Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Amateurfilm-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Hab zu dem Thema auch mal ne FrageUnd zwar möchte ich mir demnächst einen 3D-TV zulegen. Die funktionieren ja mit Shutter Technik.
Zitat
Wie genau muss ich die Blu-rays brennen bzw wie muss ich das Video erstellen, damit ich die eigens erstellten 3D Videos auf dem Fernseher anschauen kann?
Zitat
1. ist es korrekt, dass ich durch den abstand beider kameras die insgesamte tiefe des bildes bestimme?
Zitat
2. müssen beide kameras stehts auf das hauptobjekt der szene gerichtet sein und links und rechts jeweils genau an derselben stelle den bildausschnitt ansetzen oder reicht es beide kameras parallel zueinander aufzustellen?
Zitat
4. Welche Codecs gibt es oder wie stelle ich es generell an, ein 3d-video auch als solches abzulegen ohne z.B, durch eine rot-cyan mischung auf ein normales video zu gehen.
Nicht unbedingt. Es gibt auch welche mit Polfilter Technik. Deutlich teurere auch mit autostereoskopischen Techniken.
Die Codierung für eine 3D Bluray für den HDMI 1.4 Standard ist noch nirgends einsehbar.
auf Bluray's ist es so, das die noch eine mvc (Multiview Video Coding) Erweiterung haben, die die Tiefen Informationen zu den einzelnen Bildern hat
auf der Bluray sind also nicht beide Bilder, sondern nur eins+tiefe
Zitat
eben Side by Side in einem HD-Bild oder beide in FullHD nebeneinander und in der mitte noch ein Balken zu Trennung der 45 oder 40 Pixel breit ist (weiß ich grade nich)
So habe ich die Codierung nicht verstanden und so ist sie auch nicht vorhanden. Soweit ich weiß, ist in der zweiten Datei nicht die Tiefeninformation enthalten (also nichts in der Art einer Depth Map), sondern Informationen zur Veränderung der Pixel vom linken zum rechten Bild. Die beiden Halbbilder in einem stereoskopischem Film sind im Vergleich ja recht ähnlich sind und so kann man Speicherplatz sparen.