Zudem dürft ihr eure Videos sogar auf kulturellen Veranstaltungen, wie z.B. Festivals, einreichen und damit weitere Awards gewinnen. Bitte bedenkt, dass dies nicht üblich ist, wir es aber trotzdem erlauben, weil wir unseren Usern den größtmöglichen Spielraum geben wollen.
Dennoch ist die Abtretung der Nutzungsrechte nicht nur sinnvoll, sondern auch nötig, wobei die Rechte übrigens an die Brand abgetreten werden, nicht an uns. Zum einen werden hier für einen ganz bestimmten Fall (Marke, Briefing, Werbung) dedizierte Videos erstellt, die sonst für keinen anderen Fall einsetzbar sind. Zum anderen ist es nötig, da sonst die Systematik, mitunter das Teilen, nicht möglich wäre. Die Übertragung von Nutzungsrechten ist eine nötige und übliche Praxis bei sozialen Netzwerken. Auch bei Facebook oder YouTube überträgt ihr permanent die Nutzungsrechte an euren
Inhalten bzw. Werken. D.h., Facebook, YouTube und Co. dürfen all eure Beiträge kommerziell verwerten, was sie ja auch im Kern durch Werbung tun, aber entlohnt werdet ihr hier in der Regel nicht.
Nochmals in Kürze: Es geht um Wettbewerbe. Die Prämierung findet definitiv statt. Ihr dürft eure eingereichten Videos nach der Veröffentlichung weiterhin für eure Referenzzwecke verwenden – das wollen wir
auch! Wir wollen, dass ihr das Meiste aus SPOTROCKER für euch herausholen könnt! Und dazu gehören nicht nur hohe Geldpreise sondern vor allem auch der lehrreiche Austausch mit der Community und den Brands, die Folgeaufträge außerhalb von SPOTROCKER usw. Wir wollen talentierten Filmemachern die Möglichkeit geben, sich eins zu eins mit den Brands auszutauschen, deren Aufmerksamkeit für ihre Fähigkeiten
und Werke zu bekommen und sich anhand realer Videoprojekte zu präsentieren. Wir wünschen uns nichts mehr, als dass es den Brands und Usern gefällt und alle viel davon haben.
In diesem Sinne hoffen wir, dass wir einige Punkte klarstellen konnten und freuen uns riesig auf eure genialen Spot-Kreationen!
Cheers and rock on
Euer SPOTROCKER TEAM