Hallo,
das ist natürlich ein sehr schwieriges Thema und meiner Meinung nach auch nicht eindeutig lösbar. Die Interpretation von Kulturgut wie Filmen ist schon von ihrer Natur her sehr subjektiv. Wenn du dir Seiten wie
moviepilot anschaust, wird dir sehr schnell auffallen, dass viele Filme in (sub)Genres eingeordnet sind, in die sie nach deinem Empfinden nicht gehören und das trotz redaktioneller Aufarbeitung. So z.B. wird "Scary Movie" oft als Horrorfilm beschrieben und/oder empfunden, was ich für völlig falsch halte, einige zart besaitete Bekannte von mir aber als völlig richtig.
Dass du dann auch noch einzelne Filmszenen analysieren willst, macht die Sache natürlich nochmal erheblich schwieriger, als das Gesamtwerk zu betrachten. Da wirst du sehr wenige Datenbanken finden, die dir zu Recherchezwecken dienen könnten, was unterm Strich wieder nur eine subjektive, wenn auch fachliche Kategorisierung erlaubt.
Wenn ich sowas in größerem Umfang machen müsste (was ich aber nie werde

), wäre mein Konzept, mir eine Hand voll Fachleute (Regisseure, Autoren) anzuhören und parallel dazu eine Befragung an zufällig ausgewählten Personen durchzuführen. Das wäre natürlich ein enormer Aufwand, der letztendlich auch nur um wenige Prozente genauere Informationen liefern könnte, als wenn man das gleich alleine macht. Zudem wäre das Ergebnis immer subjektiv, da wie oben erwähnt, eine streng logische Auswertung niemals möglich ist, wenn etwas von Menschen beurteilt werden muss.
Ich habe auch nicht wirklich verstanden, was du damit erreichen willst, aber das ist auch unherheblich, da ich keine Fachliteratur in dieser Richtung kenne und mich mit dem Thema nie enger befasst habe. Vielleicht konnte ich dir ja trotzdem einige Denkanstöße verschaffen.